• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bilder Konfirmation unscharf/unterbelichtet

Eva78

Themenersteller
Hallo Ihr Lieben,

ich bin neu hier und auch neu in der DSLR Fotografie.

Ich habe bei meinem Neffen bei seiner Konfirmation einige Bilder gemacht, nun bin ich total enttäuscht, was das Ergebnis betrifft. Eigentlich dachte, ich, dass ich zumindest etwas gute Portrait Bilder bekomme. Entweder der Blitz hat bei ETTL zu stark geblitzt (beim nächsten Mal nur Aufhellblitz) oder es gibt sehr viele dunkle Schatten im Gesicht, welche ich mit Lightroom nicht wegbekomme.

Nun zu meinen Fragen:

1) kann ich die Bilder noch retten? Ich kenne mich leider nicht so sehr aus und habe auch nur Lightroom 5.

2) Wie kann ich zukünftig solche Bilder vermeiden? Was muss ich beachten? Reflektor und Aufhellblitz einsetzen? Näher rangehen?

Die Bilder habe ich im RAW Modus gemacht. Um die Bilder hochzuladen, habe ich diese ins jpeg umgewandelt.

Benötigt Ihr noch Daten, dann bite kurze Info!

Viele lieben Dank für Eure Hilfe!!!

http://www.directupload.net/file/d/3611/8kosw64w_jpg.htm
http://www.directupload.net/file/d/3611/kpn2teqh_jpg.htm
http://www.directupload.net/file/d/3611/q6xlheex_jpg.htm
 
Hey und willkommen im Forum!
Externe Links, wo einem gleich Werbefenster um die Ohren fliegen, kommen hier nicht so gut. Nur so als Info am Rande.

Was stört Dich bei den ersten beiden Bildern?

Bei Bild 3 sind leider keine Exif-Daten mehr mit in die Bilddatei eingebunden. Wahrscheinlich war es zu hell, so dass der Blitz trotz geringster Intensität noch zu hell war, weil die Kamera bei 1/250 angekommen war und eigentlich noch kürzer hätte belichten müssen. Aber das ist ohne Exif nur Raterei.

Gruß
Matthias
 
Hi Matthias,

erstmal Danke für Deine Antwort.

Oh, das mit den Fenstern habe ich nicht gewusst. Was wäre die bessere Alternative zum Bilder hochladen?

Mir gefällt die Unschärfe im Gesicht nicht und die Schatten. Oder stelle ich nur zu hohe Anforderungen? Ich schaffe es auch nicht wirklich die Schatten aus dem Gesicht zu bekommen. Wie kann ich solche Schatten vermeiden, indem ich leicht mit einem Aufhellblitz arbeite?

Die Daten bei Bild Nr. 3 sind folgende:

1/200 bei f5,6
55mm
ISO400
Blitz ausgelöst (unschwer zu erkennen :lol: )


Grüsse Eva
 
Was wäre die bessere Alternative zum Bilder hochladen?
Im Posting als Anhang:
Beim Antworten auf "Anhänge verwalten > Durchsuchen > Hochladen" gehen. Die Größenbeschränkung ist allerdings max. 500 KB, und Bildgröße max. 1200 Px, was allerdings zum Erkennen von Problemen in den Bildern weitaus ausreichen sollte.
Damit bekommst du sicher mehr Antworten und Tipps. ;)

PS: ebenfalls willkommen!
 
1. Zur Schärfe sage ich nur: Üben, üben, üben!

2. Beginne beim Blitzen immer von schwach und dann arbeitest du dich nach stark, du wirst merken meistens reicht es bei 1/64 Leitzzahl. Was ich noch empfehle, arbeite eher mit der Blende/ISO/Verschlusszeit anstatt den Blitz an seine Grenzen zu bringen, so meidest du Schlagschatten.
 
... und die Schatten.

:confused:
Wo? Ich sehe bei den ersten beiden Bildern keine relevanten Schatten. Du hast bei bewölktem Himmel fotografiert, da ist alles butterweich ausgeleuchtet. Oder sprechen wir nicht über die selben Fotos (hast Du 2 falsche verlinkt)?

Mir gefällt die Unschärfe im Gesicht nicht ...

Erstmal hat das Gesicht nur einen sehr kleinen Flächenanteil im gesamten Bild - wo sollen da die Details herkommen? Und dann kann ich meine obige Antwort zum Teil wiederholen: Du hast bei bewölktem Himmel fotografiert, da ist alles butterweich ausgeleuchtet. Wo sollen da die Hell/Dunkel-Kontraste herkommen?

Welche Kamera nutzt Du? Eine aktuelle DSLR sollte mit ISO 400/800 keine Probleme haben. Ein älteres Modell oder eine Kompaktkamera kann Dir natürlich die mögliche Schärfe verrauschen.

Oder stelle ich nur zu hohe Anforderungen?

Vielleicht stellst Du auch zu geringe Anforderungen, nämlich an Dich selber?! :eek: ;)
Üben, üben und sich mit dem Thema beschäftigen. Z. B. finde ich es in mehr als 90% der Fälle eher gruslig, jemanden direkt vor eine Wand zu stellen, um ihn dort zu fotografieren. Das wurde früher bei Erschießungskommandos so gehandhabt.

Die Daten bei Bild Nr. 3 sind folgende:

1/200 bei f5,6
55mm
ISO400
Blitz ausgelöst (unschwer zu erkennen :lol: )

Vermutlich trifft meine Idee aus Beitrag 2 zu. Es war für diese Einstellungen zu hell. Korrekt belichtet wäre es mit niedrigerer ISO/kürzerer Belichtungszeit/geschlossenerer Blende und der Blitz wird schon auf Minimalleistung gewesen sein.

Gruß
Matthias
 
Beim ersten Bild ist die Augenpartie schon arg dunkel.

Eva, bitte liefere die Exif-Daten nach, damit wir beurteilen können, was Du verbessern kannst. Ansonsten mache ich hier zu, da keine sinnvolle Diskussion möglich.
 
Ich würde die Bilder enger schneiden. Dunkle Augenpartien kannst du mit dem Pinsel (Weicher Rand und Fluss bei ca 40%) gezielt aufhellen.
Im geblitzten Bild die Belichtung nach unten korrigieren, so ca. eine Blende und an der Sättigung auch etwas nach unten drehen, -5 bis -10.
Das das Gesicht nicht 100%ig homogen ausgeleuchtet ist liegt einfach daran dass es nicht flach ist. Wäre ja auch schlimm ;)
 
oder es gibt sehr viele dunkle Schatten im Gesicht, welche ich mit Lightroom nicht wegbekomme.

Nun zu meinen Fragen:
1) kann ich die Bilder noch retten? Ich kenne mich leider nicht so sehr aus und habe auch nur Lightroom 5.

nur LR 5? :eek: besser geht es doch aktuell kaum. Lerne LR einfach mal richtig und gut ist. Tipp: https://www.video2brain.com/de/videotraining/lightroom-5-das-grosse-training

Ich finde die ersten beiden verlinkten Bilder in Ordnung und gerade wenn du die RAWs hast, stehen dir doch alle Möglichkeiten offen. Du kannst mit Tiefen und Lichter arbeiten, du kannst die Belichtung anheben und du kannst den Korrekturpinsel einsetzen. Der Link führt dich zu einem Training mit ACR (vergleichbar zu LR) und zeigt etwas der Möglichkeiten, die man damit hat. http://tv.adobe.com/de/watch/training-für-fotografen/photoshop-cs6-prozessversion-2012/ f



Ich habe bei meinem Neffen bei seiner Konfirmation einige Bilder gemacht, nun bin ich total enttäuscht, was das Ergebnis betrifft. Eigentlich dachte, ich, dass ich zumindest etwas gute Portrait Bilder bekomme. Entweder der Blitz hat bei ETTL zu stark geblitzt (beim nächsten Mal nur Aufhellblitz)

Tipp zum überblitzten Bild: vor einer Konfirmation oder ähnlichen Veranstaltung den nichtaufblasbaren Lebensabschnittgefährten oder ein anderes greifbares männliches/weibliches Objekt :angel: an eine Hauswand lehnen und verschiedene Einstellungen üben, üben, üben. Auch mal indirekt blitzen, Blitz nach oben stellen oder einen Bouncer (z.B. Danone Joghurtbecher) drüberstülpen. Auch mal mit Programm M testen, Blende f8 nehmen, als die Zeit 1/125 oder 1/160 vorgeben und blitzen.
 
Hallo zusammen,

ich war leider im Urlaub, daher keine Rückmeldung.

Ich habe Eure Vorschläge beherzt und mit Blitz nochmal geübt und dann beim Vater auf dem 70. Geburtstag fotografiert - tolle Bilder. Hab vorher eine Stunde Versuche mit dem Blitz durchgeführt inkl. Bounser, Streulichtscheibe, Blitztichting etc. Zumindest habe ich keine überbelichteten Bilder mehr erhalten. Die Schärfe ist auch gut. Projekt gelungen würde ich sagen.

@bloo, die EXIF waren doch eingebunden und die fehlende EXIF habe ich nachgereicht. Kannst Du damit etwas anfangen?

@djonas, habe ich versucht, doch irgendwie sieht das nicht natürlich aus. Dann ist der Bereich um die Augen wieder zu hell und sticht aus dem Bild.

@Hanky, die Bilder müssten in M gemacht sein, zumindest habe ich beim letzten "Projekt" die Bilder auf M gemacht, weil auf Av der Blitz nicht immer ausgelöst hat und es da wohl Probleme gibt.

Meine Kamera: canon eos 600d
Objektiv 24-55mm, 55-250mm Kit
Blitz Yangnuo 565 ex


Danke Euch

Eva
 
...
Ich habe Eure Vorschläge beherzt und mit Blitz nochmal geübt und dann beim Vater auf dem 70. Geburtstag fotografiert - tolle Bilder.
...
Projekt gelungen würde ich sagen.
:top::top:

@djonas, habe ich versucht, doch irgendwie sieht das nicht natürlich aus. Dann ist der Bereich um die Augen wieder zu hell und sticht aus dem Bild.
Variire die Pinselgröße und den weichen Rand, vor dem Pinseln in Bild vergrößern, Fluss auf 20% reduzieren, an den Belichtungseinstellungen drehen. Da ist viel Raum zum probieren. :) Es wirkt schon, wenn du die Werte moderat änderst und mit kleinem Pinsel arbeitest.
 
Wahrscheinlich war es zu hell, so dass der Blitz trotz geringster Intensität noch zu hell war, weil die Kamera bei 1/250 angekommen war und eigentlich noch kürzer hätte belichten müssen.
Ich tippe eher, dass E-TTL versucht hat, den schwarzen Anzug auf 18% Grau hochzublitzen. Hat auch ganz gut geklappt. Das Gesicht ist dann Kollateralschaden...
E-TTL ist mir bei Porträts mit schwarzer oder weißer Kleidung schon häufiger auf die Füße gefallen. Vielleicht mal mit der Blitzbelichtungsmessmethode (gibt's das Wort?) spielen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten