Wenn euch der Viewer auf mein HP nicht gefällt und ihr die BIlder trotzdem anschaut, seit ihr selber schuld es steht euch frei jeder zeit das Browserfenster zu schließen und es für immer zu zulassen...
Interessant ist das sich fast jeder in diesem Thread sich die Bilder trotzdem angeschaut hat, das heißt es war eure eigene Entscheidung...
Wir haben uns sicher nicht alle deine Bilder in Gänze angesehen. Du hast in deinem Eingangspost von Hundebildern gesprochen. Die wollten wir uns natürlich ansehen, um deine Frage, warum die keine Antwort(en) bekommen hats, möglicherweise mit der (mangelnden) Qualität der Fotos beantworten zu können.
Deine ganzen anderen Galerien habe ich mir aber schon nicht mehr angesehen. Und zwar genau wegen dieses Viewers. Also der fotointeressierte Bsucher deiner Seite wird sich i.d.R. eine bis zwei Galerien ansehen. Dann hat er die Nase voll von dem Gewabbel auf der Seite. Und ebenso ging es möglicherweise auch dem Redakteur, dem du deine Bilder angeboten hast.
Schreibst Du auch Tür noch als THÜR? und den Mut noch als MUTH.Ist OT, aber wie kommst du auf die Idee, dass 'Photograph' keine deutsche Schreibweise waere? Es ist die aeltere und immer (noch, muss man wohl leider sagen) zulaessige Form.
Zudem ging es nicht um das Wort Fotograf - oder Photograph -, sondern um das Wort Fotografie; hier in der Schreibung PHOTOGRAPHY. Und diese, vom TO benutzte, anglifizierte Form wurde auch in der alten deutschen Schreibung nie verwandt. Das schrieb man dann nämlich PHOTOGRAPHIE.
Worum es bei den Kritiken eigentlich aller Foristen, die dem TO auf seine Frage geantworten haben, geht, ist die offensichtliche Tatsache, dass hier jemand versucht, sich doller darzustellen, als er vom Können her ist. Hier klaffen der nach aussen getragene Selbstanspruch und die präsentierte Leistung sehr weit auseinander. Und das merkt am ehesten jemand, der beruflich mit so etwas zu tun hat... als z.B. ein Bildredakteur.
Am lustigsten sind die ganzen deutschen Fotografen, die dann auch ihre Bilder eine C oder ein TM machen.... etwas, was es in Deutschland garnicht gibt.
Man sollte sich, wenn man seine Bilder an jemanden verkaufen will, als erstes mal um die Bilder selbst - also um deren fotografisch-künstlerische Qualität - kummern.. und stattdessen lieber ein schlichtere, bescheidenere Verpackung wählen.
Einen Helmut Newton erkennt man sehr wahrscheinlich auch auf den ersten Blick, obwohl er niemals seinen Namen fett auf seine Bilder geklatscht hat.
Zuletzt bearbeitet: