05settar
Themenersteller
Hi an alle!
Da es bei mir soweit ist, dass ich meine Bilder regelmäßig großformatig ausarbeiten lasse, bin ich neugierig geworden, wie dies geschieht um auch diesen Aspekt der Fotografie zu verstehen. Leider finde ich nichts bzw. wenig zu dem Thema, ich schätze ich benutze die falschen Suchbegriffe daher frag ich jetzt mal direkt.
Mich interessiert es wie die Entwicklung meiner digitalen Bilder auf Fotopapier geschieht, ähnlich wie früher bei den analogen Negativen, mit Dunkelkammer, Vergrößerer, den Bädern usw... oder wie funzt das?
Mir ist ein Qualitätsunterschied aufgefallen zwischen gedruckten Bildern (ich glaub mittels Thermosuplimation die man so in den Märkten sieht) und den chemisch entwickelten, ist dieser begründet, bzw. wodurch?
Gerne nehme ich auch Links entgegen, alle Hilfe ist willkommen...
lg Alex
Da es bei mir soweit ist, dass ich meine Bilder regelmäßig großformatig ausarbeiten lasse, bin ich neugierig geworden, wie dies geschieht um auch diesen Aspekt der Fotografie zu verstehen. Leider finde ich nichts bzw. wenig zu dem Thema, ich schätze ich benutze die falschen Suchbegriffe daher frag ich jetzt mal direkt.
Mich interessiert es wie die Entwicklung meiner digitalen Bilder auf Fotopapier geschieht, ähnlich wie früher bei den analogen Negativen, mit Dunkelkammer, Vergrößerer, den Bädern usw... oder wie funzt das?
Mir ist ein Qualitätsunterschied aufgefallen zwischen gedruckten Bildern (ich glaub mittels Thermosuplimation die man so in den Märkten sieht) und den chemisch entwickelten, ist dieser begründet, bzw. wodurch?
Gerne nehme ich auch Links entgegen, alle Hilfe ist willkommen...
lg Alex