• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bilder mit Milchglas bearbeiten

Meri37

Themenersteller
Hallo
Ich habe Windows 7 und Vista,vorher hatte ich Windows XP und da ging mein Programm Micrografx Photo Magic und Micrografx Picture Publisher super.
Da ich gerne meine Bilder mit Milchglas bearbeite geht das jetzt leider nicht mehr.Habe auch schon Paint.net ausprobiert aber mit diesem Programm sehen die Bilder eher verschwommen aus.Weis vielleicht jemand rat?Finde auch keine Aktuellere Version von Micrografx für Win7 und Vista.

Danke im vorruas für eure hilfe.
LG Claudia
 
Dazu braucht man nun wirklich keinen Filter. Einfach mit einem beliebigen Bildbearbeitungsprogramm den Kontrast reduzieren, also das Gegenteil von einer Kontrastspreizung.

Da Du schon Paint.net installiert hast:
Geh auf 'Korrekturen > Manuelle Anpassung'. Unter 'Ausgabe" kannst Du die Regler für den Ausgangskontrast verstellen - für Deinen Zweck insbesondere den unteren.
 
Oder alternativ Photoshop mit der Tonwertkorrektur (STRG+L) mittels dem unteren Regler (=Tonwertumfang) den Schwarzpunkt hochsetzen um gewünschten Wasserzeicheneffekt zu erhalten. Möglicherweise ist es bei Elements bzw. LR genauso, kann ich aber wegen fehlender Software nicht kontrollieren.


Oder noch einfacher mittels dem kostenlosen Faststone Picture Viewer. Menü Tonwerkorrektur (STRG+L) und dann den Schwarzpunkt beim Tonwertumfang.

PS: Übliche Kontrastminderung hilft übrigens nicht.
 
Danke für eure hilfe,aber ich würde es lieber mit einem Programm machen das Milchglas hat,da es dann besser aussieht wie in dem Link von mir.
Weis vielleicht jemand ob es da eins gibt für Windows 7 oder Vista?
 
hallo,

wie schon von diversen Vorrednern angesprochen einfach den Kontrast runter setzen und/oder eine Tonwerkorregur

Wie das geht? Also bei mir sind bei den bereits vorinstallierten Programmen (Vista und 7) zur leichten Bildbearbeitung Regler für Kontrast usw. enthalten.

Welches Programm verwendest du?
Und einen Filter braucht man da eigentlich nicht um diesen Effekt hinzubekommen ;)

In Gimp, PS, PSE, LR ... dürfte das kein Problem sein ;)

Einfach ein wenig Geduld aufbringen und probieren, bis du deinen gewünschten Effekt erreicht hast :)

Mfg
 
ich würde es lieber mit einem Programm machen das Milchglas hat,da es dann besser aussieht wie in dem Link von mir
Ja, der magische Milchglas-Filter sieht schon geil aus. Schade, dass man diesen genialen Effekt mit keiner anderen Software hinkriegt. :rolleyes:

Entschuldigung, aber das musste sein. Hast Du meinen Tipp (oder den von NoNo) überhaupt ausprobiert? Da kommt exakt dasselbe raus wie aus Deinem Milchglas-Filter, und Du kannst den Effekt sogar frei einstellen.
 
Danke für eure hilfe,aber ich würde es lieber mit einem Programm machen das Milchglas hat,da es dann besser aussieht wie in dem Link von mir.

Wenn es besser aussehen soll als dein Link, dann musst du aber auch ein besseres Beispiel bringen. Denn keiner kann ahnen, was du mit "besser" meinst.

Denn dein Beispiel ist eine schmöde (und unansehnliche) Weißüberlagerung bei 80% Deckkraft (um mal ein andere exakt bei deinem Vorher/Nachher-Beispiel funktionierende Vorgehensweise als die bereits erwähnten zu bringen). Ich hab vor einer gefühlten Ewigkeit auch Picture Publisher verwendet – aber mir fehlte später eigentlich immer nur der Blitze-Filter. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten