Olli M.
Themenersteller
Hallo,
ich hoffe (denke) daß ich hier im Unterforum richtig bin?
Aufgrund meiner extremen Fehlsichtigkeit (Kurzsichtig) hatte ich letzte Woche Donnerstag die erste Augen-Op (morgen folgt das andere Auge). Bei mir wurde (und wird) die körpereigene Linse entfernt und eine künstliche eingesetzt.
Nachteil dabei ist u.a. daß der Kontrast sich verringert, bei Lichtquellen Halos und Blendensterne entstehen. MEIN unbedarfter subjektiver Eindruck ist, daß das Bild, daß ich mit dem bereits operierten Auge sehe weitaus flauer und von der Farbtemperatur kühler wirkt.
Bei Sonnenschein weniger ausgeprägt, als bei bedecktem Himmel.
Aufgrund meiner Fehlsichtigkeit habe ich zwar in den letzten zwei bis drei Jahren das Photographieren so gut wie ruhen lassen, aber (und um zur eigentlichen Frage zu kommen)... ich frage mich, wie ich das mit der Bildbearbeitung dann handhaben soll. Wobei sich das mangels Kenntnis auf die einfache RAW-Entwicklung mit Lightroom beschränkt wie Schatten aufhellen, Flecken vom Sensor entfernen, aber halt auch Kontrast anpassen und Farbkorrekturen (im ganz einfachen Rahmen).
Mein Gedanke ist halt, daß das Bild für mich eher flau und kontrastlos wirkt. Für jemand anderen aber normal. Passe ich das so an, daß es für mich normal aussieht, wirkt es für andere ja dann wesentlich übertrieben?
Mich würde es mal interessieren, ob es noch andere gibt, denen es auch so ergangen ist und wie das gehandhabt wird.
Danke schon mal.
ich hoffe (denke) daß ich hier im Unterforum richtig bin?
Aufgrund meiner extremen Fehlsichtigkeit (Kurzsichtig) hatte ich letzte Woche Donnerstag die erste Augen-Op (morgen folgt das andere Auge). Bei mir wurde (und wird) die körpereigene Linse entfernt und eine künstliche eingesetzt.
Nachteil dabei ist u.a. daß der Kontrast sich verringert, bei Lichtquellen Halos und Blendensterne entstehen. MEIN unbedarfter subjektiver Eindruck ist, daß das Bild, daß ich mit dem bereits operierten Auge sehe weitaus flauer und von der Farbtemperatur kühler wirkt.
Bei Sonnenschein weniger ausgeprägt, als bei bedecktem Himmel.
Aufgrund meiner Fehlsichtigkeit habe ich zwar in den letzten zwei bis drei Jahren das Photographieren so gut wie ruhen lassen, aber (und um zur eigentlichen Frage zu kommen)... ich frage mich, wie ich das mit der Bildbearbeitung dann handhaben soll. Wobei sich das mangels Kenntnis auf die einfache RAW-Entwicklung mit Lightroom beschränkt wie Schatten aufhellen, Flecken vom Sensor entfernen, aber halt auch Kontrast anpassen und Farbkorrekturen (im ganz einfachen Rahmen).
Mein Gedanke ist halt, daß das Bild für mich eher flau und kontrastlos wirkt. Für jemand anderen aber normal. Passe ich das so an, daß es für mich normal aussieht, wirkt es für andere ja dann wesentlich übertrieben?
Mich würde es mal interessieren, ob es noch andere gibt, denen es auch so ergangen ist und wie das gehandhabt wird.
Danke schon mal.