• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bilder der Sonne

Toby-ch

Themenersteller
Hallo zusammen

Ich hab einmal versucht die sonne am Tage zu Fotografieren da man aber nicht Reinblicken kann da man sich sonnst Blendet geht das nicht wirklich gut:ugly:
Nun meine Frage gibt es spezielle Filter die man am Obijektiev befestigen kann um in die Sonne zu Bliken???
Oder muss man da etwas selber Basteln?

Besten dank für die Infos

Toby-ch
 
AW: Bilder der sonne

Ohne Garantie, dass i-was Schaden nimmt, sei es die Kamera, das Objektiv, du selbst, oder sonstwas. Was ist mit Graufiltern?
 
AW: Bilder der sonne

Hm was kann an der Kamara Kaputt gehen?
Hm Ich weis nicht aber es war doch mal eine Sonnenfinsterniss eine Halbe wir fuhren dafür extra nach stutgard da gab es spezielle Brillen mit Folie.
 
AW: Bilder der sonne

Autofokus habe ich schon gelesen, ne schöne Aufnahme direkt in die Sonne dürfte dem Sensor auch nicht gefallen, joaaa...
 
AW: Bilder der sonne

Hm ok aber irgend wie sollte es doch möglich sein ohne etwas zu schrotten Graufilter denke ich geht nicht der ist zu lichtdurchlässig.
Ein Rusgeschwärztes Glas geht jedenfalls zum Reinblicken Wen ihrs testet auf eigens Risiko !
 
AW: Bilder der sonne

Autofokus habe ich schon gelesen, ne schöne Aufnahme direkt in die Sonne dürfte dem Sensor auch nicht gefallen, joaaa...
Ich nehme an, wenn er die Sonne fotografieren will (mit langem Teleobjektiv), soll man z.B. Sonnenflecken sehen. Dafür bräuchte man die kürzestmögliche Belichtungszeit und ein sehr starkes Graufilter oder etwas stärkeres. Ich kann es nicht garantieren, aber ich nehme an, dass der Sensor davon keinen Schaden nimmt. Ich würde mich aber prinzipiell beeilen und auch von einer evtl. Spiegelvorauslösung absehen, weil sonst möglicherweise der Verschluss schmilzt. Kommt halt auf Brennweite, Sonnenstand, Filter usw. an.

Das Foto im Anhang habe ich mal von einem weißen Blatt Papier aufgenommen, auf das ich die Sonne mit Hilfe meines Spiegelteleskops projiziert habe. Man sieht, wie das Okular vignettiert. Dadurch bekommt die Sonne scheinbar eine Schattierung. ;)
 
AW: Bilder der sonne

Momentan sieht man da oben leider nix - also zumindest keine Sonnenflecken.
Filter, die z.B. die Granulation zeigen könnten kosten dagegen ein Vermögen...

Was bezahlbar ist bzw. sogar sehr billig:
Selbstbau-Sonnenfilter. Von Baader gibts dazu spezielle Folien mit unterschiedlichen Durchlässen - eine fotografische und eine visuelle (die noch mehr Licht ausfiltert).
Damit ists dann - sofern der Filter sorgfältig gebastelt und angebracht wurde - recht ungefährlich.

Allerdings sind normale Teleobjektive zu kurz, um die Sonne schön abzubilden (die hat für uns in etwa die selbe Ausdehnung wie der Mond).
Das billigste dafür brauchbare wäre ein Maksutov für ca. 150€. Da bekommt man 1,2m Brennweite für kleines Geld und ein normales Fotostativ hat mit so einem Teil auch kein Problem.
 
AW: Bilder der sonne

Hm der aufwand ist wahrscheinlich zimlich enorm um ein Foto der sonne zu bekommen ohne etwas zu schrotten
den ich denke mit einem 70-200mm Tele kann der strahl ganz schön warm werden oder?
Gut Brauche ich wirklich ein solches Tele würde da nicht das 28-55mm Gehen?
und da etwas von der Folie drauf?
Wo bekommt man diese Folie

Hier gibts ne Anleitung
 
AW: Bilder der sonne

bei untergang wenn sie was abnimmt an helligkeit bekommste sie mit der höchsten blende recht gut eingefangen!

aber ich übernehme auch keine garantie von schäden ect...
 
AW: Bilder der sonne

Hm der aufwand ist wahrscheinlich zimlich enorm um ein Foto der sonne zu bekommen ohne etwas zu schrotten
den ich denke mit einem 70-200mm Tele kann der strahl ganz schön warm werden oder?
Gut Brauche ich wirklich ein solches Tele würde da nicht das 28-55mm Gehen?
und da etwas von der Folie drauf?
Wo bekommt man diese Folie

Ups, überschnitten;)

Ne, ne, unter 600mm brauchste erst gar nicht anfangen, und selbst damit ist die Sonne noch ziemlich klein.
Die Filterfolie ist ziemlich preiswert und die bekommst Du z.B. bei Baader-Planetarium oder beim Teleskopservice in München.

GL
Günter
 
AW: Bilder der sonne

Ich denke diese Format DIN A4 (20 x 2 9,5 cm)
nur in Dichte ND 5,0 (visuell) lieferbar
Sollte gehen ND5,0 Da sollte nix pasieren da kann man reinglozen oder?
und mit der bauanleitung einen schönen Filter basteln und Gut ist oder Könnte es danach trozdem schäden an der kamera geben?
 
AW: Bilder der sonne

Wieso denn das, ich hab schon ein paar ganz gute Venus-vor-der-Sonne Bilder gesehen die genau so gemacht wurden.

Weil hier durch ein vergrößerndes optisches system geschaut wird (zum fokussieren unerlässlich) und die auf die Netzhaut treffende Intensität ein vielfaches höher ist, als mit dem bloßen Auge. Somit erreichen die für das Auge äusserst schädlichen UV- und IR-Anteile ein Maß, das das Auge schwer schädigt. Eine CD hat überhaupt keine irgendwie spezifizierte Filterwirkung in diesen Bereichen. Das gleiche gilt für den Blödsinn mit den "russgeschwärzten Gläsern", der auch immer wieder kolportiert wird.

GL
Günter
 
AW: Bilder der sonne

Unbedruckte CD-Rohlinge vor die Linse filtert auch ganz gut, womöglich braucht man auch 2.

HM da nehme ich lieber die Rusgeschwärze scheibe :D
Nee lieber nicht

So neben bei erwähnt wen Bei solchen experimente kann
1. Deine Kamera schrot sein OK Kann man ersetzten
2. Schlimmer du könntest erblinden und ein neues Auge gibt es nicht für 500 €!!

Also bitte nicht :grumble:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Bilder der sonne

...oder Könnte es danach trozdem schäden an der kamera geben?

Nein, wenn Du die Folie nach Anleitung verwendest, brauchst Du keine Schäden befürchten. Ich mache mit dieser Folie seit Jahrzehnten Sonnenbeobachtung und -fotografie. Seit ein paar Jahren auch mit einem H-Alpha-Filter, aber das ist eine ganz andere Geschichte...

GL
Günter
 
AW: Bilder der sonne

Ok danke

Welches Objektiv würdest du nehmen 70-200 mm oder 28-55 mm :confused:

Hast du ein Paar Bilder von der sonne die Posten könntest...

Danke

Toby-ch
 
AW: Bilder der sonne

Hallo,

wie schon weiter oben erwähnt, unter 600mm brauchste m. M. nach gar nicht erst anfangen!

Zu den Bildern:
Ein Weisslichtbild (also mit der Filterfolie) habe ich ja weiter oben schon verlinkt.

Hier noch eines in H-Alpha mit 1040mm:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=188913

GL
Günter
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten