• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bilder bei Flutlicht

Gerade bei diesen "Extremsituationen" ist es fast egal, welche Kamera du hast, solange vorne dran gescheites Glas hängt

Hm, einerseits ja, andererseits nein. Was nutzt dir das lichtstärkste Telezoom, wenn der Body bei ISO 1600 oder 3200 nicht mehr zu gebrauchen ist? Und wir reden immer noch von Amateur Flutlicht.
 
Hm, einerseits ja, andererseits nein. Was nutzt dir das lichtstärkste Telezoom, wenn der Body bei ISO 1600 oder 3200 nicht mehr zu gebrauchen ist? Und wir reden immer noch von Amateur Flutlicht.

Eingentlich geb ich dir recht. Wobei ich vor der DX auch in eine Situation gekommen bin wo ich mit der MK IV am ende war was brauchbare ISOs anging.

Zur nor Speedlite drauf und gib ihm. Sieht zwar völlig Banane aus wenn de das 300 vorne dran hast, mir blieb damals aber keine andere Wahl. Ich hab die Bilder zwingend benötigt.:o
 
Eingentlich geb ich dir recht. Wobei ich vor der DX auch in eine Situation gekommen bin wo ich mit der MK IV am ende war was brauchbare ISOs anging.

Zur nor Speedlite drauf und gib ihm. Sieht zwar völlig Banane aus wenn de das 300 vorne dran hast, mir blieb damals aber keine andere Wahl. Ich hab die Bilder zwingend benötigt.:o

Hast Du vielleicht noch ein solches Beispielbild?
 
Hast Du vielleicht noch ein solches Beispielbild?

Nein leider nicht.
Zumindest kann ich Sie aktuell nicht in den tiefen meiner Datenbank finden. :eek:
 
Hallo

Ich bin vor über zehn Jahren eher zufällig in die Fußballfotografie gestolpert, weil ich die Internetseite unseres Vereins aufbauen wollte. Angefangen mit ner Finepix, kam ich schnell zu einer 300D, damals für einen Hobbyknipser das Ding schlechthin... Paar Jahre später eine Aktualisierung der Hardware und hin zur 500D.
Mit den Aufstiegen unserer Mannschaft, stiegen auch meine eigenen Ansprüche hinsichtlich Webauftritt. Damals noch als nur Leser, halfen mir einige Einträge hier um Forum, mich fotografisch so zu verbessern, dass auch Jahre später, heute noch kein Handlungsbedarf bei mir besteht.
Ich darf tommy84 deshalb uneingeschränkt zustimmen, wenn man ein wenig ambitioniert ist,gibt es im bezahlbaren Rahmen für Fussball nichts besseres als die 7D.
Einzig das Thema Flutlicht hab auch ich noch nicht zufriedenstellend lösen können, weshalb ich mit großem Interesse diesen Thread las. Bei manchen Antworten musste ich schmunzeln, einige ließen mich grübeln, meinem 70-200/2.8 nicht doch noch ein 200/1.8 zur Seite zu legen.
Letztlich iss es nämlich so, dass ich glaube, die meisten der Antwortetenden haben noch nie schlechtes Flutlicht gesehen. Unser Sportplatz liegt im Wald, wenn es da dunkel ist, iss es dunkel, trotz Flutlicht, dass dann maximal so hell macht, als wenn die Familie an weihnachten zu Hause um den Tannenbaum, als einzige Lichtquelle im Zimmer, sitzt. Da iss auch mit der überragenden 7D und dem 2.8 nix mehr zu machen, egal welche Einstellung.

Deshalb ist mein Fazit bei Flutlichtspielen auf dem Land, wenn möglich gleich zu Beginn bei Restlicht, genügend Reportage fähige Bilder machen und dann das Spiel genießen ... Mit bezahlbarer Hardware ist, zumindest unter Gegebenheiten wie bei uns, kein gutes Ergebnis zu erzielen.

... ein Fußballfoto mit Speedlite würde mich auch mal interessieren ...

LG Armin
 
Hallo Schlagerbummel. Deine Gedanken mit dem 200/1.8 kann ich gut nachvollziehen, unser Flutlicht ist auch so ne Krücke^^ .
Von 2.8 zu 1.8 hat man aber nur 1 1/3 Blenden Unterschied. Obs das rausreißt? Für die Kohle kann man sich auch eine moderne KB-Kamera kaufen, bei der man locker 2 ISO stufen raufschrauben kann (bei 7d-ähnlichem Rauschen). Außerdem behält man die Schärfentiefe von 2.8 und hat weiterhin die 70-200´er Flexibilität.

Mal meine Gedanken dazu ;)

EDIT: Habs mir grad noch mal durchgelesen, wobei mir aufgefallen ist, dass man natürlich nicht exakt die Schärfentiefe behält, da man ja auch mehr Brennweite braucht. Aber ich denke du weißt, worauf ich hinaus will oder ;)

... ein Fußballfoto mit Speedlite würde mich auch mal interessieren ...
Dito

Gruß
Maurice
 
Zuletzt bearbeitet:
Letztlich iss es nämlich so, dass ich glaube, die meisten der Antwortetenden haben noch nie schlechtes Flutlicht gesehen. Unser Sportplatz liegt im Wald, wenn es da dunkel ist, iss es dunkel, trotz Flutlicht, dass dann maximal so hell macht, als wenn die Familie an weihnachten zu Hause um den Tannenbaum, als einzige Lichtquelle im Zimmer, sitzt. Da iss auch mit der überragenden 7D und dem 2.8 nix mehr zu machen, egal welche Einstellung.

Deshalb ist mein Fazit bei Flutlichtspielen auf dem Land, wenn möglich gleich zu Beginn bei Restlicht, genügend Reportage fähige Bilder machen und dann das Spiel genießen ... Mit bezahlbarer Hardware ist, zumindest unter Gegebenheiten wie bei uns, kein gutes Ergebnis zu erzielen.

Damit triffst Du die Problematik genau auf den Punkt.
Bei mir sieht es im Prinzip nicht anders aus.
Ich nehme dann mein 100 / 2.0 und versuche das beste draus zu machen.

Grüße
VoBo
 
Ich kenn keine geblitzten Fußballfotos, aber Bilder vom High School American Football, wo das wohl üblich und geduldet ist weil die "Friday Night Lights" halt nicht so hell sind. Meines Erachtens sieht das nur grauslich aus, zum Beipiel: Klick.

Sieht 10x besser aus als ich erwartet habe^^
Macht diese "Nacht-Stimmung" auf dem Feld deutlich, sieht nach dramatischem Endspiel aus ;)
 
Hallo Schlagerbummel. Deine Gedanken mit dem 200/1.8 kann ich gut nachvollziehen, unser Flutlicht ist auch so ne Krücke^^ .
Von 2.8 zu 1.8 hat man aber nur 1 1/3 Blenden Unterschied. Obs das rausreißt? Für die Kohle kann man sich auch eine moderne KB-Kamera kaufen, bei der man locker 2 ISO stufen raufschrauben kann (bei 7d-ähnlichem Rauschen). Außerdem behält man die Schärfentiefe von 2.8 und hat weiterhin die 70-200´er Flexibilität.

Dazu kommt noch, dass dieser Blendenvorteil des Bodys an allen Objektiven zum Tragen kommt, im Endeffekt also viel billiger ist.
 
Hallo

Ich bin vor über zehn Jahren eher zufällig in die Fußballfotografie gestolpert, weil ich die Internetseite unseres Vereins aufbauen wollte. Angefangen mit ner Finepix, kam ich schnell zu einer 300D, damals für einen Hobbyknipser das Ding schlechthin... Paar Jahre später eine Aktualisierung der Hardware und hin zur 500D.
Mit den Aufstiegen unserer Mannschaft, stiegen auch meine eigenen Ansprüche hinsichtlich Webauftritt. Damals noch als nur Leser, halfen mir einige Einträge hier um Forum, mich fotografisch so zu verbessern, dass auch Jahre später, heute noch kein Handlungsbedarf bei mir besteht.
Ich darf tommy84 deshalb uneingeschränkt zustimmen, wenn man ein wenig ambitioniert ist,gibt es im bezahlbaren Rahmen für Fussball nichts besseres als die 7D.
Einzig das Thema Flutlicht hab auch ich noch nicht zufriedenstellend lösen können, weshalb ich mit großem Interesse diesen Thread las. Bei manchen Antworten musste ich schmunzeln, einige ließen mich grübeln, meinem 70-200/2.8 nicht doch noch ein 200/1.8 zur Seite zu legen.
Letztlich iss es nämlich so, dass ich glaube, die meisten der Antwortetenden haben noch nie schlechtes Flutlicht gesehen. Unser Sportplatz liegt im Wald, wenn es da dunkel ist, iss es dunkel, trotz Flutlicht, dass dann maximal so hell macht, als wenn die Familie an weihnachten zu Hause um den Tannenbaum, als einzige Lichtquelle im Zimmer, sitzt. Da iss auch mit der überragenden 7D und dem 2.8 nix mehr zu machen, egal welche Einstellung.

Deshalb ist mein Fazit bei Flutlichtspielen auf dem Land, wenn möglich gleich zu Beginn bei Restlicht, genügend Reportage fähige Bilder machen und dann das Spiel genießen ... Mit bezahlbarer Hardware ist, zumindest unter Gegebenheiten wie bei uns, kein gutes Ergebnis zu erzielen.

... ein Fußballfoto mit Speedlite würde mich auch mal interessieren ...

LG Armin


Das nenn ich mal einen Super Beitrag ! Danke! Ich sehe das ich nicht alleine das Problem habe .
 
Ich hatte heute die 6D zum testen da. Also deren ISO empfand ich erschreckend gut. Das ging sogar bei über 10.000 noch recht brauchbar. Klar, das AF System ist im Sport nicht so toll, dafür findet sie aber noch was, wenn meine 1D nur noch am rumpumpen ist. Zusammen mit einem 135 2.0 oder 85 1.8 oder 200 2.0 stößt das in ungeahnte Bereiche vor. Ich kenne die 5Dmk3 im Vergleich nicht und auch die 1Dx ist mir unbekannt, aber ich kann mir gut vorstellen, dass dort noch mehr geht wie bei der 6D.
 
Ich kenne die 5Dmk3 im Vergleich nicht und auch die 1Dx ist mir unbekannt, aber ich kann mir gut vorstellen, dass dort noch mehr geht wie bei der 6D.

Nö! Im High Iso Bereich m.E. nicht. Kreuzsensoren und Schnelligkeit des AV keine Frage aber nicht im Rauschverhalten bei hohen ISO-Bereichen.
Habe in einem Bunker bei indirektem "Taschenlampenlicht" und ISO 25600 fotografiert; gigantisches Ergebnis mit der 6d.
LG
Reinhard
 
Die -3 EV der 6D sind überbewertet. Mit den normalen -2-Kreuzsensoren kriegt man so ziemlich alles scharf. Im angehängten Bild ist der Fokus auf dem Gesicht des Mädchens mit der Mütze. Die kleine, helle Stelle Gegenlicht vorne am Gesicht hat für Autofokus ausgereicht. Der benachbarte Liniensensor hätte definitv nichts gerissen.
 

Anhänge

  • 5D3_1460_wie_aufgenommen.jpg
    Exif-Daten
    5D3_1460_wie_aufgenommen.jpg
    369,7 KB · Aufrufe: 64
  • 5D3_1460_+2_5_blenden_helligkeit.jpg
    Exif-Daten
    5D3_1460_+2_5_blenden_helligkeit.jpg
    444,2 KB · Aufrufe: 71
Die -3 EV der 6D sind überbewertet. Mit den normalen -2-Kreuzsensoren kriegt man so ziemlich alles scharf. Im angehängten Bild ist der Fokus auf dem Gesicht des Mädchens mit der Mütze. Die kleine, helle Stelle Gegenlicht vorne am Gesicht hat für Autofokus ausgereicht. Der benachbarte Liniensensor hätte definitv nichts gerissen.

Was willst Du uns damit sagen? Kapier ich nicht, Moog.
LG Reinhard
 
Nö! Im High Iso Bereich m.E. nicht. Kreuzsensoren und Schnelligkeit des AV keine Frage aber nicht im Rauschverhalten bei hohen ISO-Bereichen.
Habe in einem Bunker bei indirektem "Taschenlampenlicht" und ISO 25600 fotografiert; gigantisches Ergebnis mit der 6d.
LG
Reinhard

Hallo Reinhard,

Genau das Wow hatte ich auch. Die Kamera scheint Flutlichttauglich zu sein. Gefühlt war bei mir das Rauschen der 6D um fast 3 Blenden besser wie bei meiner 1Dmk3. Der Kreusensor hat dabei selbst auf schwierigen Kontrastarmen Motiven hervorragend sein Ziel gefunden. Auch wenn der AF die 6D nicht als Sportkamera definiert, würde ich nicht zurückschrecken sie auf ein Fußballevent einzusetzen.

Zuletzt war ich mit meiner 5D Classic auf einem Crossevent und dort hat der AF der alten Lady nicht versagt. Mein empfinden ist, dass der AF oft unterschätzt wird. Wie oft hat man tatsächlich Fussballer die im Nahbereich direkt auf die Linse zulaufen und wo der AF alles geben muss? Im Vergleich wie oft ist es zu dunkel, sodass man einpacken darf aufgrund Bewegungsunschärfe? Für mich ist die 6D eine echte Option, gerade als Ergänzung zur 1D ideal.
 
Auch wenn der AF die 6D nicht als Sportkamera definiert, würde ich nicht zurückschrecken sie auf ein Fußballevent einzusetzen.

Hallo Chris,
so sehe ich das auch. Und seien wir uns doch mal ehrlich: Früher als es noch keine 100.000 Kreuzsensoren und 1/1.000.000 sec. bei den analogen SLRs gab, haben die Fotografen auch hervorragende Sportaufnahmen geschafft.
LG Reinhard
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten