• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bild optimal vergrößern für Wohnzimmer

tox4

Themenersteller
Schönes Wochenende Fotokollegen,
Ich habe auf unserer Interrailtour durch Italien ein Foto von Cinque Terre geschossen ich mir dieses jetzt gerne vergrößern und ausbelichten lassen würde.
Habe natürlich in RAW aufgenommen und beschneide es von 4:3 (Oly E-3) von 10 MP auf 3:2 Format.
Die Maße sind jetzt folgende:3648x2432.
Ich würde sie gerne auf 50x75 ausarbeiten lassen.
Gibt es da irgendwelche nützlichen Tipps die ihr mir geben könnt?

Will nicht 2-3 Drucke anfertigen lassen um mir einfach Geld und Nerven zu ersparen.
Habe schon 10MP Fotos auf 30x40 cm vergrößern lassen aber ist halt dann schon etwas anderes als auf 50x75.
danke im Vorraus
mfg
 
warum denn vergrößern? Das ist m.M.n. unnötig wie Kropf, ich lade die Bilder einfach in Originalgröße beim Ausbelichter meines geringsten Mißtrauens hoch und gut ist. Die Ergebnisse waren bisher immer top, auch in 75*50.

Habe schon 10MP Fotos auf 30x40 cm vergrößern lassen aber ist halt dann schon etwas anderes als auf 50x75.

wie ist das denn zu verstehen? Wenn ich ein Bild öffne, z.B. der Nikon D3000 zeigt es mir folgende Bildgröße an: 3872*2592 px oder 40,98*27,43 cm. Was muß denn da vergößert werden? :confused:
 
---
 
Zuletzt bearbeitet:
warum denn vergrößern? Das ist m.M.n. unnötig wie Kropf, ich lade die Bilder einfach in Originalgröße beim Ausbelichter meines geringsten Mißtrauens hoch und gut ist. Die Ergebnisse waren bisher immer top, auch in 75*50.



wie ist das denn zu verstehen? Wenn ich ein Bild öffne, z.B. der Nikon D3000 zeigt es mir folgende Bildgröße an: 3872*2592 px oder 40,98*27,43 cm. Was muß denn da vergößert werden? :confused:


wichtig sind ja beim Druck ja auch die dpi?
habe so einen DPI-Rechner gefunden
( http://www.bildergalerie-hamburg.de/foto-info/dpi-rechner.php )
und bei 8,p MP kommen 124 dpi raus.
Ist denn das noch vertretbar?
 
wichtig sind ja beim Druck ja auch die dpi?

Ja - aber nur bei Offsetdruck. Also Druckerei, ab sagen wir mal 1000 Examplare Auflage. Brauchst Du soviel fürs Wohnzimmer?

Wenn mir "Druck" die Ausgabe auf einem Tintendrucker oder beim Fotodienst gemeint ist, dann spielen DPIs überhaupt keine Rolle. Das Bild wird definiert durch seine Pixel-Abmaße.

Dazu gibt's hier im Forum aber reichlich Infos, etwa
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=11529
; das Thema kommt fast jede Woche neu...
 
Ob es für dich vertretbar ist musst du wissen, Bilder solcher Größe schaut man nicht nicht wirklich mit einer Lupe an oder klebt mit der Nase schon fast am Bild beim Betrachten :rolleyes:
Bei den 124 dpi würde ein Bildpunkt in etwa 1x1 mm entsprechen.
Ich könnte damit leben, denn so ein Bild schaue ich im Wohnzimmer hängend mit min. 1 m Abstand an.
 
ich habe einige 10MP-bilder auf leinwand drucken lassen, das größte ist 130x90cm. kann sich aber immernoch sehen lassen... betrachtungsabstand berücksichtigen....

grüsse
wolf
 
..................................Ihr habt recht, warum dieser Aufwand???
10MP reichen immer:D
....................................................................
 
Zuletzt bearbeitet:
Je mehr ich michdamit beschäftige je mehr werde ich mit mehr Problemen konfrontiert.
CYMK-Umwandlungen, Farbumfang-Warnungen, lauter Begriffe die mir nicht wirklich geläufig sind.
 
... und deshalb fährt man mit der Quick&Simple-Methode "Bilder vorbereiten wie immer, keinen Heckmeck veranstalten und zum Bearbeiter schicken" in der Regel recht gut. Wenn der Workflow für 30*40 passt, reicht er aufgrund des größeren üblichen Betrachtungsabstands bei größeren Bilder auch für größere Formate.

Sicher kann man im Einzelfall noch etwas rausholen, wenn man mehr Aufwand betreibt, nur ist da die Frage, ob sich das lohnt. Und bevor man da die ganze Sache verschlimmbessert und sich schlaflose Nächte macht, weil man Techniken anwenden möchte, die man nicht beherrscht, verhilft das o.g. Verfahren schneller zu brauchbaren Resultaten.
 
Bei der 30x40 Vergrößerung habe ich einfach vergrößert und nachgeschärft mit dem Hochpassverfahren und war mit dem Ergebnis zufrieden.
Werde wahrscheinlich am Montag zu denen hingehen und mal fragen was die mir empfehlen.
 
Je mehr ich michdamit beschäftige je mehr werde ich mit mehr Problemen konfrontiert.

Bei der 30x40 Vergrößerung habe ich einfach vergrößert

Warum so kompliziert? Du brauchst nix zu vergrößern, keine DPIs zu ermitteln, welche für die Bildqualität eh unwichtig sind.
Laß das Bild mit seinen Original-Pixeln einfach ausbelichten.

Ich mach das übrigens beim Fotohändler im Ort. Der macht auch gerne mal Umsatz, wo es jetzt keine Filme mehr zu verkaufen & entwickeln mehr gibt...


Manfred
 
Zuletzt bearbeitet:
stimmt. Das habe ich eingangs schon geschrieben, sRGB und volle Auflösung = gute Bilder. So mache ichs seit jahren und alles paßt. ppi oder dpi haben mich ebensowenig interessiert ...
 
Dein Zielformat dürfte noch keine großen Problme darstellen. Falls du dir Sorgen um zu große Pixel machst, kannst du das Bild ja auch einfach in PS hochrechnen. Anschließend wieder etwas nachschärfen und das Ergebnis dürfte gut ausfallen.

Falls du einen Bilddiesnt suchst: Ich hab recht gute Erfahrungen mit Pixum gemacht. Gut, günstig, schnell.
 
... und deshalb fährt man mit der Quick&Simple-Methode "Bilder vorbereiten wie immer, keinen Heckmeck veranstalten und zum Bearbeiter schicken" in der Regel recht gut. Wenn der Workflow für 30*40 passt, reicht er aufgrund des größeren üblichen Betrachtungsabstands bei größeren Bilder auch für größere Formate.

Diese Woche ist mein Bild in 60x90 von Saal angekommen. Ausgangsgröße war ein leicht beschnittenes Bild meiner D80. Hatte nach dem Bearbeiten "nur" noch 9 MP. Bei der Qualität gibt es gar nichts zu meckern. Die ersten Betrachter waren begeistert, wurde schon wegen Nachbestellungen gefragt.
Von daher verweise ich nochmals auf obige Aussage!

Gebe aber zu, dass ich mir schon ähnliche Gedanken bezüglich der erforderlichen Auflösung für eine solche Größe gemacht hatte. Habe dann auf meine Fuji verzichtet und die D80 genommen, da sie ein wenig mehr Reserven in der Auflösung hat.
Die Qualität mit den "9MP" ist so gut, dass auch die Fuji dicke ausgereicht hätte!


Gruß, pebblegrey
 
Tag, habe jetzt ein Softproof mit dem druckerprofil des Anbieters gemacht und da schlägt die Farbumfang-Warnung an.
Habe das Bild nämlich auch schon in den besagten 30x40 ausbelichten lassen und mit der Warnung verglichen und es stimmt, die Stellen sind dünkler als am Schirm
Diese hätte ich aber gerne genauso wie am Bildschirn ausgedruckt.
Ich setze mich einfach mit dem Anbieter in Verbindung und dann werde ich sehen ob das so umsetzbar ist so wie ich das möchte.
 
Habe das Bild jetzt doch ein bisschen größer ausdrucken lassen nämlich auf 70x105 mm.
Habe mir das Foto mit dem Grafiker angesehen der hat noch ein bisschen was optimiert und hat gemeint das ist kein Problem das Foto so stark zu vergrößern.
Er sagte das es sogar noch sehr viel größer geht ohne wirklich davon etwas zu merken.
Habe auch gleichzeitig das bessere Papier, statt "matt" habe ich Baryta-Bütten Papier, genommen.
Bin sehr zufrieden aber günstig war das ganze auch nicht mit 78€.
58€ mit dem matten Papier und 8€ weniger wenn sich das der Grafiker nicht angesehen hätte.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten