Wraithguard
Themenersteller
Hallo zusammen,
ich hatte lange nicht wirklich die Zeit, mich mit der Thematik EBV und insbesondere auch Archivierung auseinanderzusetzen. Zum fleißig Bilder machen hat es allerdings dann doch gereicht, und jetzt sitze ich auf zehntausenden von Bildern die ich durchsuchbar und damit auch an Interessenten weitergebbar machen will und die langsam auch mal selektiv ausbelichtet werden sollen.
Ich suche daher dringend eine Bilddatenbank, um den Überblick zu behalten (bzw. eher den Überblick zurückzugewinnen...).
Momentan benutze ich eine wilde Kombination von Fast Picture Viewer als JPEG-Betrachter für die schnelle Vorauswahl (deswegen fotografiere ich RAW+JPEG, die "Performance" von DPP als RAW-Betrachter treibt mich in den Wahnsinn), DPP zur selektiven(!) Nachbehandlung, GIMP zur Retusche... ja, und zur "Verwaltung" der Unmengen zur Zeit den... Windows-Explorer...
Das ist einfach kein Zustand.
Einige wichtige Kriterien wären:
- saubere und möglichst vollständige Unterstützung der gängigen Metadatenstandards
- die gängigen Funktionen für Verschlagwortung, Kategorisierung und Kommentierung
- ein Bewertungssystem (1 bis n Sterne oder sowas in der Art)
- RAW-Unterstützung (CR2)
- mächtige Suchfunktion auf Schlagworten aber auch sonstigen Bilddaten (Datum/Uhrzeit, Brennweite, verwendete(s) Kamera/Objektiv, Blitz an/aus etc.)
- Da ich eigentlich immer RAW+JPEG fotografiere wäre die Möglichkeit wie in DPP zusammengehöriges RAW- und JPEG-Bild optional als ein "Objekt" aufzufassen recht praktisch. Idealerweise könnte man auch mehrere Versionen des gleichen Bildes (z.B. verschiedene Belichtungskorrekturen, Zuschnitte etc.) einheitlich verwalten, das wäre super praktisch.
- Batch-Betrieb
- "Export" der Bilddateien, in der Art, dass eine Kopie angelegt wird, dabei eine Umbenennungsfunktion für die Bilddateien mit Unterstützung für Bild-Metadaten
- Eine wie auch immer geartete Unterstützung für das Vorbereiten der Bilddaten zur Ausbelichtung. Direkte Schnittstellen zu verschiedenen(!) Fotodienstleistern wären natürlich ideal.
Nett wäre:
- Grundlegende Nachbearbeitungsfunktionen (basierend auf den RAW-Dateien gibt es sowas wohl nicht, oder?) oder eine Schnittstelle zum RAW-Konverter (=DPP)
Allerdings lasse ich mich auch gerne davon überzeugen, künftig nur noch in RAW zu fotografieren, zumal dann Bildpuffer und Speicherkarte weiter reicht. Aallerdings bräuchte ich dann einen wirklich fixen RAW-Bildbetrachter. Gibt es da irgendwelche sinnvollen Alternativen? Idealerweise wären die oben beschriebene Bilddatenbank und der Browser ein und das selbe Program.
Der "Zoombowser EX" hat mich nicht so recht überzeugt...
Irgendwelche Vorschläge? Die Software darf auch gerne was kosten, sollte aber in einer Testversion verfügbar sein. iMatch scheint mir interessant und kann wohl recht viel, Picasa ist für umme, kann offenbar kein RAW. Lightroom ist schon recht teuer, aber wenn es tut, was es soll, soll es mir recht sein.
Nachtrag: Was kann denn eigentlich "Adobe Bridge" oder wie der Browser bei Photoshop bzw. der "Creative Suite" heißt? Ich könnte nämlich über die Uni evtl. zu einem vertretbaren Preis an eine vergünstige (aber immer noch sauteure) Version der CS4 kommen.
ich hatte lange nicht wirklich die Zeit, mich mit der Thematik EBV und insbesondere auch Archivierung auseinanderzusetzen. Zum fleißig Bilder machen hat es allerdings dann doch gereicht, und jetzt sitze ich auf zehntausenden von Bildern die ich durchsuchbar und damit auch an Interessenten weitergebbar machen will und die langsam auch mal selektiv ausbelichtet werden sollen.
Ich suche daher dringend eine Bilddatenbank, um den Überblick zu behalten (bzw. eher den Überblick zurückzugewinnen...).
Momentan benutze ich eine wilde Kombination von Fast Picture Viewer als JPEG-Betrachter für die schnelle Vorauswahl (deswegen fotografiere ich RAW+JPEG, die "Performance" von DPP als RAW-Betrachter treibt mich in den Wahnsinn), DPP zur selektiven(!) Nachbehandlung, GIMP zur Retusche... ja, und zur "Verwaltung" der Unmengen zur Zeit den... Windows-Explorer...

Das ist einfach kein Zustand.
Einige wichtige Kriterien wären:
- saubere und möglichst vollständige Unterstützung der gängigen Metadatenstandards
- die gängigen Funktionen für Verschlagwortung, Kategorisierung und Kommentierung
- ein Bewertungssystem (1 bis n Sterne oder sowas in der Art)
- RAW-Unterstützung (CR2)
- mächtige Suchfunktion auf Schlagworten aber auch sonstigen Bilddaten (Datum/Uhrzeit, Brennweite, verwendete(s) Kamera/Objektiv, Blitz an/aus etc.)
- Da ich eigentlich immer RAW+JPEG fotografiere wäre die Möglichkeit wie in DPP zusammengehöriges RAW- und JPEG-Bild optional als ein "Objekt" aufzufassen recht praktisch. Idealerweise könnte man auch mehrere Versionen des gleichen Bildes (z.B. verschiedene Belichtungskorrekturen, Zuschnitte etc.) einheitlich verwalten, das wäre super praktisch.
- Batch-Betrieb
- "Export" der Bilddateien, in der Art, dass eine Kopie angelegt wird, dabei eine Umbenennungsfunktion für die Bilddateien mit Unterstützung für Bild-Metadaten
- Eine wie auch immer geartete Unterstützung für das Vorbereiten der Bilddaten zur Ausbelichtung. Direkte Schnittstellen zu verschiedenen(!) Fotodienstleistern wären natürlich ideal.
Nett wäre:
- Grundlegende Nachbearbeitungsfunktionen (basierend auf den RAW-Dateien gibt es sowas wohl nicht, oder?) oder eine Schnittstelle zum RAW-Konverter (=DPP)
Allerdings lasse ich mich auch gerne davon überzeugen, künftig nur noch in RAW zu fotografieren, zumal dann Bildpuffer und Speicherkarte weiter reicht. Aallerdings bräuchte ich dann einen wirklich fixen RAW-Bildbetrachter. Gibt es da irgendwelche sinnvollen Alternativen? Idealerweise wären die oben beschriebene Bilddatenbank und der Browser ein und das selbe Program.
Der "Zoombowser EX" hat mich nicht so recht überzeugt...

Irgendwelche Vorschläge? Die Software darf auch gerne was kosten, sollte aber in einer Testversion verfügbar sein. iMatch scheint mir interessant und kann wohl recht viel, Picasa ist für umme, kann offenbar kein RAW. Lightroom ist schon recht teuer, aber wenn es tut, was es soll, soll es mir recht sein.
Nachtrag: Was kann denn eigentlich "Adobe Bridge" oder wie der Browser bei Photoshop bzw. der "Creative Suite" heißt? Ich könnte nämlich über die Uni evtl. zu einem vertretbaren Preis an eine vergünstige (aber immer noch sauteure) Version der CS4 kommen.