• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bildabzüge von NICHT Standard Formaten (2:3 4:3 oder andere)

freddie h

Themenersteller
Hallo Fotofreunde

normalerweise geniesse ich meine Bilder "nur" digital, Screen, Beamer oder Fernseher.
Jetzt muss ich aber für Freunde hunderte von Bilder auf Papier bestellen.

Mein Problem ist, das ich beim bearbeiten der Bilder (zuschneiden) mich nur um das Motiv, und nicht um irgendwelche Standard Formate gekümmer habe.

Ich wäre ja schon zufrieden wenn am Rand (hoch oder quer - je nach dem) ein Rand über bleiben würde.
Leider werden die Bilder in der Regel "aufgezoom" so das Beriche verloren gehen.:mad:

Kann mir hier jemand weiterhelfen.

Danke und noch viel Spass beim fotografieren

Freddie
 
Erstelle eine JPG-Vorlage in einem Standardformat und passe die Fotos darin ein. Dann hast du oben und unten bzw. links und rechts weiße (oder schwarze) Ränder.

Nach dem Entwickeln musst du halt die Ränder mit einer Schneidemaschine abschneiden.
 
Bei vielen laboren kann man auch anstatt zoomen die weisen ränder wählen. Digi saal oder wie das heißt zum beispiel.hab auch schon welche gesehn die format unabhängig entwickeln.kann dir allerdings keine links geben da ich nur mit m handy unterwegs bin
 
Danke für die Reaktionen :)

für einzelne Bilder wäre das nachträgliche standardisieren bestimmt die richtige Wahl.

Diesmal nuss ich allerding ca. 400 Bilder abziehen und da wäre mir der passende Lieferant doch lieber.


mfg

Freddie
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Beiträge zu Bezugsquellen, Händlern, Dienstleistern und Angeboten sind zurzeit nicht zulässig.
 
In der Regel werden die Bilder nicht "aufgezoomt", sondern es wird print-to-length gemacht. Fotopapier kommt von der Rolle und hat eine fest Breite. Das ist die "Höhe" deines Bildes.

Man bestellt also streng genommen gar keine 10x15-Bilder, sondern Bilder der Höhe 10cm, denn 10cm ist dann auch die Breite der Rolle. Die Breite des Bildes (also die Länge des papierstückes von der Rolle) variiert dann je nach Format: print-to-length.

Dies spiegelt sich in der Wortwahl des Dienstleisters wieder, wo man dann z.B. "10er" Bilder bestellt. Einfach beim Belichter Deiner Wahl mal lesen, wie er das handhabt und ggfls. einen anderen Anbieter wählen.

Herwig
 
Es wurde doch schon erwähnt: viele Anbieter bietendie Möglichkeit zwischen beiden Alternativen zu wählen. Entweder anpassen des Bildes an das gewählte Format (Dein "Zoomen") oder einpassen des Bildes, so daß an den kürzeren Seiten weiße Ränder verbleiben. Einige Online-Belichter bieten auch Sonderformate (z. B. quadratisch) an. Einfach mal googeln
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten