• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bildbearbeitung Fotostil

Sunset4

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich bin auf diese zwei Bilder gestoßen, die zwar sehr verschieden sind, aber mir beide sehr gut gefallen. Kennt jemand ein Tutorial für diese Stilrichtungen oder weiß, wie man die Bilder bearbeiten muss, um dieses Ergebnis zu erhalten?
Nr.1 gefällt mir ein wenig besser :)

Nr.1 https://www.instagram.com/p/BX-2WUaFspS/?taken-by=dirtybootsandmessyhair

Nr.2 https://www.instagram.com/p/BXN9ruzFLTU/?taken-by=dirtybootsandmessyhair
[Quelle: Instagram - dirtybootsandmessyhait]


Vielen Dank.
Grüße, Steffi :)
 
Schau einfach nur auf die Farben. Welche Farben sind noch vorhanden und welche nicht ? Hier wurde selektiv und/oder maskiert entsättigt.
Grün und Orange/Gelb/Rot sind noch vorhanden. Rest nicht.
 
Siehe Borys1978.
+
Weißpunkt runter.
Schwarzpunkt rauf.

Ist im GIMP und Photoshop CS2 beispielsweise mit Gradationskurve und Farbton/Sättigung in gleicher Weise möglich (wobei du im GIMP mangels Einstellungsebenen deine Einstellungen den Favoriten hinzufügen kannst oder solltest).
 
Zuletzt bearbeitet:
Tippe beim ersten Bild auf Instagramfilter Ludwig.
Hab da mal Color Lookup draus gemacht, welches Programm nutzt du denn?

Unbenannt-1.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Momentan hab ich wieder Gimp oder auch die kostenlose Version von Photoshop.
Lightroom oder Photoshop sind leider einfach nicht ganz günstig - und da ich noch im Studium stecke sowieso :ugly:
 
Momentan hab ich wieder Gimp oder auch die kostenlose Version von Photoshop.
Lightroom oder Photoshop sind leider einfach nicht ganz günstig - und da ich noch im Studium stecke sowieso :ugly:

Gimp kann grundsätzlich LUTs verarbeiten (mit Hilfe von G'MIC). Allerdings scheinen mir die, die ich bislang gesehen habe, anders kodiert. Hier sollte es Lesestoff geben:
http://www.quelsolaar.com/technology/clut.html
https://patdavid.net/2013/08/film-emulation-presets-in-gmic-gimp.html

Edit: RawTherapee beherrscht diese LUTs auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
LUT sind Lookuptables. In diesen wird bestimmt wie vorhandene Farben in
neue Farben uminterpretiert werden. Quasie eine vorher/nachher Tabelle.
 
Ein Filmchen zu LUTs: https://www.youtube.com/watch?v=XgL1Z7tsBz8 :D

Wenn du das bißchen Farbverbiegen aus der Eingangsfrage unbedingt mit einer LUT machen willst, jedoch knapp bei Kasse bist, kannst du dir z. B. DaVinci Resolve herunterladen. Scheint mir allerdings für eine einmalige Bastelei mit der sprichwörtlichen Kanone geschossen …
Nimm Farbton/Sättigung und die Gradationskurve (in GIMP Kurven …).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten