• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs März 2025.
    Thema: "Detail"

    Nur noch bis zum 31.03.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Bilder ordnerweise verkleinern?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_325
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_325

Guest
Guten Morgen!
Habe letztes Wochenende auf unserem Freischiessen ca. 2000 Bilder gemacht. Nun möchte ich dem Vorstand eine CD brennen, auf der die wichtigsten Bilder sind.
Da ich die Bilder aber nicht in Originalgröße weitergeben möchte, suche ich ein Programm, welches die Bilder verkleinert, ohne das ich jedes einzelne Bild öffnen und bearbeiten muss.
Gibt es so etwas?
Bin für jeden Tip dankbar!
Vielen Dank im Voraus,
Oliver
 
FixFoto
 
Ja, mit solchen (wie bereits genannten) Tools oder auch mit ACDSee geht das einfach und automatisch.
Bei ACDSee allerdings weiss ich, dass der verwendete Algorithmus zur Verkleinerung recht bescheiden ist. Das ist nur so ein billiger Pixelvernichter, nix von wegen "bikubisch" oder ähnliche Verfahren.
Bei den anderen hier bereits genannten Programmen weiss ich es nicht.

Wenn man eine gute Qualität will, nimmt man Photoshop CS.
Die ganzen JPG's lässt man am besten in einem Ordner, öffnet nur eines in Photoshop, und zeichnet den Vorgang des Verkleinerns sowie des Abspeicherns und Schliessens des Fotos in einem Makro auf. Ist wirklich einfach und schnell erledigt.
Das Makro kann man dann über "automatische Stapelverarbeitung" öffnen und auf ganze Ordner anwenden lassen.
Das hat den Vorteil, dass man den Algorithmus der Verkleinerung z.B. auf den dafür optimierten "bikubisch schärfer" einstellen kann, und dann auch die Art (JPG, TIF, ...) und die Qualität der abzuspeichernden Bilder genau definieren kann.
kleiner Tipp dafür: beim Verkleinern nicht die Pixel festlegen, sondern die DPI-Werte verändern (Kommawerte möglich!). Dann werden Hochformat UND Querformatbilder gleichermassen verkleinert.

Grüße,
Andreas
 
Vielen Dank für die vielen und schnellen Antworten! Klasse!!!!
Wusste garnicht, das das bei Irfan geht. Werde ich heute abend gleich mal ausprobieren!
Photoshop CS habe ich auch. Werde mich auch damit mal beschäftigen!
Danke für den Tip.
Schöne Grüße,
Oliver
 
Samba schrieb:
kleiner Tipp dafür: beim Verkleinern nicht die Pixel festlegen, sondern die DPI-Werte verändern (Kommawerte möglich!). Dann werden Hochformat UND Querformatbilder gleichermassen verkleinert.

Grüße,
Andreas
nützt für eine verkleinerung mit dem ziel der web- oder monitordarstellung herzlich wenig, da diese darstellung sich einzig und allein an pixeln orientiert. der dpi-wert interessiert dort nicht ;)
 
Hallo
PSP 8 (für ältere Versionen bin ich mir nicht sicher) bietet auch eine Aufzeichnungsfunktion für Makros.
Dort kann man auch prozentuale Werte (z.B. 50%) für die Zielgröße angeben (ob das bei PS auch geht, weiß ich nicht).
 
rolippo schrieb:
Vielen Dank für die vielen und schnellen Antworten! Klasse!!!!
Wusste garnicht, das das bei Irfan geht. Werde ich heute abend gleich mal ausprobieren!
Photoshop CS habe ich auch. Werde mich auch damit mal beschäftigen!
Danke für den Tip.
Schöne Grüße,
Oliver

Kurze Anleitung für Irfan (ist etwas versteckt):

File -> Batch Conversion: Dort die Dateien auswählen.
- Bei Output-Format die jpg-Quali einstellen
- Einen Ordner wählen, in dem die verkleinerten Bilder landen sollen
-> unter Advanced Options die gewünschte Breite und Höhe einstellen. Falls immer die längste Seite eine bestimmte Länge haben soll, gib bei Breite und Höhe die gleiche Länge ein und klick das Kästchen bei 'Preserve Aspect Ratio'
Dann kann's eigentlich schon losgehen.

Grüße,
Roland
 
Danke Dir Roland!
Sogar noch mit Anleitung! Da kann ja nichts mehr schief gehen!
Gruß,
Oliver
 
Ich nutze Easy Thumbnails (http://www.fookes.com/) und bin begeistert davon. :) Es ist sehr einfach zu bedienen.

Key Features:
* Scale images up or down in batches
* Eleven resampling filters, including Lanczos3
* Sharpen soft images from digital cameras
* Real-time preview of target image
* Supports the new JPEG 2000 image format
* Preserves EXIF data in JPEG images
* Supports lossless JPEG rotation
* Free software producing quality results

Zudem kann ich Prä- oder Suffixe anhängen und die .jpg-Qualität einstellen.
 
Ich mach das jeweils so:

for file in `ls -1 *.jpg"; do convert -scale 800x600 $file klein-$file; done

Das skaliert jedes File auf 800x600 oder was auch immer man eingibt und die verkleinerten files haben den prefix "klein-"
 
Die Scripting-Möglichkeiten in der Linux-Shell sind schon praktisch. Man kann beim Verkleinern auch gleich noch USM-Nachschärfen:

for file in `ls -1 *.jpg"; do convert -scale 800x600 $file pnm:- | convert pnm:- -unsharp 1x0.5 -quality 75 klein-$file; done

Man beachte das "pnm:-". Im ersten "convert" bringt es das verkleinerte Bild unkomprimiert, dadurch verlustfrei (PNM-Format) zur Standardausgabe. Das zweite "convert" übernimmt es zum Nachschärfen und erst ganz am Schluss wird wieder JPEG gemacht.

Und wenn man jhead hat, kann man sogar noch die EXIF-Daten in das verkleinerte Bild übernehmen:

for file in `ls -1 *.jpg"; do convert -scale 800x600 $file pnm:- | convert pnm:- -unsharp 1x0.5 -quality 75 klein-$file && jhead -te $file klein-$file; done

Dann sollte man aber die Kommandozeile in einer Datei speichern, die man ausführbar macht und als Script aufruft.

Und ganau das ist die Methode, wie ich Bilder zum Posten hier im Forum aufbereite. Eventuelle andere EBV (heller, dunkler, schneiden, stürzende Linien, ...) mache ich vorher (am originalgroßen Bild) mit GIMP 2.0.x.

Man beachte, dass "convert" im ImageMagick-Paket ist (ist bei jeder Distro dabei).

Till
 
@Roland

Super Anleitung. Klappt perfekt. Hab das vorher immer mit Corel Photo Paint gemacht, ist aber wesentlich umständlicher.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten