• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bilder mit internen Blitz vs. Speedlite 430EX II

Abi1980

Themenersteller
Hallo,

bin kurz davor den Speedlite 430EX II zu kaufen. Würde aber gerne vorab einige Bilder zum Vergleich mit dem internen Blitz sehen, wie "weich" der 430ex II ist...

Hat jemand einiger Bilder zum Vergleich?

Gruß
Abi
 
Das hängt davon ab wie du ihn einsetzt. Ob gegen die Wand, direkt, mit Bouncer/ohne Bouncer, als Hauptlicht oder als Aufhellblitz. Ein solcher Vergleich macht meiner Meinung nach wenig Sinn bzw. ist schwer zu bewerkstelligen.
 
Grundsätzlich ist ein externer Blitz immer besser, da viel mehr Möglichkeiten bestehen und die Reichweite eine ganz andere ist. Und der Kameraakku wird geschont.

Beispielbilder sind eher unnütz, da der Knipser was anderes im Koppe hat als Du Dir vielleicht gedacht hast.

Bei einem guten Knipser siehst Du auch nicht, ob er einen Blitz eingesetzt hat. ;)
 
Thema hierher verschoben weil er nicht in Beispielbilder gehört.
 
Nur durch einen externen Blitz wird das Bild noch nicht weicher. Erst durch die Möglichkeit gegen die Decke zu Blitzen oder eine Softbox oder ähnliches einzusetzen kann man die Schatten weicher machen.

Vorteile eines externen Blitzes: Mehr Leistung, die Möglichkeit indirekt zu Blitzen und auf den 2. Vorhang
 
Ein weiterer Vorteil des externen Blitzes ist die Möglichkeit, ihn entfesselt einzusetzen. Dadurch entstehen Bilder, die mit dem internen gar nicht möglich sind.
 
Ich habe eine EOS 500D und ein Speedlite 430EX II. Habe ich nun die Möglichkeit entfesselt zu blitzen oder brauch ich ein Kabel o extra Steuergerät oder ist es möglich den Speedlite 430EX II über die EOS 500D extern anzusteuern... Hoff es war nicht zu verwirrend ^^
 
Nein, nicht verwirrend.
Die Frage ist einfach. Du brauchst entweder ein Kabel oder einen Masterfähigen Blitz zum steuern. Masterfähig sind EX580, EX550, die Canon Ringblitze, das Steuergerät (Bezeichnung auf die schnelle nicht gefunden) und der Kamerablitz der 7D
 
Vorteile eines externen Blitzes: Mehr Leistung, die Möglichkeit indirekt zu Blitzen und auf den 2. Vorhang

Mit dem internem kann man auch auf dem zweiten Vorhang blitzen.

Weiterer Vorteil: Das Blitzlichtgewitter, als AF Hilfslicht, ist dann nicht mehr, da die meisten externen ein IR Hilflicht haben. Das ist wesentlich angenehmer.
 
Hallo,
Ich gehöre hier zwar nicht zu den Profis, jedoch kann ich auch meinen Senf dazugeben...

Ich habe den Speedlite 430 Ex II seit 1 Woche, und ich bin begeistert. Als indirekter Blitz über die Decke bzw Wände sind wieder tolle Fotos möglich, es ist aber eben nicht zu tode geblitzt.

Ich möchte aber noch ein anderes Thema anschneiden:
Man muß sich bewußt sein, dass das Handlich nun ein anderes ist. So einfach mal schnell drauf los knipsen mit Blitz ist mit dem Eingebauten sicher einfacher und schneller. Aber oft eben nicht besser!

Somit habe ich nun das Kitobjektiv (18-55 IS) und 3 Zwischenringe aus meinem Fotorucksack entfernt, um für den Speedlite Platz zu schaffen. Der ist mir wichtiger. Zusammen mit dem 35mm f2 und 50mm f1,8 kann ich mich schön austoben, vorallem eben wenns dunkel wird.

LG Didi
 
Kann DDGo nur bestätigen, externer Blitz ist eigentlich "Pflicht"...

Beim direkten Blitzen sehen die Bilder nicht viel anders aus, du hast allerdings weniger Probleme mit roten Augen (größere Entfernung von der optischen Achse oder so ähnlich), größere Reichweite und die Möglichkeit mit HSS auch bei sehr kurzen Belichtungszeiten noch zu blitzen.
Die Vorteile beim indirekten Blitzen...Hab leider auch keine Beispielbilder parat (sind auch immer Personen drauf), aber nur soviel: Nie wieder interner Blitz, einfach kein Vergleich.
Und so ist es halt, noch ein teures Gerät zum Schleppen, noch mehr Akkus, noch ein Ladegerät:(
Aber es lohnt sich!
 
Zuletzt bearbeitet:
welche empfehlungen habt ihr denn um den Blitz extern anzusteuern
eher kabel / eher funk... welche erfahrungen habt ihr gemacht
sollte natürlich nen moderaten preis haben :)
 
naja da ich neu auf dem gebiet bin, wäre ne vollständige übertragung schon recht vorteilhaft. wie gesagt eos 500D u speedlite 430 EX 2....
Diese Möglichkeit von "ST-E2" ist ja doch recht teuer....
Kabel gibts ja unterschiedliche u bei Funk seh ich momentan auch noch kein so richtigen Stich...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten