• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bildbearbeitung für Dummies ???

  • Themenersteller Themenersteller Gast_106512
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_106512

Guest
Hallo,

- na klar kann ich 'ne Digicam bedienen
- na logisch kann ich mit'm PC umgehen
- ja sicher hab ich schon an meinen Fotos ein wenig "nachgebessert"


Aaaaaber....

...so richtig klar sind mir die Zusammenhänge alle irgendwie nicht!

Um es etwas konkreter zu sagen:

- ich möchte jetzt anfangen in RAW zu fotografieren
- habe mir die Testversion von DxO runtergeladen
- habe seit einiger Zeit auch PSE8
- dachte mir nun (auf Grund der häufigen Nutzung hier bei Euch) - ich schau mir mal LR an

Ist ja alles ganz toll, aber da tauchen dann Fragen auf wie

- DxO kennt meine Kamera und notwendige Objektiv-Korrekturen
- LR kennt diese wohl nicht, hat aber sonst feine Möglichkeiten
- PSE z.B. hat mit objektivbezogenen Korrekturen so garnichts im Sinn, kann ja auch mit RAW nix anfangen

Um es neudeutsch zu formulieren...welcher workflow empfiehlt sich denn nun wirklich? Wenn ich z.B. DxO zum entwickeln nutze habe ich doch hinterher zum bearbeiten in LR oder PSE nur noch ein jpg - oder wie? Oder was?

Keine Angst, ich will hier keinen online Bildbearbeitungskurs von Euch. Ich möchte mir nur über die grundsätzliche Vorgehensweise klar werden und mir dann vielleicht irgendeinen Kurs suchen...

Vorab schonmal danke und
schöne Grüße
Thomas

PS: ich wollte das Bildbearbeitungsforum nicht zumüllen; falls es dort doch besser aufgehoben ist, bitte verschieben. Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
Welcher Arbeitsablauf speziell für dich der beste ist, mußt du letztlich allein herausfinden. Das kann dir niemand abnehmen.

Der Ansatz zuerst DxO, dann LR, dann PSE ist jedoch nicht empfehlenswert! Du hast einen Rohdatenentwickler zuviel in deiner Bearbeitungskette. DxO kann mit den Einstellungen von LR nicht viel anfangen und LR nichts mit denen DxOs. Es sei denn, du übergibst dem jeweils zweiten Entwickler — in deinem Falle LR — ein TIFF. Kann man machen, scheint mir aber nicht gerade sinnvoll und alles andere als komfortabel.

Auch PSE kann Rohdaten verwursten. Es tut dies mit dem gleichen Modul wie LR, nämlich ACR (Adobe Camera Raw). Nur ist dieses in PSE mit weit weniger Funktionen ausgestattet als in LR. Daß du dennoch keine Rohdaten mit deiner PSE-Version öffnen kannst, liegt vermutlich daran, daß PSE deine Kamerarohdaten nicht interpretieren kann, da sie zu neu sind. PSE 8 kam September 2009 heraus. Deine Kamera wann?

Du fragst nach der grundsätzlichen Vorgehensweise: Ein Rohdatenentwickler (DxO aut* LR) und ein Bildbearbeitungsprogramm (PSE)** für ein Bild. Alles andere ist :ugly:.

* ausschließendes oder
** je nachdem was du mit deinen Bildchen anstellen willst, erübrigt sich der Einsatz eines Bildbearbeitungsprogramms
 
Ist ja alles ganz toll, aber da tauchen dann Fragen auf wie

- DxO kennt meine Kamera und notwendige Objektiv-Korrekturen
- LR kennt diese wohl nicht, hat aber sonst feine Möglichkeiten
- PSE z.B. hat mit objektivbezogenen Korrekturen so garnichts im Sinn, kann ja auch mit RAW nix anfangen

Um es neudeutsch zu formulieren...welcher workflow empfiehlt sich denn nun wirklich? Wenn ich z.B. DxO zum entwickeln nutze habe ich doch hinterher zum bearbeiten in LR oder PSE nur noch ein jpg - oder wie? Oder was?

Edit: Desas hats auf den Punkt gebracht und war schneller!:top:

Zunächst mal zur Unterscheidung:
Die Programme DXO und Lightroom sind in erster Linie RAW-Konverter. Sie verfügen darüber hinaus über Verwaltungs- u. Bildbearbeitungsfunktionen, Umfangreichere Montagen, Maskierungen und Ebenentechnik sind damit nicht möglich.
Auch Lightroom sollte übrigens die RAWs deiner Kamera unterstützen.

Zu DXO kann ich dir hier nicht so viel sagen, da kennen sich sicher andere besser aus.

PSE ist ein Programmpaket mit Fotoverwaltung und Fotobearbeitung und RAW-Entwicklung. PSE besitzt die gleiche RAW-Engine wie Lightroom. (ACR) Kann also durchaus was mit RAW anfangen. Allerdings ist ACR in PSE sehr stark beschnitten, und bietet nur grundlegende Entwicklungsfunktionen. Hinzu kommt noch, das ältere PSE/ACR-Versionen neuere Kameramodelle nicht mehr unterstützen. Aktuell ist PSE 10.

Ich persönlich verwende Lightroom (Fotoverwaltung, RAW-Entwicklung) und PSE-Editor (wenn ich weitergehende Bearbeitungen benötige)


Gruß

Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn LR bevorzugt wird, kann man auch den neuesten DNG-Konverter von Adobe runterladen.

Von dem gibt es die neueste Version gratis.

Das erzeugte DNG kann man dann in LR verarbeiten und hat damit noch immer ein RAW zur Verfügung.
 
Hi,

Danke Euch zunächst mal...

Nun habe ich begriffen, dass es der "normale" flow ist, zunächst

- Kamera-/Objektivspezifische Korrkturen durchzuführen
- zu entwickeln (RWA-->jpg)
- und dann, wenn erforderlich ein Bildbearbeitungsprogramm einzusetzen

Richtig soweit?

Nun muss ich ja mit irgendeiner Konstellation anfangen; und das möglichst ohne unnötig Geld auszugeben.

Haltet Ihr die folgende Kombination für sinnvoll, für einen Anfänger handlebar und auch evtl. steigenden Anforderungen gewachsen?

- RAW mit DxO bearbeiten (Korrekturen) und entwickeln
- mit PSE10 archivieren und wenn nötig bearbeiten

Das würde für mich bedeuten, dass ich

1. DxO kaufen müsste (habe z.Zt. noch die Testversion laufen); finde das Programm halt extrem einfach zu bedienen und ich finde dass die Korrekturen (Vignettierung, stürzende Linien usw.) fantastisch funktionieren

2. PSE10 update kaufen müsste/sollte (habe noch eine 8er Version)

3. ein gutes PSE10 Buch kaufen müsste. Dachte an

http://www.amazon.de/Adobe-Photoshop-Elements-10-umfassende/dp/383621850X/ref=sr_1_1?s=books&ie=UTF8&qid=1339325000&sr=1-1

Sind die Überlegungen sinnvoll?

Schöne Grüße
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
.......
- RAW mit DxO bearbeiten (Korrekturen) und entwickeln
- mit PSE10 archivieren und wenn nötig bearbeiten

Das würde für mich bedeuten, dass ich

1. DxO kaufen müsste (habe z.Zt. noch die Testversion laufen); finde das Programm halt extrem einfach zu bedienen und ich finde dass die Korrekturen (Vignettierung, stürzende Linien usw.) fantastisch funktionieren

2. PSE10 update kaufen müsste/sollte (habe noch eine 8er Version)...Grüße
Thomas

Hallo,

hast Du LR schon mal getestet? Aus meiner Sicht würdest Du damit Punkt 1 und 2 abdecken (auch speziell Archivierung).

Die Frage ist, was Du noch "Bearbeiten" willst. Das aktuelle LR 4.1 bietet mMn recht umfangreiche Bearbeitungsmöglichkeiten, dass ich mein vorhandenens "Bildbearbeitungs-Programm" nur noch in den seltensten Fällen nutze. Und für bestimmte Bearbeitungen an ausgewählten JPGs (aus LR exportiert) dürfte erst mal auch Dein PSE8 reichen.

Einfach mal testen, bevor Du die genannten Käufe machst. HIer werden auch immer Tipps für kostenlose Video-Tutorials für LR gemacht!
 
- Kamera-/Objektivspezifische Korrkturen durchzuführen
- zu entwickeln (RWA-->jpg)
- und dann, wenn erforderlich ein Bildbearbeitungsprogramm einzusetzen

Richtig soweit?

Normal ist für mich

- RAW-Konverter soweit als möglich
--- Wenn gewünscht/nötig, zum Anschauen und Verwalten ein JPG

- RAW-Konverter soweit als möglich
--- Wenn nicht ausreichend, ein TIF als Zwischenformat generieren für das nächste Bearbeitungsprogramm
------ TIF bearbeiten und als JPG speichern zum Anschauen und Verwalten


1. DxO kaufen müsste (habe z.Zt. noch die Testversion laufen); finde das Programm halt extrem einfach zu bedienen und ich finde dass die Korrekturen (Vignettierung, stürzende Linien usw.) fantastisch funktionieren

Darauf läuft es wohl hinaus, wenn Du es benutzen willst ;)

2. PSE10 update kaufen müsste/sollte (habe noch eine 8er Version)

Wieso das denn? Die Verbesserungen von PSE sind doch zum großen Teil nur Spielerei. Von Version 9 auf 10 z. B. war das noch enttäuschender, als ich selber es erwartet hätte. Adobe kann keine ernsthaften Verbesserungen vornehmen, damit die Leute weiter das teure Photoshop kaufen müssen. Da würde ich lieber PSE8 weiter nutzen und vielleicht mal dezent Richtung Gimp schielen.

3. ein gutes PSE10 Buch kaufen müsste.

Schon mal geschaut, was die alten PSE8-Bücher gebraucht kosten. Da sparst Du dann zweimal.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten