• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bilder bei Nebel - Was kann man besser machen..?

Schwefelkies

Themenersteller
Im Anhang findet ihr drei Bilder vom vernebelten Brombachsee. Jeweils bearbeitet und OOC.

Die Bilder wurden mit Aperture bearbeitet. Dazu wurde die Tonwertkurve angepasst (Bereich verschmälert, Kontrast leicht verstärkt) wodurch die herbstlichen Farben schonmal verstärkt wurden. Dadurch geht aber auch ein Teil der Nebelstimmung verloren. Bild 3 liegt im zweiten Beitrag...

Meine eigene Einschätzung zu den Bildern:

Bild 1: Eigentlich ganz gut, die Nebelstimmung kommt hier gut durch. Und auch die Farben sind nicht zu blass. Durch die extreme Verschmälerung der Tonwertkurve allerdings recht starkes Rauschen. Fällt aber nur auf, wenn das Bild groß dargestellt wird.

Bild 2: Hier kann ichs recht kurz machen: es kommt mir einfach total dunstig vor. Irgendwie "zu" neblig...

Bild 3: Finde ich eigentlich recht gelungen. Gibts irgendwelche Gegenteiligen Meinungen..?


Habt ihr irgendwelche Tipps zur Aufnahme von Bildern bei Nebel? Oder zur Nachbearbeitung, damit die Stimmung erhalten bleibt?

Wenn Bedarf besteht kann ich später gerne noch die RAWs hochladen.

Die Bilder in diesem Thread dürfen und sollen selbstverständlich von euch nachbearbeitet werden und in diesem Thread wieder eingestellt werden.

Schonmal vielen Dank für die Hilfe,

Max


PS: Bitte ignoriert den Sensordreck unten rechts, der wird noch weggestempelt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Versuche beim Bildaufbau mehrere Entfernungsebenen aufs Bild zu bekommen. Der Klassiker dürften Bergketten sein, die sich mit steigender Entfernung immer schwächer abzeichnen. Je weiter entfernt ein Objekt ist, desto weniger Kontrast und Farbe hat es. Damit kommt die Tiefen- und Nebelwirkung sehr gut raus.
Andererseits wirkt es auch gut, ein einziges Motiv vor eine Nebelwand zu setzen, sodass nur der Vordergrund und das Motiv zu erkennen sind und dahinter der Blick im Nichts verschwindet. Das setzt aber eine weitläufige Landschaft voraus. Bild 3 geht in diese Richtung.
Mit Lichtern kann man bei Nebel auch immer eine besondere Atmosphäre zaubern. Suche dir beim nächsten Mal eine Lampe oder die Sonne, die durch den Nebel bricht.
Nachbearbeitugstechnisch gelingt es mir selten, ein Nebelbild noch aufzupeppen. Entweder es wirkt alleine durch die Aufnahmesituation oder nicht.

Konkrete Kritik an deinen Bildern:
Bei Bild 1 hättest du mehr Wert auf die Spiegelung der Bäume im Wasser legen können. Ein mittiger Horizont wäre dafür meines Erachtens völlig in Ordnung.
Mehr Steg auf Bild 2 käme in meinen Augen besser.
Bild 3 wäre besser, wenn der Stamm des Baumes und ein bisschen Boden noch zu sehen wären.
Insgesamt scheinen deine Bilder leicht nach rechts zu kippen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und was meinst du/ihr zur Bearbeitung? Ist das so schon zu extrem? Gerade bei Bild 1 und 3 kommen so halt auch die Herbstfarben mit raus, es geht aber auch etwas Nebel "verloren"...

Mit der Reflexion und dem Stamm hast du sicher recht, werde nächstes mal mehr darauf achten...

Vielen Dank für die Tipps!
 
Ich hab mich auchmal an derartigen Nebelbildern versucht:

8112931224_e034ea0171_c.jpg


Habs in SW konvertiert und dann an der Grationskurve rumgedreht. Wenn du Tiefen und dunkle Mitteltöne heller machst, dann kommt auch der Nebel mehr zur Geltung, aber auch die düstere Stimmung die manchmal gewollt ist geht verloren :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab mich mal an einem von dir versucht nicht der Hit aber der Wille zählt:
Klarheit bisschen runter, Schwarz hoch, und an der Grationskurve wie vorher beschrieben.
Durch die Negativverschiebung der Klarheit wird der Detailkontrast vermindert, was Nebel ja eig. auch macht, oder nicht?
 
Hab mich mal an einem von dir versucht nicht der Hit aber der Wille zählt:
Klarheit bisschen runter, Schwarz hoch, und an der Grationskurve wie vorher beschrieben.
Durch die Negativverschiebung der Klarheit wird der Detailkontrast vermindert, was Nebel ja eig. auch macht, oder nicht?

Erstmal danke für deinen Vorschlag, aber genau so was will ich eigentlich vermeiden bei diesen Bildern. Vielleicht hab ich das aber auch noch nicht ganz klar formuliert: Es soll eben der Kontrast zwischen den herbstlichen Farben der Bäume und dem nebligen Hintergrund gut zur Geltung kommen. Ohne alles dunstig zu haben (wie in deinem Vorschlag), aber eben auch ohne die Nebelstimmung zu sehr zu zerstören (wie bei meinen Bearbeitungen)

Vielleicht ist aber auch schon das Rohmaterial unbrauchbar...

Für weitere Ratschläge, egal ob zur Aufnahme an sich oder zur EBV bin ich natürlich dankbar...
 
Du hast in deinen Bildern mit hoher Nebeldichte zu kämpfen. In der Nachbearbeitung lassen sich folglich nur mehr Kompromisse erzielen -> hoher Kontrast, dafür fehlt die Nebelstimmung oder eben umgekehrt.

Wie bereits richtig angemerkt, du brauchst unter anderem Akzente bei der Beleuchtung und im Bildaufbau. Ansonsten hast du ein sehr flaches, trübes Bild. Bei Bild 3 geht das bereits in die richtige Richtung.

Nebelbilder sind besonders facettenreich, man kann viel mit Kontrasten arbeiten oder eben vollständig auf diese verzichten - worauf man aber nicht verzichten darf, ist gutes Rohmaterial - das Um und Auf.

Was die Nachbearbeitung betrifft, weniger ist mehr. Man kann vorab wählen, wo ungefähr der Schwarzpunkt liegen soll, will man ein sattes Schwarz oder eher flau? Hat beides seine Reize. Man sollte die Natürlichkeit des Nebels unterstützen, nicht ruinieren.
 
Wie wärs mit selektivem Kontrast und selektiver Farbbearbeitung? Probier das doch mal aus. Dann kannst du die Nebelstimmung grösstenteils beibehalten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten