• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Zweckentfremdet"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bild zu dunkel. flau -warum?

hightech

Themenersteller
Hallo,
warum ist dieses Bild zu dunkel geworden?
Ich hatte ISO 800 und Blitz, Entfernung ca. 1,5 m, mittleres Fokusfeld aktiv.
Hintergrund weiße Leinwand.
Auf dem Camera-Display sieht es ganz normal aus. Auf dem Computerbildschirm mittel dunkel, und auf dem Photo paper pro II aus dem Canon MP 640 sehr stark dunkel. Das Rot der Haare auf dem Ausdruck ist dann schwarz.

Ich hab schon mal mit den genau gleichen Geräten so ein Foto gemacht, dass war aber auf dem Camera-Display, Computerbildschirm und auf dem Papier zu 90% gleich.

Warum hab ich dieses mal so eine Abweichung?
Der Blitz war auch dieses mal ordentlich stark, also an zu schwachen Blitz liegt es glaube ich nicht...

Im Voraus vielen Dank für Verbesserungsvorschläge (Kameraeinstellung, ...).
Gruß,
hightech
 
Die große weiße Fläche verwirrt die Matrixmessung. Auf mittenbetont oder Spot umstellen oder vorher manuellen Weißabgleich auf die Wand.

Gruß
Rainer
 
Also wenn Du das Bild auf der Kamera normal siehst, auf dem Monitor dunkler und am Ausdruck noch dunkler, dann solltest Du erst mal Dein System etwas kalibrieren.

Stelle die Kamera doch mal die Belichtungsmessung auf Spotmessung, schliesslich willst Du doch das Gesicht optimal belichten und der Hintergrund ist eigentlich egal.

Das wird aber immer noch nicht das Problem lösen dass du unterschiedliche Helligkeiten an den Geräten wahrnimmst. Als erstes solltest Du den Drucker mal so konfigurieren dass er die Bilder so ausdruckt wie der Monitor sie Dir anzeigt.
 
Als erstes solltest Du den Drucker mal so konfigurieren dass er die Bilder so ausdruckt wie der Monitor sie Dir anzeigt.
Dazu müsste aber erstmal der Monitor kalibriert sein. ;).

Die Helligkeit des Kameradisplays ist zudem ebenso kein Anhalt, denn auch der kann beliebig hell und dunkel gestellt werden.
 
Dazu müsste aber erstmal der Monitor kalibriert sein. ;).

Hm, eigentlich hast Du recht und eine Kalibrierung des gesamten Systems wäre sinnvoll. Ich wollte aber hauptsächlich darauf hinaus, dass der TO zu Ausdrucken kommt, mit denen er mal was anfangen kann.

Weiterhin ging ich davon aus, dass seine Bilder, die er bestimmt schon weitergegeben und ins Netz gestellt hat nicht so dermaßen daneben sind und darum der Monitor fürs erste einigermassen passen könnte.
 
Hallo hightech,
ich bin der Meinung, die Kamera hat bei dieser Aufnahme richtig belichtet. Es scheint an Deiner Tonwertkorrektur zu liegen. Ich habe kein GIMP installiert, aber in Photoshop Elements sieht man den Fehler sehr schön.
Am oberen Ende, bei (255), sind noch Daten vorhanden. Diese Datenspitze hast Du abgeschnitten. Auf Deinem GIMP-Tonwertbild ist die Spitze bei (255) nicht zu sehen. Die Tiefen dürfen auch nur bis zum ersten sichtbaren Anstieg der Daten beschnitten werden (6). Nun den mittleren Bereich aufhellen (1,40), Zum Schluss, nach Geschmack, noch unscharf maskieren. Bei meiner Einstellung (siehe Bild) habe ich reichlich geschärft. Wenn der Pullover grau ist, würde ich noch einen Neutralpunkt setzen.
Gruß JKWFD

Nachtrag: Wenn nach der neuen Tonwertkorrektur immer noch kein vernünftiges Resultat erreicht wird, würde ich auch, wie scorpio schreibt, die Kalibrierung des Monitors und dann des Druckers durchführen.
Gruß JKWFD
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mit Programmautomatik, Matrixmessung und Blitz kann das nichts werden. Die Matrixmessung berücksichtigt immer das ganze Bild auf einen Eichwert von 18 % Grau - der Hintergrund ist sehr viel heller - folglich regelt die Automatik den Blitz soweit runter, dass sich ein Durchschnitt von 18 % Grau ergibt: also wird das Gesicht stark unterbelichtet, um auf diesen Wert zu kommen.

Es gibt zwei Möglichkeiten, um das zu verbessern:

1. mittenbetonte Integralmessung statt Matrixmessung.

2. manuelle Blitz-Belichtungskorrektur in Richtung Plus - denn das Bild muss insgesamt heller werden als durchschnittlich 18 % Grau.

LG Steffen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten