Hallo
Ich bin vor über zehn Jahren eher zufällig in die Fußballfotografie gestolpert, weil ich die Internetseite unseres Vereins aufbauen wollte. Angefangen mit ner Finepix, kam ich schnell zu einer 300D, damals für einen Hobbyknipser das Ding schlechthin... Paar Jahre später eine Aktualisierung der Hardware und hin zur 500D.
Mit den Aufstiegen unserer Mannschaft, stiegen auch meine eigenen Ansprüche hinsichtlich Webauftritt. Damals noch als nur Leser, halfen mir einige Einträge hier um Forum, mich fotografisch so zu verbessern, dass auch Jahre später, heute noch kein Handlungsbedarf bei mir besteht.
Ich darf tommy84 deshalb uneingeschränkt zustimmen, wenn man ein wenig ambitioniert ist,gibt es im bezahlbaren Rahmen für Fussball nichts besseres als die 7D.
Einzig das Thema Flutlicht hab auch ich noch nicht zufriedenstellend lösen können, weshalb ich mit großem Interesse diesen Thread las. Bei manchen Antworten musste ich schmunzeln, einige ließen mich grübeln, meinem 70-200/2.8 nicht doch noch ein 200/1.8 zur Seite zu legen.
Letztlich iss es nämlich so, dass ich glaube, die meisten der Antwortetenden haben noch nie schlechtes Flutlicht gesehen. Unser Sportplatz liegt im Wald, wenn es da dunkel ist, iss es dunkel, trotz Flutlicht, dass dann maximal so hell macht, als wenn die Familie an weihnachten zu Hause um den Tannenbaum, als einzige Lichtquelle im Zimmer, sitzt. Da iss auch mit der überragenden 7D und dem 2.8 nix mehr zu machen, egal welche Einstellung.
Deshalb ist mein Fazit bei Flutlichtspielen auf dem Land, wenn möglich gleich zu Beginn bei Restlicht, genügend Reportage fähige Bilder machen und dann das Spiel genießen ... Mit bezahlbarer Hardware ist, zumindest unter Gegebenheiten wie bei uns, kein gutes Ergebnis zu erzielen.
... ein Fußballfoto mit Speedlite würde mich auch mal interessieren ...
LG Armin