• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bildbearbeitung brauch mal Hilfe !

brausebaer

Themenersteller
Hallo,
ich arbeite seit Jahren mit Capture One . Ich habe daran gedacht , mir noch eine Sony A7CII zu kaufen und habe mir die neueste Version
von C1 ( V: 16.3.3.6 ) runtergeladen . Diese kann ich jetzt mit meiner Lizenz Capture one Pro 23 nicht mehr freischalten :mad:
Capture One bietet jetzt nur noch Mietsoftware ( 30 €/Monat) oder die Software neu zu kaufen ( ca. 360 € ) an.
Als Alternative bietet sich für mich Lightroom ( leider ABO ;aber wohl günstiger ) oder DXO an.
Fragen :
Welches von beiden ist besser ( Bildergebnis )
Muß man bei DXO auch Updates für neue Kameras installieren ??
Beim Adobe-Mietmodell wohl nicht ? Muss man bei Adobe die Cloud benutzen ??

Kann man beide Programme auf mehreren Rechnern installieren ?

Ich hätte noch 1000 andere Fragen .....

Gruß Norbert
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, bei DxO brauchen neue Kameras auch Updates, auf den ersten Blick scheint man da aber etwas weiter zurückzuportieren, die a7c ii wird laut deren Liste auch noch in DxO Photolab 5 unterstützt (aktuell ist 7).

Mit den Mietmodellen bekommt man immer die neueste Version.

Von Adobe gibt's verschiedene Abos, das "Classic" ist das, wo du Lightroom und deine Dateien auch klassisch auf deinem PC hast und keine Cloud nutzen musst.
 
Was ist besser? LR oder DXO PL7? Kommt darauf an. LR hat eine hervorragende Fotoverwaltung, PL 7 verwaltet Fotos ohne Katalog. Das kann ein Vorteil sein. In der Bildbearbeitung benutze ich LR + PL 7, sie arbeiten dank DXO hervorragend zusammen. Beide können lokale Anpassungen, aber auf verschiedene Weise (Geschmackssache). Die Entrauschung in LR hat sich mächtig verbessert, reicht m. E. noch nicht an PL 7 heran. LR ist Abomodell, PL 7 kann man wie die vorgehenden Versionen kaufen. Am Ende nehmen sie sich preislich wenig. Womöglich ist für manche LR das bessere Angebot, da Photoshop beim Fotografen-Abo mit "dranhängt". Und PS ist noch einmal eine andere Liga. Ich nutze das Abo weniger wegen LR, sondern vielmehr wegen Photoshop. Auf Youtube gibt es unzählige Videos und Tutorials. Demos herunterladen und gucken, was einem besser gefällt.
 
PL 7 verwaltet Fotos ohne Katalog. Das kann ein Vorteil sein.

Verwendet aber auch eine Datenbank ... (Edit/Preferences/DxO Photolab Database ....)
Ich schätze die Sidecar-Files werden noch zusätzlich erstellt (optional)
 
In Sachen Detailwiedergabe sind DxO und C1 nahezu gleichauf, vielleicht ein ganz minimaler Vorsprung für DxO. Da fällt LR geringfügig ab. C1 hat die natürlichere Farbwiedergabe und ist bei den Reglern für Tonwertkorrekturen am besten abgestimmt. Da ist bei DxO an manchen Stellen mehr Nacharbeit erforderlich. Bei der Rauschentfernung führt DxO und kommt im Gegensatz zu LR ohne DNG-Zwischendateien aus. Das UI ist bei DxO fummeliger. Zwar können Werkzeugpaletten wie bei C1 individuell zusammengestellt werden, aber bei den Tastaturkürzeln ist DxO doch ziemlich eingeschränkt. Bei der Bildverwaltung sehe ich die Rangfolge LR - C1 - DxO. Zwar hat DxO seine Fotothek über die Releases immer erweitert, ist aber immer noch ein ganzes Stück von LR/C1 entfernt.
 
Zuletzt bearbeitet:
In Sachen Detailwiedergabe sind DxO und C1 nahezu gleichauf, vielleicht ein ganz minimaler Vorsprung für DxO.

Wobei die Detailwiedergabe bei DxO erst ab 75% wirklich aktiv wird (während der Bearbeitung).
Scheinbar ein Kompromiss zwischen Rechenzeit und Handling ...
Das kann anfangs nervig sein, aber ich hab mich daran gewöhnt.
Weiß aber nicht, wie andere Bildbearbeitungsprogramm das handhaben ...
 
Ich habe C1 bislang immer beim Fotohändler gekauft, nie direkt. Meist findet man dort sehr gute Angebote und kann die ältere Lizenz auch noch weitergeben/verkaufen. Unterm Strich ist das meist günstiger. Aktuell findet man C1 ab 199€ und das Bundle ab 149€.
Lightroom habe ich mir jetzt auch mal angeschaut weil mir die Geschäftspolitik von Phase One nicht gefällt, werde damit aber nicht warm.
 
Die Version, die FotoKoch usw im Bundle anbieten, ist die Version , die ich aktuell habe -> da fehlt halt die Sony A7CII .
Bei Capture One kostet mich die aktuelle Version als Kauflizenz 245 € ( 30% Rabatt )
Bei DXO in der aktuellen Version fehlt die Nikon ZF . Habe mir die Testversion runtergeladen und ZF wird nicht erkannt !
Wobei ich DXO im ersten Moment sehr verwirrend fand und mir sagt die Schrift in den einzelnen Kästchen (rechte Seite) nicht . Ist mir einfach zu
klein und als Brillenträger auf einem 4K Monitor nicht toll.
Ich denke, ich werde auf die A7CII verzichten und alles lassen, wie es ist ( z.Zt läuft ja alles ) und ich spare viel Geld !
 
Welches von beiden ist besser ( Bildergebnis)

Kann man beide Programme auf mehreren Rechnern installieren ?

Ich hätte noch 1000 andere Fragen .....

Gruß Norbert
Bildergebnis ist Geschmackssache. Alles was mit Lichter/Tiefen zu tun hat fand ich bei Lightroom immer besser. Bei DXO ist Deepprime(XD) beim Entrauschen in Verbindung mit Detailerhalt meines Erachtes ungeschlagen.
DXO Fotolab Elite kann auf drei Rechnern installiert werden.
 
Die Version, die FotoKoch usw im Bundle anbieten, ist die Version , die ich aktuell habe -> da fehlt halt die Sony A7CII .
Wenn ich das richtig verstanden habe, bekommt man mit einem Code vom Händler immer die aktuelle Version. So hat es mir auch der Händler versichert, bei dem ich vor einigen Tagen gekauft habe. Die Karte mit dem Code habe ich jetzt hier, aber noch nicht aktiviert. Es steht auf jeden Fall keine Version auf der Karte, nur Capture One Pro. Hast du das bei deinem Händler mal nachgefragt? Auf seiner Seite schreibt er auf jeden Fall nichts von einer veralteten Version. Irritierend ist, dass die aktuelle Version immer noch unter 23 laufen, obwohl es die Jahreszahlen ja nach der neuen Firmenpolitik nicht mehr gibt. Deine Kamera sollte ab 16.3.2 unterstützt sein, aktuell ist 16.3.3. Wenn deine Aussage stimmen sollte, würde der Händler ja seine Software im Bundle anbieten, die die Kamera gar nicht unterstützt, das kann ich mir nicht vorstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wobei ich DXO im ersten Moment sehr verwirrend fand und mir sagt die Schrift in den einzelnen Kästchen (rechte Seite) nicht . Ist mir einfach zu
In DxO kannst Du Werkzeuge zu eigenen Anwendungspaletten gruppieren. Wenn die am häufigsten benötigten Werkzeuge in einer Palette zusammengefasst sind und diese Palette immer angezeigt wird, ist das schonmal ein Stück mehr Übersichtlichkeit und beschleunigt auch die Bearbeitung. C1 hat das auch, wobei es in C1 noch einiges mehr an Individualisierungsmöglichkeiten gibt. Mit fällt in Testberichten immer wieder auf, dass diese Möglichkeiten entweder garnicht oder nur oberflächlich angesprochen werden. Insbesondere wenn es um die Bearbeitung größerer Serien geht, kann man mit diesen Anpassungen einiges an Zeit sparen.
 
Nein, die Händler bieten das nicht im Bundle an , sondern nur sozusagen als günstige Zukaufmöglichkeit , um den Verkauf
der Kameras zu forcieren ( so nach dem Motto , wenn du die Kamera kaufst , gibt es noch Bonbons )

Zusatzfrage zu Lightroom Classic :

ich habe meine RAW-Files mit einer für mich guten Struktur auf der Platte gespeichert . Wenn ich diese Dateien jetzt
in Lightroom importiere, werden sie ja in die Lightroom Bibliothek importiert. Werden die RAW's jetzt nocheinmal in
voller Größe gespeichert (also Dupliziert) oder werden nur Links des Originalspeicherorts in der Bibliothek geschrieben ??
 
ich habe meine RAW-Files mit einer für mich guten Struktur auf der Platte gespeichert . Wenn ich diese Dateien jetzt
in Lightroom importiere, werden sie ja in die Lightroom Bibliothek importiert. Werden die RAW's jetzt nocheinmal in
voller Größe gespeichert (also Dupliziert) oder werden nur Links des Originalspeicherorts in der Bibliothek geschrieben ??
Das hängt von deinen Einstellungen im Importdialog ab. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten