• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bilder aus Flugzeug machen (rundflug)

Christian Mütterthies

Themenersteller
Hallo

Ich werde morgen einen Rundflug über unsere Gegend machen. Ziel ist es eine bestimmte Firma von oben zu fotografieren. Kann mir jemand Tipps zur Kameraeinstellung geben? Oder den einen oder anderen Kniff verraten?

Wir werden in einer kleinen Sportmaschine unterwegs sein.

DANKE
Christian
 
Hallo

Ich werde morgen einen Rundflug über unsere Gegend machen. Ziel ist es eine bestimmte Firma von oben zu fotografieren. Kann mir jemand Tipps zur Kameraeinstellung geben? Oder den einen oder anderen Kniff verraten?

Wir werden in einer kleinen Sportmaschine unterwegs sein.

DANKE
Christian
Am Fenster sitzen :D

Nein, ernsthaft, guck Dir die Scheibe des Fliegers an, ob sie sauber, kratzerfrei und schlierenfrei ist, sofern Du sie nicht öffnen kannst.

Trage dunkle Kleidung, die reflektiert in der Scheibe weniger.

Nimm zwei Kameras mit unterschiedlichen Brennweiten mit, Du wirst keine Zeit haben,das Objektiv zu wechseln.

Lass Dir die Luftbildaufnahmen absegnen. Und zwar nicht nur von der Firma, sondern auch vom Luftfahrtbundesamt. Sonst könnte es Ärger geben
 
Lass Dir die Luftbildaufnahmen absegnen. Und zwar nicht nur von der Firma, sondern auch vom Luftfahrtbundesamt. Sonst könnte es Ärger geben

Nach Artikel 37 des 3. Rechtsbereinigungsgesetzes ist bereits 1990 die Genehmigungspflicht für Luftbildaufnahmen entfallen. Allerdings dürfen nach § 109 g Absatz 2 des Strafgesetzbuches auch nach wie vor auch aus Luftfahrzeugen sicherheitsgefährdete Anlagen nicht fotografiert werden.
Quelle:Luftfahrt Bundesamt , http://www.lba.de/DE/Oeffentlichkeitsarbeit/A_Z/A_Z_GenehmigungLuftbilder.html?nn=20300
 
Oh, vielleicht bin ich nicht mehr so ganz auf dem aktuellsten Stand :o
 
... wenn Du weisst, wo Du sitzen wirst, versuch die entsprechende Scheibe von aussen noch mal sauberzumachen, von innen sowieso ;)
Polfilter sind bei den normalerweisen verkratzten Plexiglasdingern sagen wir 'interessant' in der Wirkung. Dunkle Klamotte um das Objektiv gewurbelt hilft ungemein, Reflexe von der Scheibe zu reduzieren. Die Optik wird wegen der Vibrationen nicht ans Fenster gepresst, sondern ein wenig auf Abstand gehalten.
Für Optikwechsel hast alle Zeit der Welt, sofern ihr nicht Springer absetzt und Meister Pilot nach dem letzten in den Steilflug nach unten übergeht. Dann allerdings kannst nicht wechseln, wenn Du das nicht schon kennst und darauf vorbereitet bist, dass Dich der Gurt tatsächlich hält, während der Hintern vom Sitz abhebt ;)
Weitwinkel rocken von oben gar nicht, während des Starts schon.

Viel Spass :)
 
Frag ob ihr mit einer Cessna fliegen könnt. Bei der Cessna ist keine Fläche des Flugzeuges im weg und man kann das Fenster nach oben klappen. Damit macht man die besten Fotos.
 
Hallo!

Bildstabi aus(!), Belichtungszeit je nach Brennweite mindestens 1/500, RAW.
Versuch den Oberkörper/die Arme nirgends am Flugzeug anzulegen, sonst übertragen sich leicht Vibrationen auf die Kamera.

Wenn möglich (und wenn der Pilot das macht!), Fenster auf!

Also Brennweite ist ein leichtes Tele (~bis 100mm KB) ganz praktisch,
aber auch gemäßigter Weitwinkel kann lustig sein. Für Details kann man natürlich auch längere Brennweiten nehmen, nur brauchts dann scho ein wenig Übung und sehr kurze Belichtungszeiten!

Wenn du Objektive hast, die beim Zoomen oder fokussieren den Objektivtubus aus-/einfahren und du durch das offene Fenster fotografierst, lass die Sterulichtblende weg, wegen dem Luftwiderstand!

Und vergiss neben dem Fotografieren nicht darauf, den Flug zu genießen!

mfg
flo
 
Warum sollte der Stabi aus?

Es sind keine sich schnell bewegenden Objekte und 100% ruhig steht die Kamera auch nicht.

Wir haben die Erfahrung gemacht, dass Bilder ohne (Sensor-)Stabi wesentlich schärfer sind bei gleicher Belichtungszeit/Blende.
Keine Ahnung warum, vielleicht verträgt der Stabi die Bewegungen des Flugzeugs nicht, oder es entstehen durch den Luftzug Vibrationen, die er überkompensiert oder sowas in die Richtung.

Das gilt zumindest für Sensorstabilisierung, mit stabilisierten Objektiven habe ich keine Erfahrung. Würde ich aber auch ausschalten.
Am besten ist einfach eine kurze Verschlußzeit und eine Blende, bei der das Objektiv möglichst scharf zeichnet. Zur Not auch ISO rauf.
Lieber leichtes Rauschen in den Schatten als Bildunschärfe am Rand oder Verwackler!

mfg
flo

edit.: Ach ja, wenn du das Fenster aufmachen darfst, nimm zur Sicherheit eine Kappe und einen Schal mit... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir haben die Erfahrung gemacht, dass Bilder ohne (Sensor-)Stabi wesentlich schärfer sind bei gleicher Belichtungszeit/Blende.
Keine Ahnung warum, vielleicht verträgt der Stabi die Bewegungen des Flugzeugs nicht, oder es entstehen durch den Luftzug Vibrationen, die er überkompensiert oder sowas in die Richtung.

Das gilt zumindest für Sensorstabilisierung, mit stabilisierten Objektiven habe ich keine Erfahrung. Würde ich aber auch ausschalten.
Am besten ist einfach eine kurze Verschlußzeit und eine Blende, bei der das Objektiv möglichst scharf zeichnet. Zur Not auch ISO rauf.
Lieber leichtes Rauschen in den Schatten als Bildunschärfe am Rand oder Verwackler!

mfg
flo

edit.: Ach ja, wenn du das Fenster aufmachen darfst, nimm zur Sicherheit eine Kappe und einen Schal mit... ;)
Ich habe die Erfahrungen bisher bei meinen Rundflügen nicht gemacht, beide Cams haben einen Stabi im Sensor.

das mit der kurzen Verschlusszeit und optimaler Blende ist so eine Sache. Die meisten Linsen sind erst bei kleinerer Blende gut, d.h. die Verschlusszeit wird länger.
Mit höherer ISO fängst Du Dir dann wieder Bildrauschen ein.

Ein Teufelskreis :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten