• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bildankauf von Privatleuten/Amateuren

helleborus

Themenersteller
Hallo!

Ich will Euch diese Geschichte nicht vorenthalten, obwohl sie nicht mehr so ganz aktuell ist. Vor ca. 2 Jahren betreute ich zusammen mit einem Kollegen eine Ausstellung inklusive Buchprojekt. Wir waren u.a. für die Beschaffung von Fotos zuständig.
Einen Teil der Bilder konnten wir gratis aus eine Archiv beziehen, einen Teil fertigten wir selber an und wieder einen Teil besorgten wir von Fotografen. Wir waren überrascht, dass sich speziell dieser Teil etwas schwierig gestaltete.
Dazu einige Infos: wir hatten sowohl professionelle Quellen (Fotografen, Pressefotografen, Bildarchive, Agenturen, Graphiker), als auch "Amateurquellen" (Hobbyfotografen, Bilder von Websites, Fotocommunities, Internetforen,...).
Für die Bildbeschaffung stand uns ein anständiges Budget zur Verfügung, wir konnten also angemessene Bildhonorare bezahlen.
Mit professionellen Bildlieferanten zu arbeiten funktionierte ganz gut: man fand die Bilder in deren Archiv, nannte den Verwendungszweck, verhandelte einen Preis und zahlte nach Erhalt der Rechnung.
Äusserst schwierig hingegen gestaltete sich die Beschaffung der Bilder von Amateurfotografen. Die Qualität der im Internet präsentierten Bilder wich oft weit von der tatsächlich gelieferten Qualität ab. Ein Fotograf hatte gute Bilder im Internet, lieferte uns aber unretuschierte und verdreckte RAW Dateien. Bei einem anderen fanden wir ein Bild, bekamen aber eine ganze DVD mit ähnlichen Bildern und mussten uns mühsam durchquälen, um endlich das richtige Bild zu finden. Ein anderer wiederum drängte sich auf und bombardierte uns jeden Tag mit neuen Bildern und Bildvorschlägen und wollte sich selbst in das Projekt einbringen.
Am schlimmsten aber war die Verrechnung der Bilder: kaum einer wusste letztendlich, was er für die Bilder verlangen sollte, letztendlich waren wir immer diejenigen, die einen Preisvorschlag machten. Manche mussten tagelang überlegen und hatten in dieser zeit wahrscheinlich für seitenlange Diskussionen in Internetforen gesorgt.
"Können Sie mir das Geld nicht einfach so überweisen? Ich darf nämlich keine Rechnungen ausstellen..."
Bei einem derartigen Projekt kommt man ins strudeln, wenn man Geld "einfach so" überweist...
Die Rechnungen, die kamen, waren grossteils unvollständig oder fehlerhaft, viele davon mussten retourniert werden.
Ein Bildlieferant fiel überhaupt durch sehr kurze und prägnante Wortwahl auf, anstatt einer Rechnung kam irgendwann eine kryptische Mail von einer GMX Adresse "geld überweisen an kt.nr. xxxxxxx"
Kurz gesagt: die Bildbeschaffung und Bildabrechnung mit den Amateurfotografen erwies sich bei diesem Projekt als einer der zähesten Brocken, an dem wir noch lange nach Ende der Ausstellung kauten.
 
das es von privat schwieriger ist wundert doch nicht oder ?

wenn das Bild hier gefallen würde 1200x800, dann liegt es noch lange nicht druckfertig vor,
das muss 3 Jahre später erst mal wieder erreicht werden,

ich könnte auch nur die RAWs liefern oder
versuchen es in druckfertig zu basteln, muss nicht mal klappen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo @Helleborus,
ohne dich umfangreich zitieren zu wollen nur kurz zwei Anmerkungen.
Meiner Meinung nach machst du einen Denkfehler, wenn du von Profis auf Amateure schließt. Auch ich bin "nur" Amateur. Wer z.B. keine "passende" Ausbildung hat weil er beruflich was ganz anderes macht weiss vielleicht gar nicht wie man eine Rechnung zu schreiben hat. Ferner sind die meisten Webseiten von Amateuren sicher nicht auf den Verkauf der Bilder angelegt.
Aus technischer Sicht bezüglich der Aufbereitung von Bildern werden sicherlich Angaben über den Zweck benötigt. Ohne solche Daten kann man nur Rohdaten schicken (sofern man solche überhaupt hat), die der Nutzer dann nach seinen Wünschen bearbeiten kann.
Vielleicht ist es besser das nächste Mal hinreichend genau zu beschreiben was du erwartest. Dann kann der Fotograf dir besser sagen ob er das liefern kann.
 
Hallo!

Wir machten bei der Bezahlung keinen Unterschied, ob das Bild von einem Profi oder Amateur kommt. Es ging im wesentlichen um die Bilder. Dass es bei Amateuren schwieriger sein würde, war uns schon klar, das Ausmaß der Schwierigkeiten war aber erschreckend. Bilder aufbereiten kann ich selber auch, aber, dass ich für fremde Leute Rechnungen verfasse, weil die nicht mal fähig sind, ein Datum, einen Absender und eine Leistungsbeschreibung zu verfassen, das war einfach etwas zu viel verlangt.
 
... Wir machten bei der Bezahlung keinen Unterschied, ob das Bild von einem Profi oder Amateur kommt. Es ging im wesentlichen um die Bilder. Dass es bei Amateuren schwieriger sein würde, war uns schon klar, das Ausmaß der Schwierigkeiten war aber erschreckend. ...

Hallo Helleborus,
das ist es ja was ich mit "Denkfehler" gemeint habe. Wer aus Liebhaberei und nicht zu geschäftlichen Zwecken fotografiert interessiert sich regelmäßig nicht für "den kaufmännischen Teil". Darunter fallen eben solche Dinge wie Preise oder Rechnungen mit all deren Formvorschriften usw.;)
 
Hallo Helleborus,
das ist es ja was ich mit "Denkfehler" gemeint habe. Wer aus Liebhaberei und nicht zu geschäftlichen Zwecken fotografiert interessiert sich regelmäßig nicht für "den kaufmännischen Teil". Darunter fallen eben solche Dinge wie Preise oder Rechnungen mit all deren Formvorschriften usw.;)

Bei diesem Projekt waren auch noch andere Amateure eingebunden, z.B. Musiker, Maler,....die waren allesamt wesentlich geschickter in ihren Verhandlungen. Die Musikgruppe, die bei der Eröffnung spielte, war auch eine Amateurgruppe. Wir bekamen trotzdem innerhalb kurzer Zeit von denen ein schriftliches Angebot und auch eine brauchbare Rechnung.
Zum Thema Rechnung schreiben: welche Ausbildung brauche ich, um auf einem A4 Zettel, draufzuschreiben, was ich wann an wen geliefert habe und wohin derjenige das Geld zu überweisen hat?
Jeder von uns bekommt wöchentlich genug Rechnungen in den Briefkasten, wenn man Geld will, sollte man sich schon mal die Mühe machen, so eine Rechnung in die Hand zu nehmen und mal nachgucken, was da alles so drauf steht....
 
Bei diesem Projekt waren auch noch andere Amateure eingebunden, z.B. Musiker, Maler,....die waren allesamt wesentlich geschickter in ihren Verhandlungen.
Amateurmusiker haben darin eine ganz andere Routine denke ich, weil sie es viel häufiger machen. Ob ihre ersten Rechnung wirklich ok waren?

Die Konsequenz kann für dich ja nur sein, dass du entweder nur noch bei routinierten Profis kaufst, oder aber eine deiner nunmehr selbst geschriebenen Rechnungen als Vordruck gleich an die Amateure raus gibst?
 
Die Konsequenz kann für dich ja nur sein, dass du entweder nur noch bei routinierten Profis kaufst, oder aber eine deiner nunmehr selbst geschriebenen Rechnungen als Vordruck gleich an die Amateure raus gibst?

Das war auch bisher meine Vorgangsweise. Ich war es gewohnt, mit Leuten zu arbeiten, die eine ordentliche Korrespondenz führen können, bei ihren Angeboten,....klare Aussagen treffen. Diese Projekt war ein ausserordentliches Projekt, da wir ein Teil des Materials nur von Amateuren beschafft werden konnte, da es sich um Zeitdokumente handelte.
 
Die Konsequenz kann für dich ja nur sein, dass du entweder nur noch bei routinierten Profis kaufst, oder aber eine deiner nunmehr selbst geschriebenen Rechnungen als Vordruck gleich an die Amateure raus gibst?

Nö du läst dir die Bilder liefern und Zahlst die Rechnung ganz normal wie immer.

Und wer es nicht schafft ne Ordentliche Rechnung zu stellen hat halt Pech gehabt dann gibt es eben kein Geld.:evil:
Und Nein das ist nicht geklaut man muß seine Forderungen auch erstmal ordentlich stellen sonst gibt es halt nix.

mfg christian
 
Ganz ehrlich? Ich wüsste zwar, wie ich eine Rechnung aufbauen muss (habe eine kaufmännische Ausbildung), wüsste aber nicht, ob ich als Privatperson überhaupt eine Rechnung mit ausgewiesener MwSt. stellen dürfte, wenn ich kein Gewerbe angemeldet habe.

Mal davon abgesehen: Musiker und Fotografen kannst du nicht vergleichen, denke ich. Amateurmusiker möchten angehört werden und werden dazu zu Auftritten gebucht, bei denen sie immer etwas verdienen werden (stelle ich mir zumindest so vor) und werden sich daher eher mit Rechnungen befassen als ein Privatmensch.
Jemand, der vielleicht etwas Handwerkliches gelernt hat und fotografiert, weil es ihm Spaß macht, bekommt zwar Rechnungen nach Hause, die er auch bezahlt. Das heißt aber nicht, dass er trotzdem weiß, wie er selber eine schreiben sollte.
 
(habe eine kaufmännische Ausbildung), wüsste aber nicht, ob ich als Privatperson überhaupt eine Rechnung mit ausgewiesener MwSt. stellen dürfte,

Natürlich mit Mehrwertsteuer !!!:lol::evil:
Du bist ja als Privatperson auch Vorsteuerabzugsberechtigt.ODER ???:grumble:

Was lernt man Eigentlich in einer Kaufmännischen Ausbildung???

Entschuldigt meinen Zynismus.

Also als Privatperson oder mit Gewerbe als Nebentätigkeit (nicht Umsatzsteuerpflichtig / Umsatz unter der Freigrenze) selbstverständlich ne Rechnung ohne Mehrwertsteuer.

mfg christian
 
Hallo Christian,

was man in der Ausbildung lernt? Eine Menge. Wenn mans danach aber jahrelang nicht mehr braucht und einen Job hat, in dem man keine Rechnungen schreibt, dann vergisst man das natürlich auch schnell wieder.

Grüße,
Dolphin
 
Amateurfotografen erwies sich bei diesem Projekt als einer der zähesten Brocken, an dem wir noch lange nach Ende der Ausstellung kauten.

Na ist doch eigentlich logisch.
Amateurfotografen betreiben ein Hobby.

Woher sollen die dann wissen, wie viel sie für ein Foto nehmen können?
Natürlich darf jeder, auch Privatpersonen eine Rechnung schreiben - wie das aber geht, bzw. was auf einer Rechnung stehen muss, weiss kaum jemand.
Die Info gibt es aber im Web.
(Man muss später auch den Betrag bei seinen Einkünften in der Steuererklärung abgeben)


Der Fehler ist hier eher, von den Amateuren ein professionelles Wissen über Preise, Honorare, etc. zu erwarten.
Hey, das ist ihr Hobby!
;)

.
 
Naja, da sieht man halt mal schön, das der Schritt vom Amateur zum Profi nicht unbedingt mit fotografischer Qualität zu tun hat ;)

Unterschätzen (auch hier) sehr viele Leute...
Wirklich wundern kann mich das aber nicht.
 
Entschuldigt meinen Zynismus.

Also als Privatperson oder mit Gewerbe als Nebentätigkeit (nicht Umsatzsteuerpflichtig / Umsatz unter der Freigrenze) selbstverständlich ne Rechnung ohne Mehrwertsteuer.

mfg christian

nö wird nicht entschuldigt, wenn es Auftraggeber gibt die trotzdem auf MwSt. ausweisen bestehen :evil::p
 
nö wird nicht entschuldigt, wenn es Auftraggeber gibt die trotzdem auf MwSt. ausweisen bestehen :evil::p

Na wenn in dem Preis keine MwSt. enthalten ist, kann sie auch nicht ausgewiesen werden.

Sagt man nun dazu, dass man dann erst auf diesen Preis die Umsatzsteuer aufschlagen muss, damit man sie dann auch ausweisen kann, das Produkt somit 19% teurer wird, verzichten die Auftraggeber darauf.
;)
 
@ helleborus
Nichts für ungut, aber Dein Beitrag ist Snobismus pur!

Menschen reagieren selten adäquat, wenn sie plötzlich einer ungewohnten Situation ausgesetzt sind.
Sich für etwas Besseres zu halten, nur weil man in einem Bereich mehr Erfahrung hat als der Rest, ist ... Nun ja, ich sagte schon was es ist.

Gruß

DigiLot
 
@ helleborus
Nichts für ungut, aber Dein Beitrag ist Snobismus pur!

Was hat das damit zu tun? Wir haben nur von Leuten angekauft, die auch tatsächlich verkaufen wollten. Es wurde keiner dazu gedrängt, uns ein Bild rauszurücken, im Gegenteil, einige hatten uns die Bilder förmlich aufgedrängt. Zudem war auf einigen Websites nicht von Anfang an ersichtlich, ob es sich um reine "Amateurfotografen" handelte.
Unsere Preise waren durchaus fair, wir speisten die Leute nicht mit 20,- Euro/Bild ab. Bei einigen grösseren Bildern wurden 300,- Euro und mehr bezahlt, da erwarte ich schon, dass sich der Verkäufer die Mühe macht, mir eine ordentliche Rechnung zu stellen.

Das Thema Ust ausweisen war kein Thema, wir konnten die Rechnungen mit oder ohne Ust in die Buchhaltung nehmen. Das Problem war, dass die Leute oft nicht einmal fähig waren eine Rechnung auszustellen, auf der Kontonummer und Adresse richtig waren.
 
@ helleborus
Nichts für ungut, aber Dein Beitrag ist Snobismus pur!

Sich für etwas Besseres zu halten, nur weil man ...

Tut er das ???
Ich denke da unterstellst du Ihm Bloß etwas!!!
Und wen Ich fragen darf mit welchem Recht ???

Das Recht das Eigene Gehirn auch mal zu Benutzen ist nicht Ein Privileg weniger. (Obwohl man hier regelmässig den Eindruck gewinnen Könte)
Was hatt es also mit Snobismus oder Arroganz zu tun wenn ich das nicht nur mir selbst sondern auch meinem Gegenüber abverlange.

Wenn mein Gegenüber dann auf einmal Entsetzt Feststellt das es selbstständig nicht auf die Idee gekommen ist mal Nachzudenken
ist das in erster Linie sein und nicht mein Problem.

mfg christian
 
Ich brauch mir nur diverse Threads hier im Forum angucken: Das Wort "Profi" taucht hier immer wieder auf: man brauch eine "Profi"-Kamera, eine "professionelle Website", will fotografieren wie ein "Profi" und wenn es darum geht, eine einfache Rechnung auszustellen, ist Sendepause. Wie eine Rechnung auszusehen hat, habe ich in der Schule gelernt, da brauch ich keine spezielle Ausbildung und muss kein "Profi" sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten