• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bildbearbeitungsprogramme

HotRod2003

Themenersteller
Hallo an alle,

ich habe eine Frage zur Bildbearbeitungssoftware. Ich fotografiere in RAW, d.h. ich muss ja die Bilder immer bearbeiten, sofern lohnenswert :) , nunibt meine Frage: Lohnt es sich Geld zu investieren, um eine ordentliche Software zu bekommen oder kann man mit den kostenlosen Programmen auch einigermaßen komfortabel arbeiten!?
Lightroom bsp. kostet so 115€ (Amazon). Find ich es etwas happig. Ich hab gesehen, dass es auch eine "student" Version gibt. Welche Leistungen sind da drin, die ich bei der "Voll"-version nicht drin hab!?

Vielen Dank!
Einen schönen Tag! :D
 
D.h., ich habe keine Einschränkung bei der Studentversion? Muss ich da wirklich nen Student seien oder is das egal!? Die anderen schau ich mir gern mal an. Vielleicht reichen die schon.
 
Lightroom bekommst du aber schon unter 100€. Es kommt ja auch immer drauf an, was du in Zukunft vor hast. Ich denke eine Fehlinvestition wäre jetzt im Speziellen LR nicht unbedingt. Wenn man bedenkt das professionelle Bildbearbeitungsprogramme wie CS6 knapp 900 kostet ist es ja auch ein echtes Schnäppschen :lol:
 
Muss ich da wirklich nen Student seien oder is das egal!?

Die Frage war jetzt aber nicht ernst gemeint, oder?
 
Die Frage war jetzt aber nicht ernst gemeint, oder?

dachte ich im ersten Moment auch :D, allerdings gibt es noch weitere Möglichkeiten, diese Version legal einzusetzen. Ich meine, die heisst auch eher education version - seit einiger Zeit reicht es whl auch wieder, einen VHS Kurs zu besuchen - und zwar einen beliebigen und nicht mehr wie früher wohl mal, der etwas mit Foto/EBV zu tun hatte.
Allerdings ist die mögliche Ersparnis bei LR eh überschaubar - bei PS sieht das schon ganz anders aus.

Dem TE: die Einschränkungen und Bedingungen kannst Du bei Adobe nachlesen. Es gibt auch 30 Tage Testversionen, da kannst Du erst mal ausprobieren, ob das überhaupt etwas für Dich ist.

vg, Moadib
 
Hallo HotRod2003,

theoretisch kannst du das auch mit kostenlosen Programmen machen, kommt immer darauf an wie gut du damit zurecht kommst. Nicht jedes Programm, das Geld kostet, muss für dich zwingend besser sein, als die kostenlosen. Deshalb einfach mal Testversionen laden und selber testen.
 
RAWTherapee gibts kostenlos. Gelegentlich ist die Express-Version von Capture One kostenlos auf Heft-CD-ROMs drauf, die ist auch gut. ACDSee Pro6 gibts aktuell in einer Aktion für 43,99 Euro http://www.acdsee.com/de/products/acdsee-pro-6

Außerdem liegt in der Regel ein einfaches Bearbeitungsprogramm der Kamera bei.
 
Die "Studenten"-Version von LR darf man nicht kommerziell einsetzen, d.h. wenn die Bilder später verkauft werden sollen, darf die Studenten-Version nicht für die Bildbearbeitung verwendet werden.
 
Der Funktionsumfang der normalen Version und der Studenten-Version unterscheidet sich ansonsten nicht.

LR ist sicherlich einer der leistungsfähigsten RAW-Konverter am Markt. Da es die 30-Tage-Testversion gibt, die leistungsmäßig nicht eingeschränkt ist, kann man in Ruhe testen. Ich finde gut 100 Euro für ein professionelles Programm darüber hinaus durchaus fair.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich meine, die heisst auch eher education version - seit einiger Zeit reicht es whl auch wieder, einen VHS Kurs zu besuchen - und zwar einen beliebigen und nicht mehr wie früher wohl mal, der etwas mit Foto/EBV zu tun hatte.
Allerdings ist die mögliche Ersparnis bei LR eh überschaubar - bei PS sieht das schon ganz anders aus.

Nur für Lightroom lohnt es sich wirklich nicht, ich habe das mit VHS-Kurs für eine Creative Suite gemacht, und das lohnt sich dann

Dem TE: die Einschränkungen und Bedingungen kannst Du bei Adobe nachlesen. Es gibt auch 30 Tage Testversionen, da kannst Du erst mal ausprobieren, ob das überhaupt etwas für Dich ist.

vg, Moadib

Das mit der Testversion wäre für TS wirklich die bessere Option, erst ein einmal gründlich ausprobieren und dann entscheiden, ob es die 100,-- € wert ist.

ciao tuxoche
 
Die "Studenten"-Version von LR darf man nicht kommerziell einsetzen, d.h. wenn die Bilder später verkauft werden sollen, darf die Studenten-Version nicht für die Bildbearbeitung verwendet werden.
Hmm, also ich meine, Adobe sagt dazu:
Die Adobe Student and Teacher Editions dürfen vom Lizenznehmer für private und gewerbliche Zwecke auf einem privaten Computer genutzt werden.

quelle
(das pdf der Seite)

Oder gilt das nur für CS, statt LR? Kann ich mir eigtl. nicht vorstellen (die Seite ist ja generell). Siehe auch hier (zugegeben wahlloser Link - unter Punkt 2).
OK, meine Studentenzeit liegt auch schon ´ne Weile zurück. Aber besser, mal direkt bei Adobe erkundigen, statt in ´nem Forum. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Coriolanus

Gucke mal hier: http://www.adobestudentlicensing.de/vhs/


"Bei den Adobe vhs-Kursteilnehmer-Lizenzen handelt es sich um vollwertige Adobe Produkte, die im Preis um mehr als 80 % ermässigt wurden. vhs-Kursteilnehmer können die exklusiven Adobe vhs-Kursteilnehmer-Lizenzen vergünstigt beziehen und für private und nichtkommerzielle Projekte einsetzen."
 
Zuletzt bearbeitet:
In meinem quote von dir war doch von Die "Studenten"-Version die Rede, oder nicht? VHS != Studium

BTT: Es gibt für jegliche Software Testversionen. Nur du selbst kannst entscheiden, was du "brauchst" und bereit bist dafür auszugeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich möchte keine Fotos von mir veröffentlichen. Die Bilder hab ich sonst immer in Jpeg abgespeichert. Aber es wird ja in vielen Büchern, in Foren und selbst im Fotokurs(en) wird einem nahe gelegt, in RAW zufotografieren, damit man mehr aus den Bildern rausholen kann. Ich hab mir jetzt erstmal einige Programme angeschaut, kostenlose, und werd mal schauen, ob ich mit denen klar komme. Software wurde mir ja genug vorgeschlagen. ;)
 
Ich hab mir jetzt erstmal die Testversion von LR runtergeladen. Ich bin gespannt.
Bei Chip oder Computerbild hatte ich eine kostenlose Version eines Programms (Ashampoo Photosoftware) runtergeladen. Also das war ja sowas von besch....en, ging garnicht. Ich hatte die Bearbeitungssoftware Photoscape auch ausprobiert. Von der Bedienung her einfach, nur konnte ich nach mehreren Versuchen keine RAW Dateien schauen. Das System hat immer die datei in Jpeg geändert...will ich ja nich. :mad:
 
Lightroom bekommst du aber schon unter 100€. Es kommt ja auch immer drauf an, was du in Zukunft vor hast. Ich denke eine Fehlinvestition wäre jetzt im Speziellen LR nicht unbedingt. Wenn man bedenkt das professionelle Bildbearbeitungsprogramme wie CS6 knapp 900 kostet ist es ja auch ein echtes Schnäppschen :lol:

Unter 100€ find ich kein LR. Aber du hast Recht....immerhin noch ein Schnäppchen gegenüber 900€ ;)
 
Falls du Student bist, kannst du es für 65,- finden (siehe Link von gestern ;)).

Student bin ich nicht. Und Fotokurse habe ich bei privaten Anbietern gemacht, d.h. ich kann auch keinen VHS-Kurs-SChein vorlegen. Hab bei Adobe schon geschaut. Die wollen eine genaue Angabe des Kurses usw. Egal, ich probiere die Testversion von LR aus und dann schau ich mal.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten