• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bilder nicht zu 100% scharf ! Normal?

johneyy

Themenersteller
Hallo ich bin noch absoluter Anfänger was das Fotografieren mit einer DSLR anbelangt. Ich habe mittlerweile ein paar Aufnahmen gemacht, jedoch sind diese nicht zu richtig scharf meiner Meinung nach. Vielleicht liegt es beim ersten Bild (DSC50) das es mit 140 mm aufgenommen ist? Ist das Objektiv hier schon an der Grenze?
Das zweite Bild schaut schon besser aus, aber auch nicht richtig scharf meiner Meinung nach :(

Woran kann es liegen?

Die Fotos sind mit meiner D5300 mit 18-140 mm Objektiv gemacht, als JPEG direkt aus der Kamera.

https://drive.google.com/drive/folders/0B07z9uTpMDwMNk5pY3o4WTdUQjA

Noch eine Nebenfrage: Kann es sein das der Automatikmodus der D5300 schlechter ist als von der RX100 MarkI?. Die D5300 macht mir im Automatikmodus meist viel zu helle Bilder bzw. nicht so schöne Bilder.
 
Hm ... das erste ist nicht scharf, das kann sooooo viele Gründe haben. Zu lange Belichtungszeit und damit verwackelt, oder ein Unterschreiten der Naheinstellgrenze des Objektivs. Hier am IPad kann ich keine Exif-Daten sehen, das ist natürlich doof.

Zur Belichtungsmessung: Natürlich reagieren Kameras unterschiedlich, aber Deine beiden Motive sind typisch dafür, dass man die Belichtung nach unten korrigieren sollte. Das geht im Automatikmodus nicht.

Sobald das Gesamtmotiv dunkler ist, als ein 18% grau, muss korrigiert werden.
Fotografierst Du eine weiße Wand, wird diese grau, knipst Du eine schwarze Wand, wird sie auch grau. Nur ein Motiv mit ausgeglichener Tonwertverteilung wird korrekt belichtet.

Das sind so die Grundlagen, zu denen es noch viele Feinheiten gibt. Deine Kamera beherrscht unterschiedliche Arten der Belichtungsmessung, allerdings keine, die im Automatikmodus beeinflussbar wäre.
 
Hi Johneyy,

DSC50 sieht in der Tat etwas unscharf aus - mir scheint, es liegt ein leichter Fehlfokus vor, sprich die Kamera hat etwas näher zu Dir scharfgestellt. Ich meine zumindest zu sehen, dass am unteren Bildrahmen die Details wieder etwas schärfer werden.

Das kann entweder ein Bedienfehler (falscher AF-Punkt oder AF-Modus) oder ein per Justage korrigierbares Hardwareproblem sein (Fehlfokus im Phasen-AF, entweder bei dem Objektiv oder bei der Kamera oder gar bei Beiden). Wenn Du hier auch den Automatikmodus genutzt hast, kann es natürlich sein, dass die Kamera wo anders versucht hat, zu fokussieren... wobei dann natürlich *irgendwas* im Bild 100%ig scharf sein sollte, was hier nicht der Fall ist. Kannst Du uns Deine verwendeten Einstellungen verraten? Ich sehe in den EXIFs, dass AF-A verwendet wurde (also automatische Wahl zwischen AF-C und AF-S), aber keine Details zu der Fokuspunktwahl.

Da aber das Foto nirgends wirklich *richtig* scharf ist, würde ich tatsächlich auf ein hardwareseitiges Problem tippen :(. Kannst Du zum Vergleich noch ein paar ähnliche Aufnahmen mit Live-View machen? Am Besten vom Stativ mit ausgeschaltetem VR und Selbstauslöser...

Das 18-140 sollte auch am langen Ende deutlich schärfer sein, als gezeigt. Meine Fotos damit (auch zu nem großen Teil mit einer D5300 entstanden) sind jedenfalls wesentlich schärfer.



Was die Helligkeit angeht... nun ja, das ist halt das Problem beim Automatikmodus. Wenn einem das nicht gefällt, was die Kamera automatisch macht, muss man eben eingreifen ;)
 
Hast Du mit einem aktiven AF-Feld fokussiert oder mit automatischer Wahl des AF-Feldes?

Letzteres neigt dazu, näher gelegene Details (hier die Tannennadeln) zu präferieren - weil sie a) kontrastreicher sind und b) besser auswertbare Kontrastkanten aufweisen.

Willst Du volle Kontrolle über die Schärfe haben, solltest Du mit nur einem aktiven AF-Feld fokussieren - das schließt nämlich die Lotterie durch die Kamera aus.

LG Steffen
 
Ich habe hier mal Infos zu den Fokusfeldern. Ja ich hab diese auf Automatisch gestellt.

Hier ein weiteres Bild was mir gerade beim Durchschauen aufgefallen ist bezüglich der Fokusinformationen, normalerweise müsste doch der hintere Zweig scharf sein oder nicht?

Ich hab irgendwie auch das Gefühl das der Focus weiter vorne sitzt als er sollte. Werde das nun mal weiter testen.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Zum Astbild: Die Fokusfelder sind in Wahrheit etwas größer, als die Darstellung im Sucher, Diesplkay oder nachher im JPG. Deshalb kann es schon mal passieren, dass auf etwas knapp außerhalb des Fokusfeldes scharf gestellt wird, wie hier eben mit dem Zweig im Vordergrund geschehen. Das kann zufällig geschehen, oder weil am anderen Bildelement eine stärkere Kontrastkante vorhanden ist.

Das Schneeglöckchenbild ist insgesamt etwas matschig, hier wären die EXIFs interessant.
 
Am zweiten Bild sieht man, dass alles gut ist. Der AF-Sensor ist viel größer, als das angezeigte Feld und hat den Zweig weiter vorne erwischt.

Es gibt im Übrigen nur ein einziges, aktives Fokusfeld, die Kamera kann nicht mehrere Ziele scharf stellen. Die 4 Felder sind nur ein Zeichen für diese Lotto-Automatik.

Edit: Ich war zu lahm
 
Das Astbild lässt sich in der Tat durch die tatsächliche Größe der Fokusfelder erklären...

... aber die Blümchen sehen bei den angezeigten Fokusfeldern sehr stark nach Fehlfokus aus. Entweder ist das ein schlechtes Exemplar des 18-140 oder der Phasen-Autofokus haut daneben.

Herausfinden, welches der beiden Probleme es nun ist, kann man indem man Vergleiche mit Live-View Fokussierung (Kontrast-AF) oder manuellem Fokus macht. Wird's mit Live-View bzw. manuell deutlich schärfer, ist eine Justage des Phasen-AF nötig. Ist keine Verbesserung sichtbar, ist das Objektiv eventuell etwas schwach (und zwar deutlich schwächer, als ich bei dem Glas tolerieren würde).

Es gibt im Übrigen nur ein einziges, aktives Fokusfeld, die Kamera kann nicht mehrere Ziele scharf stellen. Die 4 Felder sind nur ein Zeichen für diese Lotto-Automatik.

In diesem Fall müsste aber EINES der vier Felder scharf sein. Ist nicht der Fall...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Astbild lässt sich in der Tat durch die tatsächliche Größe der Fokusfelder erklären...

... aber die Blümchen sehen bei den angezeigten Fokusfeldern sehr stark nach Fehlfokus aus. Entweder ist das ein schlechtes Exemplar des 18-140 oder der Phasen-Autofokus haut daneben.

Herausfinden, welches der beiden Probleme es nun ist, kann man indem man Vergleiche mit Live-View Fokussierung (Kontrast-AF) oder manuellem Fokus macht. Wird's mit Live-View bzw. manuell deutlich schärfer, ist eine Justage des Phasen-AF nötig. Ist keine Verbesserung sichtbar, ist das Objektiv eventuell etwas schwach (und zwar deutlich schwächer, als ich bei dem Glas tolerieren würde).

Es gibt Fälle, in denen sollte man sich mit der Vermutung eines "Defektes" möglichst lange zurückhalten und Wahrscheinlichkeiten besser abschätzen.
Ich besitze Unmengen an Nikon-Objektiven und keines hat einen Fehlfokus.
 
Muss nicht das Objektiv sein. Ich habe heute Morgen meine D750 bei der Post abgegeben, weil das doofe Vieh plötzlich an allen lichtstarken Objektiven (also f/1.8 und größere Blenden) ab 2m Motiventfernung einen Frontfokus hat. Mir war das bisher kaum aufgefallen, weil ich in letzter Zeit fast nur das 24-120 f/4 drauf hatte.

Es kann halt leider sein, dass das erst bei Tele-Aufnahmen oder großen Blenden auffällt... entsprechend weniger Probleme bei Weitwinkel.



Aber ja... Defekt sollte man erst schreien, wenn man's halbwegs belegen kann. Deswegen die Frage nach LiveView ;)
 
So, eben mal das Blumenbild runtergeladen und EXIFs angeschaut. Bei 140 mm am Crop-Sensor kann1/160 sek. schon etwas zu lang sein. Das kann zu Unschärfe durch Verwackeln führen. Abhilfe schafft hier eine Verkürzung der Verschlusszeit (Blende auf, ISO hoch, was beides wieder zu anderen Problemen führen kann) oder ein stabiles Stativ. Für den Anfang reicht auch ein Säckchen mit Sand oder getrockneten Erbsen oder Kirschkernen oder so was.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten