• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Speicher/Datenträger Bilder - / Datensicherung auf Speichermedium ohne Netzzugang & PC

Zuhörer

Themenersteller
Hallo Kollegen,
Ich bin demnächst für 14 Tage in der Wildnis ohne irgendwelche Verbindungen in die Außenwelt unterwegs, auf das Mitschleppen eines Laptops würde ich gern verzichten.
Strom gibt es aber genug, ein älteres ipad kommt wohl auch mit.

Welche Möglichkeiten der Datensicherung von SD Karten gibt es heutzutage, die praktikabel sind und natürlich zuverlässig.

Gibt es noch sowas wie SSD Speicher mit SD Slot und USB Spannungsversorgung oder Akku drin?
Am liebsten würde ich auch das Tablet zu Hause lassen und nur die SD Karte reinstecken und die Sicherung automatisch ablaufen lassen. Die Karten werden danach nicht gelöscht, aber auch nicht alle mitgehenden Kameras haben 2 SD Slots, darauf kann ich mich also nicht zu 100% verlassen.

Vorschläge sind also willkommen - wie macht Ihr das im Off?
 
... Gibt es noch sowas wie SSD Speicher mit SD Slot und USB Spannungsversorgung oder Akku drin? ...
Schau Dir das mal an. Hieß früher Ravpower AC 750. Den habe ich. Ist zwar recht langsam, aber funktioniert.

Google mal nach "ravpower ac 750 review"

Du kannst auch ohne Steuergerät ein Backup von SD auf Festplatte am USB machen. Funktioniert gut mit externer SSD. Ich habe es mit Samsung T5 getestet.


Man kann mit ihm auch einen kleines unabhängiges Wlan aufspannen, per Phone oder Tablet zugreifen, den Transfer steuern (Backup geht auch ohne) und die Fotos ansehen.

Gruß
ewm
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
Das hört sich nach einer Bastellösung an, die man nicht mal eben so gemacht hat. Gibt es auch was fertiges in der Richtung?

Mich interessiert das nämlich auch und ich habe zwar eine Lösung, aber eine eher umständliche: SD-Karte aus Kamera in den Kartenleser, welcher am Tablet oder Handy angeschlossen ist. Daten auf Handy oder Tablet schaufeln, dann Kartenleser wieder abstecken und stattdessen eine SSD dran und die Daten letztendlich darauf sichern. Funktioniert gut, aber ist halt ziemlich mühselig, zumal man oft auch in mehreren Zügen umkopieren muss, weil auf dem Handy oder Tablet nicht ausreichend freier Platz ist.
 
Das hört sich nach einer Bastellösung an, die man nicht mal eben so gemacht hat. Gibt es auch was fertiges in der Richtung?

Hab ich doch oben aufgezeigt. Ist zwar etwas langsamer, funktioniert aber nach dem Auspacken. Man kann auch Cardreader + USB- Hub anschließen und mit einer App kopieren. Geht dann über das eigene Wlan. Akku ist an Board.


Deine bisherigeLösung sollte aber auch mit einem Cardreader + USB- Hub funktionieren. Ich hatte vor ein par Jahren aml was zu geschrieben. Suche ich noch raus.
 
Hab ich doch oben aufgezeigt. Ist zwar etwas langsamer, funktioniert aber nach dem Auspacken. Man kann auch Cardreader + USB- Hub anschließen und mit einer App kopieren. Geht dann über das eigene Wlan. Akku ist an Board.
Ja, Danke, wir haben parallel geschrieben, du warst schneller.
Wenn das alles so funktioniert, ist das wohl eine gute, bezahlbare Lösung.
 
So, hier mein damaliger Beitrag. Der gilt natürlich auch für SD- Cards:


Ansonsten mal im Unterforum "Bildbearbeitung" nach meinem Namen + Cardreader suchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn die Kameras WLAN haben, könntest du sie ggf. auch einfach mit dem Handy verbinden und die Bilder rüber kopieren und ggf. die ersten Bilder bearbeiten. So mache ich es zumindest.
 
Schau Dir das mal an. Hieß früher Ravpower AC 750. Den habe ich. Ist zwar recht langsam, aber funktioniert.

Google mal nach "ravpower ac 750 review"

Du kannst auch ohne Steuergerät ein Backup von SD auf Festplatte am USB machen. Funktioniert gut mit externer SSD. Ich habe es mit Samsung T5 getestet.


Man kann mit ihm auch einen kleines unabhängiges Wlan aufspannen, per Phone oder Tablet zugreifen, den Transfer steuern (Backup geht auch ohne) und die Fotos ansehen.

Gruß
ewm

Das klingt nach dem, was ich brauche!
Ist wohl die neue Version des RAV 750, oder?

Basteln und mit pi durch die Wildnis reisen wollte ich nicht, dennoch auch eine interessante Lösung.
Das phone als Zwischenspeicher zu verwenden geht bei mir nicht gut, der Speicher ist eh immer voll. Wäre natürlich billiger.
Direkt bearbeiten ist auch nicht das Hauptproblem.
Vielen Dank jedenfalls an alle Antwortenden!

Ich werde das Ding jedenfalls mal testen…
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
...
Ist wohl die neue Version des RAV 750, oder?
...

Das weiß ich nicht. Ich vermute eher, dass die Firma Ravpower die Herstellung abgegeben hat. Oder dass irgendein anderer Hersteller hinter den beiden Firmen steckt.

Eine Zeit lang war der Ravpower 750 ganz verschwunden. Zufällig habe ich ihn dann unter dem neuen Label entdeckt. Da ich keine technischen Änderungen gefunden habe, habe ich es bei meinem Ravpower belassen. Zum Glück aber das neue Gerät in meine Wunschliste gelegt. So konnte ich den Tip schnell geben ;)

Die Apps sind etwas gewöhnungsbedürftig. Aber das direkte Kopieren per Knopf hat bei mir gut funktioniert. Ist nur etwas langsam, da der SD- Reader kein Renner ist und die USB Schnittstelle nur mit USB 2 Geschwindigkeit arbeitet.

Aber was will man machen. Der Preis ist ok, der interne Akku hält lange und man kann per Smartphone + App die kopierten Fotos ansehen.

Bitte berichte mal, wie Du damit klar kommst. Und wenn Du Fragen hast, dann her damit.

Gruß
ewm
 
Ich hatte den Vorgänger RAV... im Jahr 2018 auf meiner Amerika-Reise eingesetzt. Hat damals meistens ganz gut funktioniert.

Jetzt arbeite ich aber hauptsächlich mit CFExpress Typ B Karten, so dass eine andere Lösung gefunden werden musste.
Ich habe das Folgende ausprobiert und es hat funktioniert:

An ein (Samsung) Tablet habe ich einen USB-Hub angeschlossen (beide OTG fähig).
Am USB-Hub hängen eine Powerbank, eine SSD und ein CFexpress-Kartenleser.
In der Android-App "Totalcommander" werden mir beide Laufwerke (SSD und Kartenleser) angezeigt und ich kann die Dateien von der Karte auf die SSD kopieren.

Die Vorteile sind die Geschwindigkeit und die Möglichkeit, die Dateien auszusuchen, die ich kopieren möchte (also z.B. die Fotos des heutigen Tages). Ich muss nicht immer ein komplettes Backup der Karte machen.

Viele Grüße

Stephan
 
Ich habe mir viel zu große Speicherkarten gekauft und bin froh, dass davon zwei in die Kamera reinpassen. Photobanks oder wie man das nennt gibt es immer noch, sind aber aber viel zu teuer im Vergleich zu größeren Speicherkarten. Hatte damals beim Einstieg in digital eine, weil Karten so teuer waren. Und Schwupp, hatte ich vergessen "Delete after Import" bei einem Job zu deaktivieren und die Bilder waren auch iwie nicht auf der Photobank. Ich sollte da auch die Bilder von den anderen Fotografen mit einsammeln. Zum Glück ist undelete relativ einfach aber das war schon schwerstmehrfachpeinlich. Also KISS. (keep it simple, stupid)
 
Ich nutze aktuell auch einfach viele kleine SD Karten, Maximum 64GB… hab aber im Urlaub derzeit kein Backup…

Der RAV750 sieht ja echt ganz gut aus, aber wieso hat das Teil keinen internen Speicher? Ich hasse es mehrere Geräte mit Kabel und dem ganzen gehuddel jeden Abend zu drapieren. Katastrophal wird’s aber dann richtig bei den anderen Lösungen mit Powerbank, Lesern, ssd, Adapter usw.

Der RAV750 mit ner Samsung T7 wäre aktuell wohl das Optimum… mehrfach sichern ist mir alles egal, Speicher kostet nen Bruchteil des Ärgers wenn ne volle SD Card crashed… von mir aus kann der auch ne Stunde an der SD Rödeln, Hauptsache es ist zuverlässig.
 
... Der RAV750 sieht ja echt ganz gut aus, aber wieso hat das Teil keinen internen Speicher? Ich hasse es mehrere Geräte mit Kabel und dem ganzen gehuddel jeden Abend zu drapieren. ...

Naja, die Ravpower- Geräte gibt es schon länger. Für < 100€ wäre das damals mit internem Speicher wohl nicht gegangen.

Heute sind viele aufs Smartphone umgestiegen und da fliegen die Fotos in die Cloud.

Anspruchsvolle, aber teure Lösungen wie die Gnarbox haben sich nicht letztlich durchgesetzt.

Man sollte imho froh sein, dass es das den AC750 noch gibt. Da ist ein dicker LiOn- Akku drin, der auch die externe SSD locker speist.

Wer nicht mit SD- Karte sondern z.B. mit XQD, CFE arbeitet, der braucht halt noch einen Reader. Angesichts der Preise für XQD oder CFE ist so eine Lösung imho günstiger als ein halbes Dutzend der teuren Karten ;)
 
Das stimmt wohl… ich red auch gar nicht davon das der Speicher inkl. sein soll, aber einen entsprechenden Slot für eine ssd wäre optimal gewesen… quasi inkl Laufwerksgehäuse mit interner usb Anbindung. Mal schauen ob ich mir son Teil mal gönne. Beruhigt ja schon die Nerven wenn man ein Backup hat.
 
Wurde hier eigentlich schon der mobile NAS von SSK diskutiert?

Abgesehen davon das die App wohl gruselig sein soll, klingt es doch auch praktikabel. Um den cardreader zu sparen kann man doch auch evt einfach die Kamera an den usb hängen.

Naja, da braucht man wohl immer eine App und einen externen Reader.

Beim AC750 ist die Speicherei umgekehrt. Nutzer von SD- Karten stecken einen externen Speicher, z.B. eine SSD an und drücken einen Knopf. In diesem Falll sehe ich den AC750 vorn.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Ich stimme dir zu, wäre auch näher an meinem workflow dran… wobei ich den Charme nur eines Gerätes nicht vollkommen ignorieren mag. Handy hat man eh zur Hand… usb Kabel für die Kamera ist auch keine Last… nur die beiden zusammen stecken und mit etwas Geduld vom Bett aus das kopieren starten… naja, werd ich diese Saison eh noch nicht holen, hab grad erst das uww angeschafft… erstmal wieder sparen fürs Hobby.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten