• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bildbearbeitungsstil

ManuelaK

Themenersteller
Hallo zusammen!

Ich sehe in letzter Zeit immer öfter Porträtaufnahmen, die (hoffentlich) bewusst mit einem Blau/Rot-Farbstich versehen sind, sodass die schwarzen Bereiche dunkelblau/violett sind und die Haut auch etwas ungesund aussieht. Mich erinnert das an alte verfärbte Polaroids.

Ich vermute, dass das nun so ein Modetrend ist. Hat dieser Bearbeitungsstil einen Namen, wo kommt das her und wie gefällt euch das? Früher hat man sich geärgert, wenn sich die Fotos so verfärbt haben. ;)

Hier ein paar Beispiele:

http://forum.**********/showthread.php?t=579548

Da ist es ganz krass:
http://www.fotocommunity.de/pc/sedcard/1668334
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/cat/968/display/24165001

Ich weiß, über Geschmack kann man nicht streiten, aber als ich das zum ersten Mal gesehen habe, dachte ich, mit meinem Monitor wäre etwas nicht in Ordnung.
 
… oder Lightroom -> Teiltonung.
Für mit ohne Photo-Light-Shop-Room. Zuppeln an den einzelnen Kanälen der Gradationskurve.


:lol: Hier verkommt man zur Reflexnudel. Entschuldigung. Du hast ja überhaupt nicht gefragt, wie man’s macht, sondern wie’s heißt und wie man’s findet.
 
Zuletzt bearbeitet:
wie gefällt euch das?
Es gibt Bilder, bei denen das sehr passend ist, die dadurch eine Stimmung/Wirkung ganz geziehlt unterstützen und/oder erzeugen.
Es gibt ebenso Bilder, bei denen es unpassend wirkt ...

Hängt also (neben dem rein subjektiven Geschmack) vom jeweiligen Bild und der jeweiligen Umsetzung und nicht vom Stil ansich ab.
 
Meiner Meinung nach ruiniert die Bearbeitung die ansonsten schönen Hochzeitsbilder. Warum willst Du ausgerechnet sowas nachmachen? :confused:
 
Meiner Meinung nach ruiniert die Bearbeitung die ansonsten schönen Hochzeitsbilder. Warum willst Du ausgerechnet sowas nachmachen? :confused:

Will ich nicht, ganz im Gegenteil. Ich habe eigentlich hier danach gefragt, weil ich verstehen wollte, warum man das macht. Aber noch versteh ich's nicht. ;)

Ich würde meine Hochzeitsfotos auch nicht so bearbeitet haben wollen. Wie gesagt, das wirkt auf mich alt und verblasst. Hochzeitsfotos sind eine Erinnerung fürs Leben und wenn man die in 20 Jahren ansieht, fühlt man sich mit diesen Fotos garantiert noch älter als man bis dahin geworden ist. :o

@HankyML: Danke übrigens für die Erklärungen.
 
Entschuldigung. Du hast ja überhaupt nicht gefragt, wie man’s macht, sondern wie’s heißt und wie man’s findet.

Macht nix, ist doch interessant, sowas hinterfrage ich ja trotzdem von der technischen Seite auch. Dass es nicht einfach ein blauer Filter ist, lag auf der Hand.

Zumindest weiß ich nun, an welchen Reglern ich nicht drehen darf, wenn ich so einen Effekt vermeiden will. :D
 
Warum man sowas macht? Das nennt man kreative Bildbearbeitung. Hat auf jeden Fall meiner Meinung nach wesentlich mehr daseinsberechtigung als alle 0815 bearbeiteten Bilder.
 
.... Das nennt man kreative Bildbearbeitung. Hat auf jeden Fall meiner Meinung nach wesentlich mehr......

Moin

wie schön das man getrost anderer Meinung sein darf :cool:

ich kann erinnern das den letzten jungen wilden am ende der Filmzeit....crossentwickeln zufällig einfiel :angel:
einfach um sich von den Oberprofis abzuheben :evil: nur aus dem Sattel gehoben hat man damals schon keinen :D

Ringblitz....
kommt auch so alle paar Jahre...irgendwann sind rote Augen wieder angesagt...*gggäääähn*

und heutige "kreative Bildbearbeitung" ist nix anders als MultipleChoice am Compi :top::eek::cool:

wenn denn die Kreativen wenigstens...
sich ihre Effkete selbst programmieren würden,
um ein Alleinstellungsmerkmal zu bekommen...aber nö iss nich

und das nennst du kreativ :rolleyes:

die verlinkten HZ Bilder werden wohl in ein paar Jahren als "krank oder ungesund" betitelt werden...

und das alles mit Mordsaufwand gemacht .........:p
Mfg gpo
 
Die Frage ist halt, wie lange einem das gefällt. Besondes, wenn es immer mehr und auch völlig unpassend angewendet wird (ähnlich wie bei der Masse an grässlichen HDRs). Wenn's dann vielleicht auch noch eine App fürs iPhone gibt, die sowas macht, werden mit solchen Bildern überschwemmt. :ugly:

Das wird wieder aus der Mode kommen und so finde ich das bei Hochzeitsfotos schon kritisch, die sollten doch über Jahrzehnte einen bleibenden Wert haben.

@Maegondo: deinen Buttercream-Effekt habe ich gesehen und den finde ich nicht so schlimm, das ist gelblicher und doch noch natürlicher, wo es passt. Aber wie gesagt, wenn das jeder zweite anwendet, ist es auch nicht mehr sehr kreativ...
 
Ein fiktives Anwendungsbeispiel: Du sollst mit großformatigen Fotografien den Innenraum einer Jeans-Boutique gestalten, bei der ein Retro-Feeling rübergebracht wird. Normale Farbigkeit wäre zu langweilig, alles ist bunt, SW zu abgelutscht und artifiziell, sieht dann aus wie ein Jazz-club, Sepia zu gekünstelt.

Das wäre ein Effekt, den man dafür durchaus zum Einsatz bringen könnte.
 
Manuela, es spricht aber m.M.n. nichts dagegen, eine Hochzeit zu fotografieren und den Brautleuten eine Alternativbearbeitung anzubieten. Gefällt es denen ist doch alles ok, die Originalbilder gibt es ja trotzdem. Was gefällt wird bezahlt.

Beispiel: ein Geschäftskollege mit Null Plan von Fotografie heiratete letztes Jahr am Bodensee, er engagierte für teures Geld einen ganz tollen örtlichen Fotografen der seine Bilder nach seinem ganz persönlichen Stil entwickelte. Haupttrick war ein Verzerrenfilter in PS, Brautpaar scharf, der Rest strahlenförmig nach aussen. Die Brautleute waren schlichtweg enthusiasmiert, die Farben, die Aufnahmetechnik und die hohe Kunst der Bildbearbeitung verschlug ihnen die Sprache.

Mir auch. Ich habe mir mal die Bilder geben lassen und angesehen. Der 'Profi verwendete eine D90 + 18-200, entwickelte alle Bilder in aRGB und gab sie so weiter. Das war sein Stil und die Beiden waren und sind glücklich :ugly:
 
... Innenraum einer Jeans-Boutique gestalten, bei der ein Retro-Feeling rübergebracht wird. Normale Farbigkeit wäre zu langweilig, alles ist bunt, SW zu abgelutscht und artifiziell, sieht dann aus wie ein Jazz-club, Sepia zu gekünstelt.

Ja... kann ich mir mit ein wenig Fantasie vorstellen. Wie gesagt, in Einzelfällen, wo man einen kreativen Gestaltungsgedanken erkennen kann und das Ganze dann stimmig ist.
 
... den Brautleuten eine Alternativbearbeitung anzubieten. Gefällt es denen ist doch alles ok, die Originalbilder gibt es ja trotzdem.

Ok, als Alternative...und die Originalbilder wird man ohnehin für die Verwandten brauchen, denn die Tanten und Opas werden solche Effekte eher als Bearbeitungsfehler einstufen. (Kenn ich von meiner Schwiegermutter: angeschnittener Kopf = Fehler -> unbrauchbar :ugly:)
 
dass is halt nen it-look/trend, den polaroidcharme wiederbelebt auf der suche nachm besonderen, einzigartigen. und nun in der massenbewegung mithilfe templates und aktionen zur beliebigkeit verkommen. gibt ja einiges mehr aus der richtung: sepia/sw mit schreddertextur und zerfransten rändern für altgebliebene, crossentwicklungs- und lithclones der 90er usw. alles mitm ziel das bild aufzuwerten, schlimmstenfalls aus ner miesen fotografie was rauszukitzeln. ne unsinnige anstrengung.

wenns bild steht, brauchts keine gehhilfe per bildbearbeitung. allerdings kann die nen gutes bild durchaus besser machen.

gruss
andreas
 
ich bin grad in Italien und habe beim Jeanskauf in einer Boutique den aktuellen Sommerkatalog von Gas-Jeans in die Hand bekommen. Der ist abgesehen von einigen sw-Prints fast komplett im Stil von Siebe/Maegondo gehalten. Sieht gut aus. Geschmacksache halt :rolleyes:
 
ich bin grad in Italien und habe beim Jeanskauf in einer Boutique den aktuellen Sommerkatalog von Gas-Jeans in die Hand bekommen. Der ist abgesehen von einigen sw-Prints fast komplett im Stil von Siebe/Maegondo gehalten. Sieht gut aus. Geschmacksache halt :rolleyes:

Der Sommerkatalog muss den Trend dieses Stils ja nicht überdauern, kommt doch schon bald wieder die Herbstmode. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten