• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bilder gelingen nicht. (fast alle)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

sascha55

Themenersteller
Hallo liebe Forengemeinde,
ich muss mich jetzt an euch wenden da ich nicht noch mehr fehler machen möchte.
Ich bin fast jedes Wochenende unterwegs und mache viele Bilder aber fast alle sind gleich schlecht.

Was mache ich falsch und was könnte ich verbessern?
Die Bilder sind alle leblos von den Farben und bei iso 800 stark am rauschen, auch die Jpg sind kaum besser.
Ich dachte bis ISO 1600 sieht man kaum rauschen bei einer DSLR.
Was ich mir wünsche ist mehr tiefe im Mauerwerk was ausgebrochen ist und mehr klarheit und schärfe.
Is alles so ein einheitsbrei.:(

Benutze eine Canon 700d mit Sigma 17-50 2.8 .
Ich hoffe das reicht euch zur einschätzung.

Mfg Sascha

IMG_3201.CR2
IMG_3201.xmp
IMG_3260.CR2
IMG_3260.xmp
IMG_3261.CR2
IMG_3261.xmp
IMG_3262.CR2
IMG_3262.xmp
IMG_3265.CR2
IMG_3265.xmp

Hier die Jpg`s.
22022858nk.jpg


22022859lq.jpg


22022860ny.jpg


22022862tt.jpg


22022863hq.jpg


22022865me.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Schon mal daran gedacht, ein Stativ zu verwenden? Das sind ja alles Motive, die nicht weglaufen. Mit Stativ kann man dann z.B. in Ruhe das Bild komponieren, man muss die ISO nicht hochschrauben, man kann auch die Blende etwas schließen, und und und. Man könnte auch mal die Kamera nahe am Boden platzieren (passendes Stativ vorrausgesetzt) und so für eine eher ungewöhnliche Perspektive sorgen.

Nur so meine 5 Ct :)
 
Hab mir jetzt nur die JPGs angesehen. Dazu:

Bei normaler Betrachtung ist kein Rauschen erkennbar. Bei der RAWs in 100%-Ansicht mag das anders sein, das sollte aber nicht das Bewertungskriterium sein. Du wirst die Bilder vmtl eher selten als 4x3 Meter Druck ausbelichten, oder? Und selbst dann stehst du nicht mit der Nase vorm Bild, wie es am Bildschirm der Fall ist.


Die Hallenbilder sind nicht wirklich spektakulär. Du muss lernen, mit dem Licht umzugehn, verschiedene Tageszeiten zu nutzen, Perspektiven richtig einzusetzen und ein Bild aufzubauen. Dazu empfehle ich einfach mal etwas Lektüre: Andreas Hurni


Hol die Ideen und versuch das umzusetzen. Dabei hilft Google ungemein: Schreib einfach mal 'fotografie fabrikhalle' in die Suche und schau dir die Bilder an. Da wird ganz viel mit Licht gespielt, da sind einige HDRs dabei, da wird mit Formen und Perspektiven gespielt (z.B. hier). Es mag sich am Anfang nicht wirklich toll anfühlen, anderer Leute Bilder nachzumachen, aber es hilft, ein Auge fürs Bild zu entwickeln und die Technik zu erlernen. Du musst dabei auch nicht gleich voll ins HDR einsteigen (das ist vllt sogar kontraproduktiv), aber nimm dir Ideen mit und versuche das umzusetzen. Setze dich dabei auch mit der Bildentwicklung (z.B. in Lightroom) auseinander, das gehört zum Handwerkszeug und ist unerlässlich, um gezielt Ergebnisse zu bekommen.

Und schau dir Youtube-Videos an, z.B. das hier von Benjamin Jaworskyj.


So viel mal von mir. Hoffe, das hilft dir etwas weiter...


LG, Max


Edit: Der Tipp mit dem Stativ ist wichtig, für interessante Perspektiven empfehle ich z.B. das Manfrotto 055XPROB
 
Danke für die schnellen Antworten.

Ein Stativ habe ich und wie soll es sein im Auto vergessen und zurück laufen wären 60min gewesen.
Deswegen dachte ich zumindest besser als nichts.
Ich fahre auch immer extrem weit um sowas zu finden und so lange zeit bleibt immer nicht da die Fotografie hinter dem Erkunden steht.
Die Areale sind halt immer riesig und ich lauf ca 4-6 h umher um alles zu sehen.

Ich hab einige bilder im Lightroom bearbeitet aber die werden denn noch Rauschiger und die Brillianz geht verloren.
Das was ich vor hab und zu dem ganzen passt ist das HDR, nur ich bekomme es nicht spektakulär hin.

Was mich im Lightroom stört das ist wenn ich den Regler für Licht runter ziehe dann bei Fenstern und öffnungen im Dach ein roter Rand entsteht und oft ein blaustich.

Bei dunklen Gebäuden brennt der Himmel auch oft aus, bekommt man das auch ohne Lightroom in griff?
ich möcht nicht alle immer bearbeiten.

Mfg Sascha
 
Zuletzt bearbeitet:
Was für eine "Tiefe" im Mauerwerk??

Man kann versuchen, die Tiefen anzuheben und die Lichter zu senken, oft wird der Bildeindruck dadurch stumpf. Oder mit HDR experimentieren. Das sind einfach lahme Bilder, eine leere Halle ohne jeden Blickfang (BIld 3265). Hättest Du mal ein Beispiel, was für ein Ergebnis Dir vorschwebt?

Rauschen sehe ich da keines, sowieso nicht in den sehr kleinen JPGs.
 
Mir gehts eher um das Bild selbst und nicht um die Wirkung, ich bin ja noch anfänger.

Z.B. bei dem Bild 3265 ist rechts ne grüne Bretterplatte, wenn ich da im RAW näher ran geh seh ich nur Brei, keine Strucktur im Holz, nix weiter.

Verlange ich einfach zu viel?
Selbst ich find keine Vergleichsbilder, bei allen Urbexen Bildern rauscht es und die sind fast unscharf.
Ich möcht halt ne scharfe Textur an den Ziegelsteinen die auch tiefe haben.

Das kommt recht nahe was ich mir denke.
http://www.jonasginter.de/wp-content/gallery/urbex/1200px_schmiede.jpg
http://www.jonasginter.de/wp-content/gallery/urbex/urbex_heavy_metal_001.jpg
https://www.flickr.com/photos/27017674@N06/8151723462/

Mfg Sascha
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe auch mal die "Werkbank" genommen, ein bißchen herumgespielt und mir gefällt jetzt links die Mauer und auch das kleine Farbenspiel oben links ganz gut.
 
Das sieht schon echt gut aus und gefällt mir selbst.
Aber wie bekomme ich das ausbrennen an der Tür beim Fotografieren weg und wenn man auf die Schrift über die Tüt zoomt denn is das einfach verrauscht und fast unlesbar.

Mfg Sascha
 
Ich glaube, du willst zu viel und das zu leicht.

Drei Dinge:

wenn ich da im RAW näher ran geh seh ich nur Brei
Digitalzoom (und nichts anderes ist das) ist grundsätzlich mal schlecht. Klar, es gibt Ausnahmen, aber hier soll es doch um das gesamte Bild gehn. Was nützt es da, wenn du weit reinzoomst? Oder andersrum: Es ist schlicht nicht nötig, dass in der 1:1 (oder auch 1:4) Ansicht alles Tiptop ist, denn so groß wirst du das Bild nie ausbelichten bzw wird es sich niemand am Computer oder im Netz anschauen.

Was mich im Lightroom stört...
Das sind Anfängerprobleme. Lightroom ist kein leichtes Programm, dafür aber sehr mächtig. Du musst den Umgang damit lernen, und das braucht Zeit. Wenn du dir die Zeit nimmst, dann werden die Ergebnisse auch besser.

ich möcht nicht alle immer bearbeiten.
Dann solltest du dir ein anderes Hobby suchen. Punkt.
Das, was man in Lightroom macht ist zuerst mal nur das Entwicklen des Bildes. Das ist Pflicht für beinahe alles, außer du fotographierst in JPG. Dann vergibst du aber auch viel Potential und wirst vor allem nie das erreichen, was du möchtest.

Zu den von dir eingestellten Wunschergebnissen: "Schmiede" und "Heavy Metal" sind stark bearbeitete HDRs. Ich schätze mal, wenn man die Programme (hier kommt zu LR mit Sicherheit noch Photoshop und vielleicht sogar mehr) beherrst schätze ich mal pro Bild Mindestens zwei Stunden Arbeit. Punkt. "Suedzentrale" könnte auch ein HDR sein, hier ist die Bearbeitung aber nicht ganz so effektiv. Wenn mans kann vllt 20 Minuten, als Anfänger sicherlich 45-60, wenn man ne entsprechende Anleitung /Tutorial hat.

Du wirst dir die Zeit nehmen müssen. Zeit, das Bild zu gestalten und zu machen. Zeit, Konzepte für Bilder zu entwickeln. Und last but not least Zeit, das Bild zu entisckeln und zu bearbeiten.

LG, Max


Edit:
wenn man auf die Schrift über die Tüt zoomt denn is das einfach verrauscht und fast unlesbar.

Gewöhn dir das Zoomen ab. Das kann man machen, um sich selbst zu kontrollieren, für das Bild an sich ists aber absolut unnötig. Niemand wird da so weit reinzoomen. Und selbst wenn du n Plakat draus machen solltest: der Betrachter steht dann auch 2-3 Meter davon weg und versucht nicht mit der Nase vorm Papier irgendwelche Inschriften zu lesen:ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte eben gehofft oder gedacht das ich ein Fehler gemacht hab und das es sich verhindern lässt.
Dachte halt es is möglich das sich alles scharf abbildet auch wenn man nah ran geht.
Klar mach ich keine großen Ausdrucke aber ich erwische mich echt dabei wie ich alles kontrolliere.

Mfg Sascha
 
Also erst mal stimmt etwas mit Deiner Nummerierung nicht. Das letzte JPG aus Deinem Beitrag hat keinen Pendanten bei den RAW Bildern. Irgendwo bist Du verrutscht.

Das Thema Ausbrennen:

Hatte ich ja angedeutet, bei meinem JPG ist der Inhalt der Türe noch etwas mehr ausgebrannt als bei "EvgeniT". Das habe ich in Kauf genommen, dadurch hatte ich mehr Mögichkeiten links an der Mauer.

Generell musst Du:

a) die Belichtung anheben

b) die Lichter etwas senken (oder nicht ganz so anheben)

c) die Tiefen etwas mehr anheben

Ich habe das mit UFRaw gemacht, das ist individuell von den Werkzeugen abhängig, wie man das im Einzelnen macht. Ich habe einfach die Regler hin und her geschoben, bis es mir subjektiv gefiel.

Außerdem habe ich einen etwas wärmeren Weißabgleich gewählt und insgesamt ist das Bild etwas überschärft am Ende (unscharf maskieren, habe ich abschließend in Gimp getan), aber dieser Effekt ist gewollt.

Bei mir ist der Zoom auf die Schrift nicht total verrauscht, natürlich ist das Umfeld etwas verrauscht, weil die Tiefen stark angehoben wurden, aber das sieht man nur in der 100% "Pixelpeeperansicht". Das stört mich überhaupt nicht.

Hier ein ausgeschnittes Schnipselchen der gezoomten Schrift über der Tür (100% Crop):
 
Wenn Du nicht jedes Bild nacharbeiten willst, dann musst Du einfachere Motive mit besseren Lichtverhältnissen wählen. Das ist nun einmal ein extrem schweres Umfeld, mit extrem hoher Dynamik und das geht eben nicht "out of the box".

Das sieht man den Bildern dann aber auch an. "Einfach so" macht man solche Fotos nicht.
 
Leute, Ihr macht mich fertig!
Ich habe jetzt mal von Verwarnpunkten abgesehen und weise Euch nochmal über diesen Beitrag auf das Copyright hin (es steht ja auch dick in rot bei jedem Hochladen gut lesbar da):
Das Hochladen fremder Bilder/Dokumente ohne vorherige Erlaubnis des Urhebers ist untersagt!
Eine Urheberrechtsverletzung ist kein Kavaliersdelikt!

@Sascha
Damit das alles seine Ordnung hat, müsstest Du explizit das Bearbeiten und Wiedereinstellen genehmigen (fürs nächse Mal)!

Und wo wir gerade dabei sind, lieber Sascha. Wir kennen uns ja aus der Kaufberatung, wo ich Dich bei einem fast 200 Beiträge langen Thema beim Kauf Deiner Kamera begleiten durfte. Erstmal vorweg die Regeln in den Problembildern. Und wenn ich das hier so lese:
Ein Stativ habe ich und wie soll es sein im Auto vergessen und zurück laufen wären 60min gewesen.
ich möcht nicht alle immer bearbeiten.
... und so lange zeit bleibt immer nicht da die Fotografie hinter dem Erkunden steht.
:ugly:
Ich musste mir selber vor langer Zeit den folgenden Spruch gefallen lassen und jetzt sage ich ihn Dir: "Es ist noch nie etwas Gutes ohne Mühe entstanden!"

Da wir hier keine Problembilder im Sinne unserer Regeln haben (nett wäre übrigens gewesen, diese MIT den Exifs bei uns hochzuladen), mache ich hier dann mal zu. Dein Anliegen ist eher etwas für unsere Galerie, oder für Tipps und Tricks bzw. Bildbearbeitung.

Gruß
Matthias
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten