• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Zweckentfremdet"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bilder auf CD bennen und mit DVD Player am TV ansehn!

Foxii

Themenersteller
Geht das?
Hab nur nen Normalen Brenner kein DVD!

Hab grad mit dem Aldi Programm ne CD gebrannt aber am TV/DVD geht nix!

Muß ich die Bilder in ein anderes Format brennen? mit Nero??
Mein DVD Recorder ist ein Philips und kann eigentlich fast alles lesen zumindest
laut Beschreibung!

Oder geht das gar nicht?

Foxii
 
Also mein DVD-Player ist ein 49€ Gerät und dem genügt es wenn ich die Bilder nur so auf die CD schreibe. Also mit Nero einfach den Ordner mit den Bildern rüberschiebe.
Vielleicht kann deiner keine jpegs lesen und du musst dir eine FotoCD basteln.
 
wenn du die bilder in vernünftiger qualität angucken willst vergiss lieber den gedanken mit dem fernseher, der ist das schwächste glied in der kette. für die quali würde auch ne aldi-digicam reichen. :rolleyes:
 
Als Daten CD mit Nero ???

Foxii

molhol schrieb:
Also mein DVD-Player ist ein 49? Gerät und dem genügt es wenn ich die Bilder nur so auf die CD schreibe. Also mit Nero einfach den Ordner mit den Bildern rüberschiebe.
Vielleicht kann deiner keine jpegs lesen und du musst dir eine FotoCD basteln.
 
wenn du die bilder einfach nur am fernseher sehen willst, ohne großen diashow mit hintergrund schnickschnack, so packe die bilder einfach als jpegs auf eine cd, als wenn du eine sicherungskopie der bilder machen würdest. also einfach jpegs auf eine daten-cd. damit sollte jeder heutige player klarkommen.
 
@scorpio

Hab ich gemacht aber er kann das scheinbar nicht lesen!

Ein Neuer Philips DVD Recorder 349euro das Ding!

Hab jetzt probiert mit Nero zu brennen mit Video/Bilder!
Mal schaun ob es dann geht!

Foxii
 
was hast Du erwartet?
Eine normale "Glotze" bringts bei weitem nicht auf die Auflösung einer DSLR, eher eines Fotohandys!

Halbwegs erträglich wird die Bildbeschau sowieso erst mit einem 100Hz-/oder LCD-/ oder Plasma-TV.

Allerdings gibt es bei der Darstellung von JPEGS auf dem TV auch unterschiedliche gute Lösungen, manchmal ist die des Players nicht die Beste. Beim Runterechnen gibts teilweise grobe Fehler.

In dem Fall lohnt es sich zB. mit NERO oder WinOnCD eine Diashow im Supervideo-CD (SVCD-) Format zu erstellen.

Versuch macht klug!

Dirk

PS: Übrigens kann mein DVD-Recorder auch keine JPEGS anzeigen. Geht aber recht brauchbar mit: siehe oben
 
Ich hab einen Philips Festplattenrecorder 725 mit DVD-Laufwerk.
Dieser Recorder kann kein JPEG lesen.
Leider funktionieren auch mit Nero gebrannte SVCDs oder VCDs
nicht. Lt. Bedienungsanleitung des Philips Recorders müßte
er SVCDs und VCDs lesen können.
Ich komm nicht dahinter was ich falsch mache.
 
dirk v schrieb:
Halbwegs erträglich wird die Bildbeschau sowieso erst mit einem 100Hz-/oder LCD-/ oder Plasma-TV.

aber nicht alle 100Hz FFS können das am AV eingang oder wenn das Signal aus manchen DVD mit 60Hz kommt dann bleibt 100 Hz aus !
 
Eckhard Schreiber schrieb:
Ich hab einen Philips Festplattenrecorder 725 mit DVD-Laufwerk.
Dieser Recorder kann kein JPEG lesen.
Leider funktionieren auch mit Nero gebrannte SVCDs oder VCDs
nicht. Lt. Bedienungsanleitung des Philips Recorders müßte
er SVCDs und VCDs lesen können.
Ich komm nicht dahinter was ich falsch mache.
Kann es an den DVD's selbst liegen? Die im PC eingebauten neueren DVD-Laufwerke/Brenner kommen mit allen DVD-Formaten klar, also +DVD oder -DVD.
Manche DVD-Player aber nicht.
MfG Surfer
 
dirk v schrieb:
was hast Du erwartet?
Eine normale "Glotze" bringts bei weitem nicht auf die Auflösung einer DSLR, eher eines Fotohandys!

Halbwegs erträglich wird die Bildbeschau sowieso erst mit einem 100Hz-/oder LCD-/ oder Plasma-TV.


Dirk

Hallo Dirk, wie kommst Du denn auf das schmale Brett, dass ein 100Hz-Fernseher besser sei als ein normaler 50Hz-Fernseher :confused:
Ich habe in meiner 20Jährigen Radio-u. Fernsehtechniker - Praxis noch keinen 100Hz - Fernseher gesehen (und ich spreche hier nicht von Billiggeräten), der in der Bildqualität (bezogen auf Schärfe und Kontrast) mit einem sehr guten (aber inzwischen leider seltenen) 50Hz-Fernseher gleichziehen kann.
100Hz sind (bezogen auf die Bildqualität) ein reiner Marketing-Gag und Augenwischerei am Kunden.
Bei LCD und Plasma stimme ich Dir zu, aber auch nur deswegen, weil die meistens eine höhere Auflösung zulassen, aber vom Kontrastverhalten sind die immer noch schlechter als ne Röhre.
Einen richtigen Sprung in der Bildqualität bringt erst HDTV.

Günter
 
Rincewind schrieb:
Hallo Dirk, wie kommst Du denn auf das schmale Brett, dass ein 100Hz-Fernseher besser sei als ein normaler 50Hz-Fernseher :confused:
Ich habe in meiner 20Jährigen Radio-u. Fernsehtechniker - Praxis noch keinen 100Hz - Fernseher gesehen
Günter

30 Jahre nach Abschluß meiner Radio-u. Fernsehtechniker Lehre glaub ich kann ich beurteilen das mein 100Hz schon ganz ok ist, aber die Wirkung sieht man IMHO erst bei größeren Geräten, Stichwort Großflächenflimmern, aber sonst hast du Recht, die Hersteller haben, Hz hin oder her, schon immer die Nachleuchtdauer der Bildrate angepasst. Ich glaube mich sogar zu erinnern das die in der Bildqualität Besten nicht mal 100Hz waren, IFA 1999-2001
 
scorpio schrieb:
zur erinnerung:
topic: "Bilder auf CD bennen und mit DVD Player am TV ansehn!"

OK ich sag da immer

Bilder in 3xx X 2xx Pixel konvertieren und vorbei ist mit der Flimmerei, egal ob 50 60 oder 100 Hz, die 3xx in horizontaler Richtung rechne ich aus Video Bandbreite unter 4,43 MHz / 15625 Hz Zeilenfrequenz, die 2xx in vertikaler Richtung aus möglichen 525 Zeilen zu 25 Hz flimmrige Vollbilder = 50 Hz Halbbilder , um das zu vermeiden muss ein vertikaler Pixel über 2 Zeilen gehen, also irgendwo um 2xx vertikale Pixel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Rincewind schrieb:
Hallo Dirk, wie kommst Du denn auf das schmale Brett, dass ein 100Hz-Fernseher besser sei als ein normaler 50Hz-Fernseher :confused:
Ich habe in meiner 20Jährigen Radio-u. Fernsehtechniker - Praxis noch keinen 100Hz - Fernseher gesehen (und ich spreche hier nicht von Billiggeräten), der in der Bildqualität (bezogen auf Schärfe und Kontrast) mit einem sehr guten (aber inzwischen leider seltenen) 50Hz-Fernseher gleichziehen kann.
100Hz sind (bezogen auf die Bildqualität) ein reiner Marketing-Gag und Augenwischerei am Kunden.
.....

Wenn das wirklich bei euch so ist, solltet ihr mal Loewe ins Verkaufsprogramm nehmen. :D
Loewe hat mit Abstand das Beste 100Hz Bild von allen.
ABER!!!
Es ist sehr oft besser einen guten 50Hz Fernseher für die Wiedergabe von digitalen Medien zu nehmen. Es ist halt wirklich so, das digitales Ausgangsmaterial weiter im FFS noch digital "verschlimmbessert" wird. Das Resultat ist dann oft "krusseliger" als wenn es auf einem guten alten 50Hz Gerät ist. Eine leichte Unschärfe läßt manches Bild besser aussehen.

Was das Brennen von Bildern auf CD oder DVD angeht. Fast jedes einfache Brennprogramm kann eine Diaschow erstellen. Oft mit sehr schönen Überblendmöglichkeiten. Um eine hohe Wiedergabesicherheit zu erreichen, rate ich Dir "schwarze" Rohlinge zu kaufen. Die Rohlinge sind wirklich auf der Unterseite schwarz. Ich habe selbst mit diesen Rohlingen auf sehr alten CD/DVD-Playern die mit normalen Silbernen Probleme hatten gute Ergebnisse erreicht.

Grüße
 
hallo zusammen,


meine Bilder brenne ich mit Nero Vision als Diashow VideoCD mit Übergängen etc. ohne mit meinem DVD-Player(kaufdatum 2002) Probleme zu haben. Selbst mit dem Beamer war die Qualität akzeptabel, vorausgesetzt man hält einen Betrachtungsabstand ein. Sollte eigentlich funktionieren. Wobei ganz klar die Qualität der Bilder durch der geringen Auflösung leidet.

Gutes Licht allzeit
Bernd
 
Manfred240 schrieb:
Wenn das wirklich bei euch so ist, solltet ihr mal Loewe ins Verkaufsprogramm nehmen. :D
Loewe hat mit Abstand das Beste 100Hz Bild von allen.

Grüße

Hallo Manfred,

ich verkaufe doch aus Überzeugung seit Jahren nur noch Loewe und Metz :D

Und bekam in der Werkstatt täglich mit, was die Anderen im Gegensatz dazu für Müll produzieren :eek:

So, nun aber Schluss mit der Fernseherdiskussion, sonst gibts noch Ärger mit dem Mod ;)

Günter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten