• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bilder im "unüblichen Format"?

insert_scary_name

Themenersteller
hallo,
ich fotografiere schon seit ein paar Jahren (Kompaktkamera) und habe jetzt seit einiger Zeit eine Sony Alpha 350. Mit dem Thema Bildbearbeitung habe ich mich bisher nur wenig auseinander gesetzt und bin dort auch nicht die größte Leuchte (oder Blende) :) deshalb verzeiht, falls ich blöde Fragen stelle :) Ich brauche ein Bild im "unüblichen" Format, 29 cm breit und 14 hoch. Ich habe Photoshop Elements, dort kann ich ja die Größe verändern, aber das Zusammenwirken von Auflösung, Breite, Höhe usw. steht natürlich fest. Mit dem Freistellen gibt es ja die "Wunschgröße", allerdings wird das Bild natürlich beschnitten. Gibts eine Möglichkeit, ohne Verzerrung und ohne "Schneiden" in einem Format wie 28x14 oder 30x30 zu kriegen?
Danke und Gruß
scary
 
allerdings wird das Bild natürlich beschnitten.
Natürlich gibts dafür keine Lösung! Das ist eine einfache Logikfrage. Du könntest lediglich schwarze (oder sonstwie gefärbte oder gemusterte) Balken an den Seiten einfügen, um das gewünschte Seitenverhältnis zu erreichen. Das Foto in der Mitte behält dabei dann sein Seitenverhältnis.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibts eine Möglichkeit, ohne Verzerrung und ohne "Schneiden" in einem Format wie 28x14 oder 30x30 zu kriegen

Überlege doch mal logisch. Es ist nicht möglich, Formate zu ändern, ohne zu schneiden, zu verzerren oder etwas dranzupappen.

Stell Dir vor, Du hast einen rechteckigen Teig in einer bestimmten Größe. Und der soll auf ein quadratisches Backblech oder auf eines mit einem anderen Seitenverhältnis als der Teig. Und zwar so, dass das gesamte Backblech ausgefüllt ist. Was kannst Du tun?
Genau: Zerren, ziehen, abschneiden oder mehr Teig dran pappen.
 
...
Stell Dir vor, Du hast einen rechteckigen Teig in einer bestimmten Größe. Und der soll auf ein quadratisches Backblech oder auf eines mit einem anderen Seitenverhältnis als der Teig. Und zwar so, dass das gesamte Backblech ausgefüllt ist. Was kannst Du tun?
Genau: Zerren, ziehen, abschneiden oder mehr Teig dran pappen.

Könnte ich Beiträge bewerten, würde ich Dir für diese sehr anschauliche Erklärung elf von zehn Punkt geben! :top:
 
Überlege doch mal logisch. Es ist nicht möglich, Formate zu ändern, ohne zu schneiden, zu verzerren oder etwas dranzupappen.

Stell Dir vor, Du hast einen rechteckigen Teig in einer bestimmten Größe. Und der soll auf ein quadratisches Backblech oder auf eines mit einem anderen Seitenverhältnis als der Teig. Und zwar so, dass das gesamte Backblech ausgefüllt ist. Was kannst Du tun?
Genau: Zerren, ziehen, abschneiden oder mehr Teig dran pappen.

naja man kann teig ausrollen... :D
 
Geht ganz easy

- Neues Bild/Dokument erstellen im gewünschten Druckbaren Format/Auflösung.
- Bild im unüblichen Format einfügen
- Abschicken und auf Post warten
- Ränder abschneiden
- Done. :D
 
Ohne beschneiden nicht, entweder wird das Bild gestreckt oder gestaucht. Ähnlich wie beim Bildschirmhintergrund, wenn man ein 4:3 Bild an einen z.B. 16:9 Bildschirm anpassen will, ohne schwarze Ränder.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten