• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bilder nach E-Mail Versand beim Empfänger unscharf

Forumbesucher

Themenersteller
Hallo zusammen

Ich verkleiner meine Fotos für den Versand per E-Mail auf eine Kantenlänge von 1200 Pixel. Beim Verkleinern werden die noch nachgeschärft. Ich verwende dazu IrfanView.

Beim mir sehen die Bilder dann knackscharf aus, genau so wie das Original.
Ich habe mir dann mal die versendeten Bilder als E-Mail Anhang beim Kollegen angeschaut. Alle sehen dann unscharf aus. Woran liegt das ?
 
Sofern du das über eine normale DSL-Leitung verschickst, kann es nur am Bildbetrachter des Empfängers liegen.
Bei Mobil-Onlinezugängen wird manchmal was automatisch im Hintergrund zusätzlich komprimiert, ohne das man meines Wissens was dagegen tun könnte.

Jürgen
 
Sofern du das über eine normale DSL-Leitung verschickst, kann es nur am Bildbetrachter des Empfängers liegen.
Bei Mobil-Onlinezugängen wird manchmal was automatisch im Hintergrund zusätzlich komprimiert, ohne das man meines Wissens was dagegen tun könnte.

Jürgen

Ich habe zu Versuchszwecken mal die Mail meinem Arbeitskollegen verschickt, der sitzt gleich nebenan. Da waren die Bilder genauso scharf, wie ich sie abgeschickt habe.
Heute habe ich das gleiche Mail zu mir nach Hause geschickt. Alle Bilder sehen unscharf aus.

Was meinst du genau mit Bildbetrachter ?
 
Junge, Junge .... mit irgendeinem Programm werdet ihr die Bilder doch anschauen oder nicht? Und ein Programm mit dem man die Bilder anschauen kann, nennt man 'Bildbetrachter'. Und davon gibt es mehr als genug :rolleyes:
 
Es hat auf jeden Fall nichts damit zu tun, daß der Weg zu dir nach Hause länger ist, als zum Kollegen. ;)
Bilder werden normalerweise auf dem Mail-Weg nicht verändert, einzige Ausnahme die ich kenne, was ich oben beschrieben habe.

Jürgen
 
Heute habe ich das gleiche Mail zu mir nach Hause geschickt. Alle Bilder sehen unscharf aus.

1. Womit wurden sie verschickt (Name des Programmes)?

2. Wurden die Bilder an den Kollegen nebenan auf die gleiche Weise verschickt wie die Mail nach Hause (die selbe Bilddatei mit dem gleichen Programm)?

3. Womit hast Du die Bilder zu Hause angesehen (Welches Betriebssystem des Computers, welches Programm zur Bildanzeige)?

4. Wurden die Bilder auf beiden Computern (beim Kollegen und zu Hause) mit dem gleichen Programm in der gleichen Vorgrösserung bzw. Verkleinerung angezeigt (am besten in der 100% bzw. 1:1 Ansicht - das bedeutet ein Pixel des Bildes wird auch als ein Pixel am Bildschirm angezeigt)?

Versuche bitte, die oben angegebenen Fragen zu beantworten, sonst können wir hier nur raten... ;)


Gruß
Michael
 
1. Womit wurden sie verschickt (Name des Programmes)?

2. Wurden die Bilder an den Kollegen nebenan auf die gleiche Weise verschickt wie die Mail nach Hause (die selbe Bilddatei mit dem gleichen Programm)?

3. Womit hast Du die Bilder zu Hause angesehen (Welches Betriebssystem des Computers, welches Programm zur Bildanzeige)?

4. Wurden die Bilder auf beiden Computern (beim Kollegen und zu Hause) mit dem gleichen Programm in der gleichen Vorgrösserung bzw. Verkleinerung angezeigt (am besten in der 100% bzw. 1:1 Ansicht - das bedeutet ein Pixel des Bildes wird auch als ein Pixel am Bildschirm angezeigt)?

Versuche bitte, die oben angegebenen Fragen zu beantworten, sonst können wir hier nur raten... ;)


Gruß
Michael

1. Dateianhänge wurden mit Windows Mail versendet. (Vista Home).

2. + 3. Empfänger hat genau die selben Mailprogramme. Die Bilder werden mit der Windows Fotogalerie geöffnet. Da ist kein spezielles Programm installiert. Alles Windows standard.

4. Der Betrachtungs-masstab ist der gleiche.
 
Was passiert denn, wenn Dein Kollege mit der unscharfen Bildanzeige die Mail incl. Bilder postwendend an Dich zurückschickt? Sind die Bilder in der zurückgesandten Mail bei Dir dann auch unscharf?

Haben die Bilder bei ihm exakt die gleichen Maße (Pixel, Byte)? MD5-Prüfsumme?
 
Zu EMails habe ich keine entsprechenden Erfahrungen gemacht, aber bei Bildern, die ich im Browser angeguckt habe, ist mir aufgefallen, dass beim Surfen über UMTS bei manchen Netzbetreibern ein transparenter Proxy eingebaut ist, der Bilder komprimiert.
Bei gleichen Abmessungen haben sie eine geringere Dateigröße.

Da ich sie mir am Netbook mit UMTS-Stick angesehen habe, war auch sicher kein Proxy-Einstellung im Browser oder irgendwelcher WAP-Unsinn beteiligt.
Das selbe Netbook, die selbe Website per heimischem WLAN betrachtet, war unverändert.

Der Kundendienst war dann auch gleich mal vollkommen überfordert mit der Frage nach einem Proxy. Sinngemäß kam da "Wir können nur billig" ;)

Ich hoffe mal, dass bei EMails nicht irgendwie ein ähnlicher Unsinn angestellt wird.
Sollte man jedoch die Bilder im Browser per Webmail betrachten, würde ich mich nicht darauf verlassen, das echte Bild zu sehen zu kriegen.
 
Wieso hat eigentlich noch keiner nach dem Betriebssystem des "Kollegen" gefragt? Falls es sich um XP handelt, dann dürfte die Antwort in der beschissenen Bild/Fax Anzeige liegen.

Gruß Micha
 
Falls es sich um XP handelt, dann dürfte die Antwort in der beschissenen Bild/Fax Anzeige liegen.
Lesen bildet :rolleyes:

1. Womit wurden sie verschickt (Name des Programmes)?

2. Wurden die Bilder an den Kollegen nebenan auf die gleiche Weise verschickt wie die Mail nach Hause (die selbe Bilddatei mit dem gleichen Programm)?

3. Womit hast Du die Bilder zu Hause angesehen (Welches Betriebssystem des Computers, welches Programm zur Bildanzeige)?
1. Dateianhänge wurden mit Windows Mail versendet. (Vista Home).
mfg Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
@Manni1
Da "n.o.i.s.e." nach dem Betriebssystem fragte, hätte es ja sein können das er eine Lösung hat,die aber vom BS abhängig ist.
Meine Antwort hätte dann dem TO sehr wohl geholfen ;)
Allerdings bin ich mir ziemlich sicher das es nicht am BS liegt.
mfg Michael
 
Und ich bin mir ziemlich sicher, das es mit Bildbearbeitung (Thema dieses UF) nichts zu tun hat, weshalb ich es in die Computerecke verschoben habe.
 
Beim mir sehen die Bilder dann knackscharf aus, genau so wie das Original.
Ich habe mir dann mal die versendeten Bilder als E-Mail Anhang beim Kollegen angeschaut. Alle sehen dann unscharf aus. Woran liegt das ?

Ich habe zu Versuchszwecken mal die Mail meinem Arbeitskollegen verschickt, der sitzt gleich nebenan. Da waren die Bilder genauso scharf, wie ich sie abgeschickt habe.
Heute habe ich das gleiche Mail zu mir nach Hause geschickt. Alle Bilder sehen unscharf aus.

4. Der Betrachtungs-masstab ist der gleiche.

"Unscharf" ist etwas sehr subjektives... darunter könnte ich mir einen Weichzeichner vorstellen, aber ebenso horrende jpg-Komprimierungsartefakte.

Der "Kollege" aus deinem ersten Beitrag ist scheinbar nicht der "Kollege" aus deinem zweiten Beitrag?

Was passiert, wenn du zuhause bzw. beim ersten "Kollegen" die Anhänge der eMail speicherst/herunterlädst (manche eMail-Programme laden nur eine Vorschau der Mail vom Mailserver) und sie dann öffnest?
Mal spaßeshalber geschaut, wieviel Kilobyte die Fotos bei dir auf Arbeit sind und wieviel Kilobyte wenn sie bei dir zuhause ankommen?

"Der Betrachtungsmassstab ist der gleiche"... hm... ein 19"-Monitor hat eine andere native Auflösung als ein 27" oder ein 30", dann gibt es noch 4:3, 16:9 und 16:10... ich kann bei meinem Monitor auch seltsame Auflösungen einstellen und bekomme unscharfe Bilder :D
Wie nennt man das bei Monitoren? Lochabstand? Also diese Äquivalent zur Pixelgröße auf dem DSLR-Sensor...

Vielleicht wären Screenshots vom Arbeitsplatz und von zuhause (alle unbearbeitet, nicht verkleinern oder sonst was) hilfreich für eine genauere Diagnose
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten