• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Bilder für Onlineshop

Micha7755

Themenersteller
Hallo alle zusammen,

ich beabsichtige in naher Zukunft einen eigenen Onlineshop aufzumachen, in dem ich diverse Kleinpreisartikel verkaufen will.

Jedoch muss ich all diese Artikel Abfotografieren und die Bilder dann als Artikelbilder anwenden. Mit PhotoShop kenn ich mich wohl gut aus, aber nicht unbedingt welche Kamera dafür am besten geeignet ist.

Was würdert Ihr mir so empfehlen und was ist zu beachten?
 
Es wäre erstmal interessant, was für ein Buget du hast.

Aufjedenfall brauchst du Licht...
Am besten 2 Studio- oder Systemblitze mit Durchlassschirmen und Stativen. Dann am besten einen Tisch mit weißem Stoff überzogen und Seitenteile, die nach oben gehen (auch aus Stoff) ! Und am besten noch ein Stativ für die Cam.

Kamera ist bei Produktfotografie relativ egal ... hauptsache das Objektiv ist gut... Ich würde mir eine Festbrennweite holen, da diese einfach knackscharf sind und eine gute Abbildungsleistung haben.

Da ich selbst Canon-User bin würde ich mir eine gebrauchte 50D holen (wegen der Haptik und dem guten Kamerakonzept) und dazu ein L Marko zwischen 70 und 120 oder sowas (je nach größe der Abzulichtenden Teile).
 
Am besten 2 Studio- oder Systemblitze mit Durchlassschirmen und Stativen. Dann am besten einen Tisch mit weißem Stoff überzogen und Seitenteile, die nach oben gehen (auch aus Stoff) ! Und am besten noch ein Stativ für die Cam.

:eek: Das ist doch jetzt nicht ernstgemeint? Für sein Vorhaben 'Shopillustration' reicht jede Kompaktkamera... Zumindest ist mir noch kein Shop untergekommen, der auch nur ansatzweise entsprechende Abbildungsqualität im Internet bereitstellt. Egal ob Antiquitäten oder Ü-Ei Figuren...
 
Denke auch, dass eine Kompakte ausreicht. Ziel ist es ja dem Käufer ein möglichst gutes Gesamtbild zu liefern, daher würde ich auf sehr offene Blenden komplett verzichten.

Was man sich eher kaufen kann: Fototisch den es schon für wenige Euro gibt dazu 2-3 Lampen (müssen auch keine allzu teueren sein). Auf Blitz würde ich verzichten, da die kommunikation zwischen Kompakten und Blitz schwierig sein könnte, außerdem sind die auch gleich viel teurer.

Alternativ könnte man auch einen Lichtwürfel kaufen, da dort das Licht direkt weicher wird.

Ein Stativ würde ich mir auch anschaffen.
 
:eek: Das ist doch jetzt nicht ernstgemeint? Für sein Vorhaben 'Shopillustration' reicht jede Kompaktkamera... Zumindest ist mir noch kein Shop untergekommen, der auch nur ansatzweise entsprechende Abbildungsqualität im Internet bereitstellt. Egal ob Antiquitäten oder Ü-Ei Figuren...

Warum den nicht ? Deswegen ja auch die Frage nach dem Buget :D
Wenn er qualitativ hochwerte Produktfotografie anstrebt und Geld keine Frage ist, wäre das wohl ziemlich nett. Wenn er dann noch Detailaufnahmen machen will -> Makro.

Ansonsten ja zur Kompakten...
 
Zumindest ist mir noch kein Shop untergekommen, der auch nur ansatzweise entsprechende Abbildungsqualität im Internet bereitstellt. Egal ob Antiquitäten oder Ü-Ei Figuren...


Ja und das ist grausam. Diese kleinen Produktbildlichen, die in keinster weise erahnen lassen, was man da kauft.

Ein neuer Shop könnte doch auch ein gutes Konzept für Produktfotos mitbringen, durchaus ein Qualitätsmerkmal.

Der TO scheint ja auch an qualitativ besseren Fotos interessiert zu sein, zumal er in einem DSLR-Forum nachfragt. Ist natürlich eine Frage des Budgets.
 
Ja und das ist grausam. Diese kleinen Produktbildlichen, die in keinster weise erahnen lassen, was man da kauft.

Ein neuer Shop könnte doch auch ein gutes Konzept für Produktfotos mitbringen, durchaus

1. Es geht um Kleinpreisartikel.
2. selbst wenn dem nicht so wäre, so gibt es keinen erkennbaren Grund, warum irgendein Onlineshop Fotos in Postergröße präsentieren soll. Das ist schlichtweg Unsinn. Selbst wenn es die Dimensionen gängiger Monitore erreichen soll (extremst unwahrscheinlich) genügen die Ergebnisse einer soliden Kompaktkamera immer. Produktfotos für den Hochglanzkatalog wäre sicherlich was anderes - ist aber wiederum kein Thema für Hobbyisten oder Onlinehändler.
3. Er fragt in einem DSLR Forum nach. So what? Schätzungsweise 80 Prozent der Anfragenden wollen nur irgendwie 'schönere Fotos' machen. Das wird ihnen auch mit DSLR nicht gelingen.
 
Kleinpreisartikel sagt ja noch nichts über die Menge aus, die man verkauft.
Hier kann es sich also rechnen gute Produktfotos zu machen. :)

Ideal als Lichtquelle hierfür sind die Lightcubes oder Lichtzelte. Die erzeugen ein diffuses Licht und einen einheitlichen Hintergrund.

Je nach dem was man eben für einen Aufwand betreiben möchte oder sich positionieren möchte.

Wenn ich der TO wäre, würde ich mir eine Systemkamera gebraucht kaufen (PEN oder NEX), die bekommt man so günstig wie sehr gute Kompakte, aber erhält dafür eine Menge mehr an BQ.
 
Ich glaube, ich hol mir was zu knabbern und genieße diesen Thread - Produktfotos sind ja immer ein sehr kontrovers diskutiertes Thema...:cool:

Ansonsten hab ich noch zwei Links:
Zum Thema Produktbilder hatten wir neulich einen sehr umfangreichen Thread, mit durchaus sehr kontroversen Meinungen was man dafür braucht oder nicht.
Und wenn's um LowBudget Produktfotos geht, auch mal hier klicken: StyroCube
 
ich beabsichtige in naher Zukunft einen eigenen Onlineshop aufzumachen, in dem ich diverse Kleinpreisartikel verkaufen will.
Beantworte bitte folgende Fragen:


- Sind die Artikel selbst klein oder nur deren Preis? Oder sind die recht unhandlich zu fotografieren?
- wie viel Budget hast du zur Verfügung?
- wie gut muss die Bildqualität sein?

Vorher können wir hier nur raten.

Alex
 
Zum Thema Produktbilder hatten wir neulich einen sehr umfangreichen Thread, mit durchaus sehr kontroversen Meinungen was man dafür braucht oder nicht.
lol... ja da sind auch ein paar echte Perlen bei...:D
Aber mal im Ernst. Es ist eben ein himmelweiter Unterschied, ob 'Produktfotos' z.B. im Marketing oder Werbung benötigt werden, oder eben für irgendeine Internetshop-Illustration. Letztere ist auch in VGA Auflösung noch völlig ausreichend - im Gegenteil, ein Zuviel an Detail kann sich gerade im 'Kleinpreissegment' schon wieder negativ auf den Umsatz auswirken...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten