• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bildbearbeitung für Ausdrucke aus Epson R2400

UweR

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich hab mal eine Frage an die Gemeinde:

Mit welcher DPI-Zahl werden bei Euch Bilder gespeichert die mit dem Epson R2400 gedruckt werden sollen?

Ich benutze wie beim Belichtungsservice 200 DPI. Liege ich da richtig?

Gruß,
Uwe
 
Hallo,

die dpi sind abhängig von der Ausgabegröße bzw von der Datei selbst.
Je größer der Audruck um so weniger bleiben "d" per "i"!:D

will damit sagen die "dot per inch" können zwar hochgerechnet werden, aber das Bild erhält dadurch nicht mehr Informationen! Was nicht da ist kann nicht einfach dazuerfunden werden.

Die Aufnahmen meiner 300D ergeben auf dem R2400 in A3+ ca. 170 dpi!

Gruss
Narr
 
Hi Narr,

die Frage ist wieviel DPI sinnvoll oder optimal für den Drucker sind.
Sind es zu viele muss runterskaliert werden, sind es zu wenig muss raufskaliert werden. Das überlase ich lieber Photoshop als dem Druckertreiber.

Alle Angaben die ich für den Drucker finde sind in PPI.

Gruß,
Uwe
 
UweR schrieb:
Hi Narr,

die Frage ist wieviel DPI sinnvoll oder optimal für den Drucker sind.
Sind es zu viele muss runterskaliert werden, sind es zu wenig muss raufskaliert werden. Das überlase ich lieber Photoshop als dem Druckertreiber.

Alle Angaben die ich für den Drucker finde sind in PPI.

Gruß,
Uwe

Hallo,

achso; jetzt verstehe ich! Also wenn du die Bilder (bzw. die dpi) selbst hochrechnen möchtest und dies NICHT dem Druckertreiber überlassen willst dann kannst du ruhig 300dpi verwenden. Es wird behauptet, dass man über 300dpi keinen Unterschied mehr erkennen kann! Ich habe es jedoch noch nicht selbst probiert ob dies wirklich stimmt!
200 dpi sind noch ein guter Kompromiss für die Ausgabe als Druck!

Ich lasse das "Umrechnen" meistenst vom Druckertreiber erledigen. Signifikante Unterschiede sind mir jedoch noch nicht aufgefallen. Ich könnte bei meinen Bildern (die gedruckten werden alle gerahmt und an die Wand gehängt) im Nachhinein nicht sagen welche mit PS umgerechnet wurden und welche der Druckertreiber selbst "skaliert" hat!

Gruss
Narr

Ich hoffe, dir geholfen zu haben.

PS: ppi (Pixel per Inch) gibt die einzelen Bildpunkte je Inch an, im Drucker besteht jedes "p" (also Pixel) aus mehreren "d" (dots); deshalb auch dpi. Abhängig von Druckertyp und Einstellung kann man sich somit die Umrechnung herleiten! Ich müsste mal selbst in den Unterlagen nachsehen! Kann ich dir so auf die Schnelle leider nicht sagen!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten