• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bilder auf dem TV betrachten?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_7861
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_7861

Guest
Wäre dankbar für Tips,
wie ich meine Bilder am besten auf CD brenne, um sie auf dem TV zu sehen.
Wenn möglich eine Art Diashow jedoch als freeware.
Ich möchte die Originalbilder natürlich behalten, um jederzeit davon Kopien oder Ausdrucke machen zu können.
Um jedoch Bilder in der Verwandschaft zu zeigen, möchte ich zusätzlich die Bilder auf CD brennen. Wie weit muß ich die Bilder verkleinern, damit sie auch jeder normale DVD- Player vernünftig abspielt?
Frank
 
Es reicht normalerweise aus, die Bilder einfach verkleinert in einen oder mehrere Ordner zu packen und die CD einfach als normale Daten-CD zu brennen. Eine Dia-Show Funktion haben heutige DVD-Player i.d.R. schon an Bord. Ich würde die Bilder an deiner Stelle auf 800x600 Punkte runterrechnen, damit das der DVD-Spieler nicht tun muß. Anderfalls wird der Wechsel von Bild zu Bild zu einem Geduldsspiel, weil er noch am runterrechnen ist. Als Bildformat kommt so weit ich weiß nur JPEG in Betracht.
 
Hallo,

wenn du einen Mac hast, kannst du auch eine perfekt ausgearbeitete Diashow mit
Übergängen und Musik mit iPhoto erstellen und sie dann auf eine DVD brennen, die mit
jedem DVD-Player abspielbar ist.
iPhoto und iDVD sind auf jedem neuen Mac vorinstalliert, also "Freeware".

Grüße

Gandalf
 
Und wenns für den PC sein soll und auch mal "aufwendiger" werden soll für die Family, empfiehlt sich mal wieder Magix.
 
Habe leider keinen Mac, sondern nur einen Windows XP Computer.
Ich habe früher schon oft die Bilder von meiner Ixus als normale Jpeg gebrannt. Die Bilder konnte mein DVD Player auch gut darstellen ( volle Bildschirmgröße).
Komischerweise werden die Bilder meiner 20 D jedoch nur stark verkleinert dargestellt.
Kann das an den größeren Dateien bzw. größere Auflösung der 20D liegen? Ich habe den Verdacht, daß der DVD Player mit den großen Dateien nicht fertig wird.

Deshalb auch meine Frage, ob es sinnvoll ist, die Bilder vor dem brennen schon zu verkleinern, und wie groß die Dateien am besten sein sollen.
Frank
 
Also nochmal die Frage:
Ist es sinnvoll, die Dateien vor dem brennen auf CD zu verkleinern? Wenn ja, wie groß sollen die Bilder am besten für den Fernseher sein?
Danke im voraus,
Frank
 
Die Größe sollte 768 x 576 Pixel betragen.
768 weil die Pixel am Fernseher nicht quadratisch sind wie am Computer.
Habe damit sehr gute Erfahrungen gemacht.
Ansonsten Magik "Fotos auf CD und DVD", einfach zu bedienen und
preiswert.
 
Vielen Dank,
werde ich mal probieren.
Ist es denn egal, ob man einen 16:9 oder 4.3 Fernseher hat?
Also ich habe einen 16:9 undwürde natürlich die Bilder am liebsten formatfüllend sehen.
Frank
 
Hallo Frank,

Drachen schrieb:
werde ich mal probieren.
Das ist wohl das sinnvollste, und Du siehst direkt, was Dein DVD-Player dann aus den Bildern macht.

Am 4:3 Röhren-TV wird Dir vermutlich an allen Seiten etwas fehlen (Overscan), bei 16:9 (und DVD-Player auf 4:3 gestellt) wohl nur oben und unten.

Und wenn Du die volle Auflösung verwendest (768x576), dann wird das Bild, wieder DVD-Player- und Inhaltsabhängig, entweder flimmern oder nicht alle Details zeigen, die Du am PC beim verkleinerten Bild siehst. Es sei denn, Dein Programm zum Herunterrechnen berücksichtigt die Interlaced-Problematik.

Drachen schrieb:
Also ich habe einen 16:9 undwürde natürlich die Bilder am liebsten formatfüllend sehen.
Wie soll das bei Originalen in 4:3 funktionieren? Entweder, Du schneidest beim Querformat oben und unten etwa ab, oder Du hast rechts/links schwarze Balken.

Im Hochformat hast Du immer rechts und links schwarze Balken, wenn Du den Fernseher nicht auf die Seite legst :)

Gruß Bernhard
 
Danke Bernhard für die Erklärung.
Jedoch fragst du, wie das mit formatfüllenden Bildern bei einem 16:9 TV gehen soll. Ich weiß nur, daß mein Philips TV normale TV Sendungen und DVD Filme ja auch formatfüllend darstellen kann- auch wenn die Originalfilme nicht in 16:9 aufgenommen wurden.
Der Philips kann das sehr gut, im Gegensatz zu meinem vorherigen Sony, welcher an den Seiten die Bilder auseinanderzog.
Also dachte ich, daß es mit Bildern auch geht, wenn es mit Filmen funktioniert.
Frank
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten