• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bildbearbeitung Software - Die Qual der Wahl

Ich habe gerade mal versucht so was für Darktable zu finden und bin auch fündig geworden. Das Problem mit diesem Tool: Es findet viel zu viel (und auch Unfug) und ich muss manuell nacharbeiten.
Deswegen sollte man sich hüten, auch wenn das Programm das kann, die eigene Datenbank aus dem Tool raus zu füllen.
Manuell nacharbeiten geht nur sinnvoll, wenn du 100% sicher bist, was falsch ist. Wenn das nicht der Fall ist, dann murkst du auch nur rum.
Diese Programme, wenn sie in einer eigenen Umgebung laufen, können Hilfsmittel sein. Aber ich würde mir nie meine zu 100% gepflegten Stichwörter damit verhunzen.
 
Warum: Egal, wie gut die KI ist, sie kann nur das erkennen, was auf dem Bild ist und auf all die Informationen, die ich als Fotograf in meinem Kopf habe, hat sie keinen Zugriff.
Na Gott sei Dank 😅. Das sollten sie auch nicht. By the way: Verschlagwortest Du denn solche, ich nenne sie mal Metainformation? Z.B. ein Gefühl wie Freude oder Melancholie oder Einsamkeit?
Diese Programme, wenn sie in einer eigenen Umgebung laufen, können Hilfsmittel sein. Aber ich würde mir nie meine zu 100% gepflegten Stichwörter damit verhunzen.
Da bin ich leider nicht so gut organisiert wie Du. Deshalb sind solche Programme für Chaoten wie mich ein Segen 😅.
 
Na Gott sei Dank 😅. Das sollten sie auch nicht. By the way: Verschlagwortest Du denn solche, ich nenne sie mal Metainformation? Z.B. ein Gefühl wie Freude oder Melancholie oder Einsamkeit?
Nein, natürlich nicht. Mal ein einfaches Beispiel. Die KI erkennt einen Fisch und erzeugt die Tags Fisch Meer und Tauchen. Ich würde aber "Zoo Frankfurt 2015" als Tag vergeben. Ich glaube nicht, dass die KI das Bild unter diesem Begriff finden würde. Würde ich beispielsweise nach einfachen Dingen wie Baum suchen, dann würde sie 30% meiner Bilder finden, die ich mir dann alle nacheinander anschauen muss, bis ich die aus dem Wald um die Ecke finde.
 
Wenn Du GPS Daten drin hast, findet sie auch die Bilder aus dem Frankfurter Zoo. Datum ist ja eh drin. Ansonsten halt spezifischer, z.B. den Bär, den Du dann wiederum im Ordner Zoo suchen musst. Irgendetwas ist halt immer. Natürlich kannst Du die Suche auch eingrenzen. Aber wie gesagt, wer schon gewohnt ist, gut zu verschlagworten, gewinnt vermutlich nicht so viel wie der, der damit bisher auf Kriegsfuß stand. So wie ich 😅.
 
Ich nutze zur RAW-Bearbeitung ON1 Photo RAW (die 2024er-Version, die mir noch bis zum nächsten Sonderangebot problemlos reichen wird) und zur weiteren Verarbeitung Affinity Photo 2.
Genau die Kombi nutze ich auch.
Seit etlichen Jahren AP 1+2 und seit kurzem Photo RAW.
Zusätzlich arbeite ich mich etwas in Topaz PhotoAI und Luminar Neo ein.
Affinity hat keine Verwaltung (noch nicht vermisst) und nicht den besten RAW Entwickler. Aber was ich an Bearbeitung, Retusche und Verbesserungen mache, hat mir Affinity Photoshop bisher vollkommen ersetzt....für 27€ einmaliger Aktionspreis. Und was ich nich weiß verraten mir unzählige Tutorials.
Aber jeder spezialisiert sich auf irgend ein anderes Programm und das ist für ihn natürlich immer das Beste ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin nun auch kurz davor, meinen langjährigen Widerstand gegen das Adobe-Abomodell aufzugeben. Zum einen, weil ich mit den ganzen alternativen RAW-Entwicklern wie DxO Photolab, Luminar Neo oder Darktable nie ganz glücklich geworden bin. Affinity Photo hingegen ist ein wirklich gutes Programm für die EBV zum fairen Preis, allerdings fehlt dann eben noch der RAW-Konverter. Zum anderen möchte ich jetzt auch mal eine Homepage aufbauen, und da ist Adobe Portfolio schon auch ein zusätzliches Argument. Bevor ich da noch Geld für irgendwelche Wordpress-Themes und Plug-ins ausgebe, ist so ein Abo vielleicht dann doch das geringere Übel.
Unterschätze nicht den Einarbeitungsaufwand. Und das mehrfach. LR ist von der Handhabung völlig anders als Photoshop, und die großen Profiapps von Adobe sind alle in sich komplex. Ich habe hier wegen Lightroom das Foto-Abo mit LRC und PS und nutze PS fast gar nicht; als Wenignutzer bedient es sich einfach nicht flüssig.
 
Nein, natürlich nicht. Mal ein einfaches Beispiel. Die KI erkennt einen Fisch und erzeugt die Tags Fisch Meer und Tauchen. Ich würde aber "Zoo Frankfurt 2015" als Tag vergeben. Ich glaube nicht, dass die KI das Bild unter diesem Begriff finden würde. Würde ich beispielsweise nach einfachen Dingen wie Baum suchen, dann würde sie 30% meiner Bilder finden, die ich mir dann alle nacheinander anschauen muss, bis ich die aus dem Wald um die Ecke finde.

Kann man sagen, dass diese KI-Suche vor allem dafür ausgelegt ist, ganz bestimmt Fotos zu finden, deren Details man noch in Erinnerung hat .. "Fisch, Teich etc".
Und nicht dafür gedacht ist, Selektion/Kollektionen/Sammlungen aufzubauen ...!?
In zweiterem Fall sind Tags/Schlagworte/Kataloge wohl unabdingbar.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten