• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bildbearbeitungprogramm.

schonmal vielen Dank,
wenn die Bilder Verwaltung jetzt noch halbwegs wie in LR4 (bin echt angetan:top:) ist bin ich zufreiden. Aber du meintest ja schon das dort das auch mit den Katalogen etc. funktioniert. Muss ich nur nochmal rausfinden wie es denn geht ;)
 
Also ich hab jetzt nochmal folgende Programme mir angeschaut:
- AfterShot Pro
- ACDSee Pro
- DxO Optics

Erstmal hat mir bei Aftershot die Bedinung mit den Polygonen / Ebenen sehr gefallen. Weniger hat mir dabei die Verwaltung gefallen, also entweder hab ich es falsch gemacht oder ich weiß nicht an was es liegt. Denn die Verwaltung so wie sie in LR4 ist, habe ich nirgends besser gefunden. In keinem der oben genannten Programme.
DxO Optics hat zwar ein paar nette Features und gute Automatic wie ich finde, aber auch hier hat mir die Verwaltung nicht so gefallen. Ich weiß nicht woran es liegt, aber LR4 erschließt sich mir von der Logik einfach besser und ich finde im Bereich der Verwaltung ist es auch einfacher zu bedienen als die anderen Kandidaten.
ACDsee Pro war mir nichts, hat nicht gefunkt.
Naja dann hab ich mir mal ein Problembild geschnappt und geschaut was ich da so rausholen kann. In AfterShot ging es sehr gut dadruch das ich halt die Ebenen anlegen konnte. Das ist wie ich finde das einzige Manko an LR4, aber auch da kam ich mit dem Pinsel gut zurecht ;)
Fazit: LR4 ist mir in der Verwaltung und vom generellen Aufbau sehr angenehm. Die anderen Programme bieten aber mehr Funktionsumfang und laufen schneller.
Vielleicht habe ich es bei Aftershot Pro / DxO Optics noch nicht ganz begriffen, aber die Verwaltung hat da nicht so schön geklappt.

Mal noch eine andere Frage:
Wenn meine Freundin (Studentin) für mich jetzt LR4 kauft zu dem vergünstigen Preis, kann ich die Version dann trotzdem unter meinem Namen installieren oder ist diese in irgendeiner Art und Weise auf "Student-Version" gebrandmarkt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Weniger hat mir dabei die Verwaltung gefallen, also entweder hab ich es falsch gemacht oder ich weiß nicht an was es liegt. Denn die Verwaltung so wie sie in LR4 ist, habe ich nirgends besser gefunden. In keinem der oben genannten Programme.
Die Verwaltungsfunktionen sind unbestritten die Paradedisziplin von LR. Du kannst nicht alles haben und musst dir eben überlegen, wo du die Prioritäten setzt.
Ob du etwas falsch gemacht hast, ist schwer zu sagen, weil du nicht sagst, wie du es gemacht hast ;)

...Wenn meine Freundin (Studentin) für mich jetzt LR4 kauft zu dem vergünstigen Preis...
Wenn deine Freundin dir LR kauft, kannst du es ja auch "unter ihrem Namen" installieren. Wer davor sitzt, wird nun wirklich nicht kontrolliert.
Andererseits ist LR dank der starken Konkurrenz wirklich massiv im Preis gefallen und bewegt sich im Rahmen dessen, was die andere Konverter kosten, da sollte man eigentlich auch die richtige Lizenz erwerben können.
 
[selektives Bearbeiten]

Das kann Lightroom nicht? Ichs sag mal so, ich will nicht jedes Pixel neu sotieren können, aber grobe Bereiche sollten schon drin sein;)

Es gibt den Korrekturpinsel, mit dem man in der Praxis schon einiges anfangen kann. Und Verlauffilter, die man mit wohlwollend auch als selektive Tools bezeichnen kann, sowie noch ein paar von mir nicht benutzte Sachen wie die Rotaugen-Korrektur.

Aber die LR-Anwender sind sich eigentlich einig, daß man für gelegentliche aufwendigere Bearbeitungen noch zusätzlich eine "richtige" Bildbearbeitung wie z.B. Photoshop Elements oder Gimp haben sollte.
 
Warum denn "nur" das eine oder das andere? Warum denn nicht beide bzw. mehrere?
Eine tolle Kombination ist LR und PSE!
Obwohl ich ca. 80% in LR erledige ist für manche Aufgaben LR dann einfach "zu schwach auf der Brust".
Beschneiden, Rauschen, Belichtung, Verlaufsfilter,(bedingt) Korrekturpinsel etc., da ist LR sehr gut.
Auswahlen, Masken, Ebenen etc. dann eben PSE.
Zur Weiterbearbeitung schickt man das von LR direkt in PSE(so umgeht man ACR) und arbeitet weiter. Toller Workflow, das Original belibt unberührt da eine Kopie als TIFF abgespeichert wird.

Ist inzwischen auch recht erschwinglich und man kommt mit ca. 200€ für beides aus. Früher hatte LR allein schon an die 300€ gekostet.

In Bezug auf automatsiche Korrekturen wie Objekitvkeorrekturen, Rauschreduzierung, CA's. Ist jedoch DxO unschlagbar! Die Möglichkeiten Filmmaterial zu simulieren sind auch unübertroffen.
Hier fehlen jedoch die individuellen Einstellungsmöglichkeiten und die gute Verwaltung der Adobe Produkte!
 
Warum denn "nur" das eine oder das andere? Warum denn nicht beide bzw. mehrere?
Eine tolle Kombination ist LR und PSE!
Obwohl ich ca. 80% in LR erledige ist für manche Aufgaben LR dann einfach "zu schwach auf der Brust".
Beschneiden, Rauschen, Belichtung, Verlaufsfilter,(bedingt) Korrekturpinsel etc., da ist LR sehr gut.
Auswahlen, Masken, Ebenen etc. dann eben PSE.
Zur Weiterbearbeitung schickt man das von LR direkt in PSE(so umgeht man ACR) und arbeitet weiter. Toller Workflow, das Original belibt unberührt da eine Kopie als TIFF abgespeichert wird.

Ist inzwischen auch recht erschwinglich und man kommt mit ca. 200€ für beides aus. Früher hatte LR allein schon an die 300€ gekostet.

In Bezug auf automatsiche Korrekturen wie Objekitvkeorrekturen, Rauschreduzierung, CA's. Ist jedoch DxO unschlagbar! Die Möglichkeiten Filmmaterial zu simulieren sind auch unübertroffen.
Hier fehlen jedoch die individuellen Einstellungsmöglichkeiten und die gute Verwaltung der Adobe Produkte!

Beides auf einmal muss ich ehrlich sagen ist mir zu teuer, werde mir heute nochmal die Verwaltungsfunktionen von den verschiedenen Programmen anschauen (LR, AfterShot, DxO)

Folgendes erwarte ich von meiner Verwaltung:
- ich habe mir auf meiner Festplatte folgende Ordnerstruktur angelegt:
E: (Fotos)/2012/2012_11_05_<Aufnahmen>/<Aufnahme>_00x.nef oder .jpeg
- gibt es was an der Struktur eigentlich noch zu verbesern oder wie macht ihr das?
- aufjedenfall sollte diese Struktur von der Verwaltungssoftware nicht angefasst oder geändert werden
- auch kein Kopieren der Fotos zu einem 2. Ort auf der Platte durch das Programm
- im Programm selber will ich auf diese Struktur zugreifen können, hauptsächlich für den Import. Damit ich genau bestimme kann welche Fotos importiert werden
- dann sollte mir das Programm erlauben während des Imports oder auch im Nachgang (aufjednfall aber stapel bearbeitung) Meta-Daten zuzufügen
- eine Verschlagwortung sollte gut und wenn möglich auch als Spapelbearbeitung möglich sein
- Makierung von Fotos für das erste Druchschauen um den Ausschuss zu filtern
- Makierung der Fotos mir Farb-Fähnchen oder ähnliches und Bewertung
- zu guter Letzt sollte mir das Porgramm ermöglichen Kataloge/sammlung/oder sowas anzulegen. Dies aber auch mit Struktur, also Obersammlung die sich bspw. aus 3 weiteren Sammlungen zusammensetzt.
- nicht destruktive Verabreitung der Bilder

Ich möchte sozusagen eine Daten/Datensatz in dem die Katalog/Sammlungsdaten hinterlget sind und meine Bilder aber extra wo liegen, z.B. auf einer externen Festplatte.

Wenn mir jetzt einer sagen kann das das ganze nur LR kann, dann wird es keine Alternative geben. Aber ich bin gewillt mich einzuarbeiten, denn die Bearbeitungsfunktion bspw. von AfterShot sind schon sehr toll.

Puuuuh ich hätte nie gedacht das die Auswahl eines Tools für Fotos nochmal die gleiche Zeit in ansprich nehmen wird, wie die Auswahl der Kamera :eek:

:D
 
sooooooooo nachdem ich die letzten beiden Tage nocheinmal rumgeschaut habe, steht der Entschluss fest. Es wird Adobe Lightroom 4 werden. Gründe dafür sind unter anderem:
- Verwaltungfunktion von LR4
- das nicht für jedes Bild einzel in dem Ordner wo die Bilder liegen eine xmp Datei angelegt wird, sondern eine zentrale
- die Bearbeitungstools reichen für meine Ansprüche

An dieser Stelle nochmals vielen Dnak für eure Unerstützung beim Finden einer geeigneten Software.:top:

Gruß
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten