• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bilder per Script verkleinern und schärfen

marjue

Themenersteller
Hallo

Ich habe mir die von Phillip vorgestellte Schärfungsmethode klick mal angesehen und festgestellt dass die Bilder damit auf dem Computerbildschirm bzw. Fernseher wesentlich besser rüber kommen als wenn man einfach das voll aufgelöste Bild vom Viewer skaliert anzeigen lässt. Auch im Vergleich zu einer einmaligen Verkleinerung mit dem Faststone Image-Resizer den ich bisher immer genutzt habe ist dieser Methode überlegen.


Ich habe das Ganze mal mit Hilfe des Imagemagick Paketes nachgebaut. Bei meinen Tests war das Ergebnis mit dem von Photoshop vergleichbar und wesentlich billiger :-)

Da ich als Unix-Admin aber leider kein Fan der Windows Powershell bin hab ich das ganze in Perl geschrieben was es leider nötig mach Perl zu installieren.


Installation:
-------------

ImageMagic installieren von klick

Win32 static at 16 bits-per-pixel oder
Win64 static at 16 bits-per-pixel je nach Rechner.

Bitte darauf achten das der Installationspunkt (add to Windows Path) aktiv ist.


Perl Installieren von klick

Dannach muss mit dem Perl Packet Manager noch das Modul Image-Size nachinstalliert werden.

Damit unter Windows Perl Scripte als Drop-Destination funktionieren muss noch ein Eintrag in der Regestry hinzugefügt werden.
Dazu Doppelklich auf perl_handler.reg (Adminrechte nötig)

Das wars dann auch schon :-).

Und natürlich noch das ShrinkSharp Skript an sich klick



Nutzung:
--------

Am Anfang des Scriptes müssen einige Einstellungen vorgenommen werden die aber selbsterklärend sein sollten.

# Variablendefinitionen fuer Benutzer
my $width_dest = '1920'; # Breite des Ausgabebildes
my $hight_dest = '1080'; # Hoehe des Ausgabebildes
my $prefix_1 = 'hdtv_'; # Namensendung fuer Ausgangsbild
my $prefix_2 = ''; # Namensendung fuer Ausgangsbild
my $suffix = 'jpg'; # Dateityp des Ausgangsbildes
my $jpg_quality = '95'; # JPG Qualitaet falls Ausgabeformat JPG ist
my $filter = 'catrom' # Filter fuer Verkleinerung catrom entspr. bicubic


Dann einfach die zu verkleinernden Bilder auswählen im Explorer und auf das Programm-Icon ziehen.
Die verkleinerten und geschärften Bilder entstehen im gleichen Ordner wie die Originale.

Achtung: Vorhandene Bilder werden ungefragt überschrieben!
Achtung: Ich hab das Script nur oberflächlich getestet!

Falls das Script nichts tut läuft es wahrscheinlich auf einen Fehler. Dann sollte man es in der DOS-Box öffnen und als Parameter die Bilddatei(en) angeben z.B. "shrink.pl bild1.jpg bild2.jpg"

Über die Sigma, Radius und Amount werte lässt sich noch einiges justieren wobei folgendes gilt:

Radius entspricht dem Radius Wert in PS.
Amount entspricht dem Stärke Regler in PS x100.
Sigma gibt es in PS nicht ... der Default Wert 1 ist aber zu viel gewesen. Das Ergebnis war mit Sigma=Radius+0,2 am besten (meine Meinung).


Ich stelle das Script hier zur Verfügung in der Hoffnung dass es auch Anderen Usern hilft. Verbesserungsvorschläge nehme ich gerne an gebe aber keine Garantie auf schnelle Umsetzung :-)


Bye
Marcus


PS: Wer Rechtschreibfehler findet darf sie gerne behalten
 
@********:

Das ist in dem simplen Script natürlich kaum machbar. Das geht auch am Anwendungsfall vorbei. Ziel des Skriptes ist es Bilder für die Anzeige auf die native Bildschirmauflösung einzudampfen und dabei die Details zu erhalten bzw. noch etwas heraus zu arbeiten.

Bye Marcus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten