• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bilder in Reihe schießen mit Canon EOS 450D

konbs

Themenersteller
Hey,
habe mir vor ein paar Monaten die Canon EOS 450D gekauft und bin total zufrieden. Mir ist allerdings aufgefallen, dass ich nur zwei Bilder in den Cache machen kann. Anschließend muss ich kurz warten, bis die Bilder vollständig auf die SD Karte geschrieben worden sind. Auch das ändern der Bildgröße hatte keine Auswirkungen auf die Anzahl. Ich meine mal gelesen zu haben, dass ca. 6-7 Bilder in den Cache passen sollten, bevor der Zugriff auf die SD Karte erfolgt. Ist das richtig? Gibt es evtl. die EOS 450D mit verschiedener Cache-Größe?

Danke für die Hilfe.

Viele Grüße,
Konstantin

Ps. Tut mir Leid, wohl in der Eile das falsche Forum erwischt :)
 
Also laut Canon kann die 450D bis zu 6 RAW bzw. 53 JPGs mit bis zu 3,5 Bildern pro Sekunde durchfeuern. Wenn du auf RAW+JPG stellst sollten schätzungsweise immernoch 5 Aufnahmen reinpassen.

Kann mir jetzt nicht vorstellen, dass es einfach verschiedene Ausführungen gibt, sonst würde es ja wenigstens bei Canon erwähnt bzw. wäre viel wahrscheinlicher sogar eine andere Modellbezeichnung.

Naja...viel geholfen hat dir das vermutlich nicht, weil ich keine Ahnung habe, woran das liegen könnte. Einfach mal nett bei Canon anfragen, möglicherweise ist das ein bekanntest Problem, wobei sich dann hier sicher auch der ein oder andere Forist findet, der dir helfen kann ;)

Grüße,
Kevin
 
Habe ich auch schon probiert, konnte aber nichts dazu finden. Werde wohl heute Abend mal alle Einstellungen zurücksetzen - evtl. hilft das. :)
 
Entweder ist es: Highlight Tone Priority oder High ISO noise reduction.
Beides führt zu weniger Serienbildern. Das habe ich auch noch gefunden:
Note that the shooting rate drops noticeably if you switch to RAW + JPEG mode (around 2.5 fps).
 
Danke an alle für die Tipps.

Ich denke schon, dass meine SD Karte ziemlich langsam ist, jedoch hat dies nichts mit dem eingebauten Cache zu tun. Und ich mache ausschließlich JPG Bilder.

Werde mal nachsehen, ob die beiden Modi ausgeschaltet sind:

- Highlight Tone Priority
- High ISO noise reduction

Was mir gestern Abend jedoch aufgefallen ist, sobald ich in den P-Modus wechsle, reduziert sich die Anzahl der Reihenbilder auf 2. Im Default-Modus (Grün) habe ich bis zu 9 Bilder.

Danke noch mal für die hilfreichen Tipps.

Gruß Kon
 
Egal welcher Modus, die Cam ballert immer mit ca 3,5fps. Sofern man keine extrem lahme Karte nutzt (zB Blaue Sandisk).
In JPG ist der Buffer eigendlich nicht voll zu bekommen. In RAW ist je nach karte zwischen 6-8 Bildern Schluss, und in RAW+L nach 3-6 Bildern... ka wie die Werte genau sind. Mit einer ExtreemIII Karte hab ich aber das Gefühl, dass die Cam ein Bild mehr macht bis es langsamm wird.

Aber das Hauptproblem ist die High ISO Rauschreduzierung. Ist diese eingeschalten schafft die Cam nurnoch 2 Bildern und danach rechnet die Cam zu lange als dass man von Serienbildern sprechen kann. Deswegen steht auch direkt im Display eine 2 drin. In RAW bin ich grad nich sicher, aber ich glaube dort unternimmt die Rauschreduzierung nichts, weil an ner RAW ja eh kaum was gedreht wird.

Dort wird der Fehler gelegen haben ;)
Ich habe, außer wenn ich inner Disse unterwegs bin und jpg knibse, die Rauschreduzierung eh immer aus. Ein PC kann besser entrauschen und behindert nicht die Geschwindigkeit der Cam.
Einzustellen ist das irgendwo in den C.Fn... frag mich aber nich welche nummer, ich habs bei mir direkt ins MyMenü gelegt.
 
Hab es gerade mal getestet: Im RAW arbeitet die High ISO Rauschreduzierung auch. Zumindest so sehr, das die Serienbilder nicht mehr so schön gleichmäßig durchlaufen.
 
Egal welcher Modus, die Cam ballert immer mit ca 3,5fps. Sofern man keine extrem lahme Karte nutzt (zB Blaue Sandisk).
In JPG ist der Buffer eigendlich nicht voll zu bekommen. In RAW ist je nach karte zwischen 6-8 Bildern Schluss, und in RAW+L nach 3-6 Bildern... ka wie die Werte genau sind. Mit einer ExtreemIII Karte hab ich aber das Gefühl, dass die Cam ein Bild mehr macht bis es langsamm wird.

Die Speicherkarte hat nichts mit der Geschwindigkeit und Anzahl zu tun.
Es ist egal, ob ich eine lahme blaue Sandisk, Ultra II, Extreme III oder sonstige in der Kamera drin habe.
Erst wenn der interne Speicherbuffer z.B. nach 6 RAW voll ist und größere Datenmengen übertragen werden, ist ein Unterschied vorhanden.
 
Die Speicherkarte hat nichts mit der Geschwindigkeit und Anzahl zu tun.
Es ist egal, ob ich eine lahme blaue Sandisk, Ultra II, Extreme III oder sonstige in der Kamera drin habe.
Erst wenn der interne Speicherbuffer z.B. nach 6 RAW voll ist und größere Datenmengen übertragen werden, ist ein Unterschied vorhanden.
Ganz egal ist es nicht. Eine schnelle Karte hat nach 6 Bildern vielleicht schon 1-2 Bilder weggeschrieben, so daß wieder Platz im Puffer ist und die Bildrate erst etwas später einbricht. Aber eigentlich ist das Erbsenzählerei;)
 
Eine schnelle Karte hat nach 6 Bildern vielleicht schon 1-2 Bilder weggeschrieben, so daß wieder Platz im Puffer ist und die Bildrate erst etwas später einbricht.
Welche und wieviel Daten während der Aufnahmen übertragen werden, kann ich nicht sagen.
Mit meinen alten Speicherkarten, eine sehr lahme No Name SD und mehrere Sandisk SD habe ich jedenfalls keinen Unterschied gegenüber der Sandisk SDHC Ultra II festgestellt. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten