• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bilder mit eingebautem Blitz der E-510 und Fl-36

Thomas27

Gesperrt
Dauerhaft gesperrt
Themenersteller
Ich als Beginner in der DSLR Fotografie kann mir den Unterschied zwischen dem eingebautem Blitz und dem externen Blitz nicht so ganz vorstellen:confused:

Hat jemand Bilder die er mit dem eingebautem Blitz der E-510 und dem externen FL-36 gemacht hat und die er netterweise hier einstellen könnte?
 
Braucht man eigentlich keine Bilder zu. Der interne ist recht schwach. Irgendwie LZ 12 oder 13. Dann ist er eine ganze Ecke tiefer, was schnell zu Abschattungen führt.

Stefan
 
Soll jetzt nicht so klug*******ermäßig rüberkommen:D,aber das weiss ich auch.

Kann es mir aber bildlich nicht so vorstellen:confused:

Ich hab einfach keine Phantasie:ugly:
 
Soll jetzt nicht so klug*******ermäßig rüberkommen:D,aber das weiss ich auch.

Kann es mir aber bildlich nicht so vorstellen:confused:

Ich hab einfach keine Phantasie:ugly:

Die großen Vorteile:

- einfach stärkere Ausleuchtleistung => größere Reichweite
- belastet den Akku der Kamera nicht
- hat eine Fokushilfsleuchte integriert
- aufgrund der Erhöhung entfällt größtenteils der Rote-Augen-Effekt

So sehr viel zum "Sich-vorstellen" gibt es da nicht, die Vorteile sind offensichtlich. ;)
 
Und ich hätte auch den Schatten von meinem schnuckeligen 11-22mm nicht mehr im Bild oder?
 
Ringblitz mit dem 11-22 ? Willst den Blitz fotografieren ? :D

Hier jetzt 2 Bilder. Ohne grosse Qualität. 12mm aus der Nähe einmal mit dem eingebauten und einmal mit Aufsteckblitz nach oben abgewinkelt. Habe zur verdeutlichung extra noch die Geli drauf gelassen.

Stefan

[Edit] Habs da mit ISO1600 etwas übertrieben, daher ist der Interne arg überbelichtet. Aber reicht zur Veranschaulichung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ringblitz mit dem 11-22 ? Willst den Blitz fotografieren ? :D

Hier jetzt 2 Bilder. Ohne grosse Qualität. 12mm aus der Nähe einmal mit dem eingebauten und einmal mit Aufsteckblitz nach oben abgewinkelt. Habe zur verdeutlichung extra noch die Geli drauf gelassen.

Stefan

[Edit] Habs da mit ISO1600 etwas übertrieben, daher ist der Interne arg überbelichtet. Aber reicht zur Veranschaulichung.

:top:So hab ich es mir vorgestellt:top:

Ich brauch den Blitz:D
 
Und ich hätte auch den Schatten von meinem schnuckeligen 11-22mm nicht mehr im Bild oder?

Den Schatten hast du nicht mehr im Bild, ich gebe aber zu bedenken, dass der FL-36 mit ausgeklappter Streuscheibe nur bis 12mm Brennweite ausleuchet.
D.h. bei 11mm Brennweite wirst du trotzdem noch leichte Abschattungen haben, die ja nach Motiv mehr oder weniger auffallen können.

Trotzdem kann ich dir den Blitz empfehlen, die weiteren Vorteile haben ja andere bereits erwähnt.

Gruß
Oliver
 
Ringblitz mit dem 11-22 ? Willst den Blitz fotografieren ? :D

Hier jetzt 2 Bilder. Ohne grosse Qualität. 12mm aus der Nähe einmal mit dem eingebauten und einmal mit Aufsteckblitz nach oben abgewinkelt. Habe zur verdeutlichung extra noch die Geli drauf gelassen.

Stefan

[Edit] Habs da mit ISO1600 etwas übertrieben, daher ist der Interne arg überbelichtet. Aber reicht zur Veranschaulichung.

Ich meinte den Zangenblitz:angel:
 
Den Schatten hast du nicht mehr im Bild, ich gebe aber zu bedenken, dass der FL-36 mit ausgeklappter Streuscheibe nur bis 12mm Brennweite ausleuchet.
D.h. bei 11mm Brennweite wirst du trotzdem noch leichte Abschattungen haben, die ja nach Motiv mehr oder weniger auffallen können.

Trotzdem kann ich dir den Blitz empfehlen, die weiteren Vorteile haben ja andere bereits erwähnt.

Gruß
Oliver

Und der Fl-50?
 

So wie es erklärt wurde, auch mit dem. Dafür hat man ja die Möglichkeit abzuwinkeln. Habe bei dem 12mm Bild zwar nicht den 36er benutzt sondern den Metz 58 abgewinkelt und den zweiten Reflektor aus, damit keine Schatten entstehen. Die Streulichtscheibe habe ich hier aber nicht benutzt.

Schwierig wird das ganze im Makrobereich. Da bleibt dann nur der Ringblitz oder halt mehr als ein Blitz. Denn dort reicht auch abwinkeln nicht mehr.

Stefan
 
Hallo,
der FL-50 geht auch bis 12mm, aber mit ausgeklappter Streuscheibe bis 8mm.
Jetzt bin ich mit aber nicht sicher, ob nicht das selbe auch für den FL-36 gilt (12mm OHNE ausgeklappter Streuscheibe).

Ich hatte den FL-36 zu Beginn, hab mir dann aber den FL-50 zugelegt weil mir der FL-36 zu lahm war (Ladezeiten).
Ist halt eine Frage des Budgets.

Gruß
Oliver
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten