• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bilddatenbank gesucht

Wraithguard

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich hatte lange nicht wirklich die Zeit, mich mit der Thematik EBV und insbesondere auch Archivierung auseinanderzusetzen. Zum fleißig Bilder machen hat es allerdings dann doch gereicht, und jetzt sitze ich auf zehntausenden von Bildern die ich durchsuchbar und damit auch an Interessenten weitergebbar machen will und die langsam auch mal selektiv ausbelichtet werden sollen.

Ich suche daher dringend eine Bilddatenbank, um den Überblick zu behalten (bzw. eher den Überblick zurückzugewinnen...).
Momentan benutze ich eine wilde Kombination von Fast Picture Viewer als JPEG-Betrachter für die schnelle Vorauswahl (deswegen fotografiere ich RAW+JPEG, die "Performance" von DPP als RAW-Betrachter treibt mich in den Wahnsinn), DPP zur selektiven(!) Nachbehandlung, GIMP zur Retusche... ja, und zur "Verwaltung" der Unmengen zur Zeit den... Windows-Explorer... :o

Das ist einfach kein Zustand.

Einige wichtige Kriterien wären:

- saubere und möglichst vollständige Unterstützung der gängigen Metadatenstandards
- die gängigen Funktionen für Verschlagwortung, Kategorisierung und Kommentierung
- ein Bewertungssystem (1 bis n Sterne oder sowas in der Art)
- RAW-Unterstützung (CR2)
- mächtige Suchfunktion auf Schlagworten aber auch sonstigen Bilddaten (Datum/Uhrzeit, Brennweite, verwendete(s) Kamera/Objektiv, Blitz an/aus etc.)
- Da ich eigentlich immer RAW+JPEG fotografiere wäre die Möglichkeit wie in DPP zusammengehöriges RAW- und JPEG-Bild optional als ein "Objekt" aufzufassen recht praktisch. Idealerweise könnte man auch mehrere Versionen des gleichen Bildes (z.B. verschiedene Belichtungskorrekturen, Zuschnitte etc.) einheitlich verwalten, das wäre super praktisch.
- Batch-Betrieb
- "Export" der Bilddateien, in der Art, dass eine Kopie angelegt wird, dabei eine Umbenennungsfunktion für die Bilddateien mit Unterstützung für Bild-Metadaten
- Eine wie auch immer geartete Unterstützung für das Vorbereiten der Bilddaten zur Ausbelichtung. Direkte Schnittstellen zu verschiedenen(!) Fotodienstleistern wären natürlich ideal.

Nett wäre:
- Grundlegende Nachbearbeitungsfunktionen (basierend auf den RAW-Dateien gibt es sowas wohl nicht, oder?) oder eine Schnittstelle zum RAW-Konverter (=DPP)


Allerdings lasse ich mich auch gerne davon überzeugen, künftig nur noch in RAW zu fotografieren, zumal dann Bildpuffer und Speicherkarte weiter reicht. Aallerdings bräuchte ich dann einen wirklich fixen RAW-Bildbetrachter. Gibt es da irgendwelche sinnvollen Alternativen? Idealerweise wären die oben beschriebene Bilddatenbank und der Browser ein und das selbe Program.
Der "Zoombowser EX" hat mich nicht so recht überzeugt... ;)

Irgendwelche Vorschläge? Die Software darf auch gerne was kosten, sollte aber in einer Testversion verfügbar sein. iMatch scheint mir interessant und kann wohl recht viel, Picasa ist für umme, kann offenbar kein RAW. Lightroom ist schon recht teuer, aber wenn es tut, was es soll, soll es mir recht sein.

Nachtrag: Was kann denn eigentlich "Adobe Bridge" oder wie der Browser bei Photoshop bzw. der "Creative Suite" heißt? Ich könnte nämlich über die Uni evtl. zu einem vertretbaren Preis an eine vergünstige (aber immer noch sauteure) Version der CS4 kommen.
 
Also ich nutze unter Linux F-Spot, kann bewerten in 1-5Sterne udn er öffnet meine Canon RAWs, wie es allerdings mit raw/jpag gleichzeitig abläuft weiß ich nicht, beim Hinzufügen kann ich auswählen duplikate entfernen... aber ist es ein Duplikat?
 
Also ich nutze unter Linux F-Spot, kann bewerten in 1-5Sterne udn er öffnet meine Canon RAWs, wie es allerdings mit raw/jpag gleichzeitig abläuft weiß ich nicht, beim Hinzufügen kann ich auswählen duplikate entfernen... aber ist es ein Duplikat?

Das hätte ich vielleicht dazu sagen sollen: Ich mag zwar Linux für die Software-Entwicklung und für jegliche Art von Server, aber mein Bildbearbeitungsrechner läuft zur Zeit unter Win XP und demnächst wohl unter Windows 7. Unter anderem weil es DPP AFAIK nicht für Linux gibt, oder täusche ich mich da?
 
F-Spot sollte es auch für Windows geben und ist kostenlos... weiß nur nicht ob es alle geforderten Funktionen unterstützt.

DPP läuft mit wine auch unter Linux. Gibt nur ab und an Probleme mit dem Suchen von Dateien bzw. erstellen von Ordnern... gibt ja keine Laufwerksbuchstaben in Linux...

ich glaube ich hab mich zu F-Spot geirrt... dachte ich hatte damals eine zeitschrift wo diverse Fotodatenbanken verglichen wurden unter anderem picasa, F-Spot... dachte das war nicht Linuxspezifisch....!
 
Sieh Dir mal IMatch an. Das dürfte unter Zuhilfenahme von Scripten so ziemlich alles was Du brauchst abdecken. Nur mit der Schnittstelle zu Dienstleistern zur AUsbelichtung gibt es nichts. Und verschiedene Versionen (z.B. Raw, kleines JPEG und Bearbeitungen) sind per Script umgesetzt.

Nimm doch mal die Suchfunktion, das Thema Bildverwaltung gab es schon 1-2x...:D

Gruß,

Lord Helmchen
 
Irgendwelche Vorschläge? Die Software darf auch gerne was kosten, sollte aber in einer Testversion verfügbar sein. iMatch scheint mir interessant und kann wohl recht viel, Picasa ist für umme, kann offenbar kein RAW. Lightroom ist schon recht teuer, aber wenn es tut, was es soll, soll es mir recht sein.

ACDSee pro könnte fast alles. Das Kombinieren von JPG und RAW-Datei geht aber zum Beispiel nicht. Diese Versionssätze gibt es im Organizer von Photoshop Elements, der kann dafür viele andere Sachen wieder nicht. Allerdings würde ich ACDSee nur unter Vorbehalt empfehlen, weil es in einigen Bereichen Daten zerstört hat und immer noch tut, desweiteren auf einigen Systemen aus nicht nachvollziehbaren Gründen nicht wirklich stabil läuft. Vielleicht wird die nächste Version besser, die aktuelle 2.5 wird wohl nicht mehr nachgebessert.

Ich könnte nämlich über die Uni evtl. zu einem vertretbaren Preis an eine vergünstige (aber immer noch sauteure) Version der CS4 kommen.

Also CS4 in der Studentenversion kostet soviel ich weiß unter 200 Euro und das ist das Programm wert meiner Meinung nach. Die Nicht-Studentenpreise sind wirklich sauteuer. Darum habe ich das Programm leider auch nicht. Aber wenn Du an Studentenversionen rankommst, dann müßtest Du doch auch an eine verbilligte Version von Lightroom herankommen.
 
Hallo,

schau Dir mal Idimager an, das Programm kann alles was Du möchtest und läuft sehr stabil.
RAW und JPG sind alles kein Problem, Idimager sucht anhand der Fotonamen oder der Exifinfos jeweils die passenden Fotos, die dann ein Versionsset bilden.
Das einlesen der Fotos dauert verhältnismäßig lange, da vieles beim Import erledigt wird, aber alles andere geht sehr schnell.
Die Möglichkeiten von Idimager sind sehr umfangreich und ich entdecke immer noch neues..
Falls Du alleine mit dem Programm arbeitest solltest Du die Pro-Desktop testen, hiermit kann man von seinem Laptop oder von dem PC auf die Datenbank zugreifen, aber nicht gleichzeitig.

Grüße
Friedrich
 
Moin,

DIGIKAM

Infos: http://de.wikipedia.org/wiki/Digikam

läuft auf allen Systemen.

OpenSource und gut!

Ich bin gerade dabei, das auszuprobieren bzw. bin noch bei der Installation, das ist unter Windows allerdings offenbar nicht ganz die typische Point&Click-Installation, da ich keine Ready-to-Use-Pakete finden konnte.


@BertiIrmo und jgeenen

IDImager sieht in der Tat sehr vielversprechend aus. Laut der Feature-Liste müsste man allerdings die Professional-Version nehmen, das sind knapp 90€ und dann ist man preislich schon in der Nähe von Lightroom. Hat jemand von euch den Vergleich mit Lightroom?

@SCX

Ich habe einige Erfahrungen mit einem uralten ACDSee (Version 7, IIRC), das ist in der Tat recht wacklig. Deshalb habe ich auch bisher nicht groß mit der älteren Vollversion von ACDSee Pro(?) rummexperimentiert, die man neulich über die c't bekommen konnte.

Ansonsten wäre das mit den Uni-Lizenzen nur mit größeren Schwierigkeiten (wenn überhaupt) möglich. Allerdings preislich sehr attraktiv, Lightroom 2 mit Datenträger für knapp 50€.

Benutzt hier eigentlich irgendwer Picasa? Offenbar kann es doch RAW, die Frage ist: Wie gut? Da mir die Qualität natürlich wichtig ist und DPP wohl qualitativ mit das Beste ist, wird es schwer sein, da gleichwertigen und günstigen Ersatz zu finden.
 
Zwischenbericht: Die bei "KDE für Windows" mitgelieferte 1.0.0 Beta 3 von Digikam ist gleich mal beim Versuch, einen weiteren Ordner als Album auszuwählen, sang und klanglos abgestürzt. Also doch ein Selbstcompilat...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten