964
Themenersteller
Guten morgen,
bin nun schon einigen Jahren im Besitz einer 40D, aber mangels Vergleich ist mir noch nicht aufgefallen, dass zuweilen die Bilder etwas, wie soll ich sagen, flau aussehen.
Meine Freundin hat seit kurzem eine 650D und wir waren im Urlaub fleissig am fotographieren. Um zu illustrieren, was ich mit "flau" meine, hab ich mal exemplarisch zwei Bilder angefügt. Das erste ist mir der 40D aufgenommen, das zweite mit der 650D. Aufnahme-Qualität stand bei beiden Kameras auf RAW und die Programmautomatik war gesetzt. Beide Bilder wurden mit ACDSee6 (alternativ habe ich noch LR3, aber der kann das RAW-Format der 650D nicht lesen) via "Speichern unter" als jpg abgelegt und blieben bis auf eine Größenänderung unbearbeitet:

Was mit im direkten Vergleich auffällt ist, dass das recht Bild erstmal etwas kräftiger von den Farben her wirkt und auf dem Linken der Himmel etwas trübe rüberkommt. Wenn ich mir den Rest meiner Bilder so anschaue, dann ist bei der 40D der Himmel oft sehr blaß, irgendwie fast überbelichtet, wo die 650D den gleichen Himmel als blau mit gut erkennbaren Wolken darstellt.
Was imr aufgefallen ist, ist eigentlich nur, dass die 650D sehr häufig mit ISO 100 (bei Einstellung ISO = auto) arbeitet, wohingegen, die 40D eigentlich fast immer ISO 400 wählt.
Kann dieser Effekt von der ISO-Zahl kommen, oder liegt das am vergleichsweise uralten Sensor der 40D oder an was ganz anderem?
Grüße
bin nun schon einigen Jahren im Besitz einer 40D, aber mangels Vergleich ist mir noch nicht aufgefallen, dass zuweilen die Bilder etwas, wie soll ich sagen, flau aussehen.
Meine Freundin hat seit kurzem eine 650D und wir waren im Urlaub fleissig am fotographieren. Um zu illustrieren, was ich mit "flau" meine, hab ich mal exemplarisch zwei Bilder angefügt. Das erste ist mir der 40D aufgenommen, das zweite mit der 650D. Aufnahme-Qualität stand bei beiden Kameras auf RAW und die Programmautomatik war gesetzt. Beide Bilder wurden mit ACDSee6 (alternativ habe ich noch LR3, aber der kann das RAW-Format der 650D nicht lesen) via "Speichern unter" als jpg abgelegt und blieben bis auf eine Größenänderung unbearbeitet:


Was mit im direkten Vergleich auffällt ist, dass das recht Bild erstmal etwas kräftiger von den Farben her wirkt und auf dem Linken der Himmel etwas trübe rüberkommt. Wenn ich mir den Rest meiner Bilder so anschaue, dann ist bei der 40D der Himmel oft sehr blaß, irgendwie fast überbelichtet, wo die 650D den gleichen Himmel als blau mit gut erkennbaren Wolken darstellt.
Was imr aufgefallen ist, ist eigentlich nur, dass die 650D sehr häufig mit ISO 100 (bei Einstellung ISO = auto) arbeitet, wohingegen, die 40D eigentlich fast immer ISO 400 wählt.
Kann dieser Effekt von der ISO-Zahl kommen, oder liegt das am vergleichsweise uralten Sensor der 40D oder an was ganz anderem?
Grüße