• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bild in Bild mit Photoshop ohne das man es merkt

Seppl0815

Themenersteller
Moin Moin,

brauch heute mal unterstützung von den Photoshop Profis hier.
Ich hab am Wochenende Feuerwerk fotografiert, und möchte mir ein Bild basteln, in dem von 3 Bildern, die schönsten Effekte vereint sind.
Dazu habe ich einfach von einem Bild grob den Effekt ausgeschnitten und ihn auf das Hauptbild übertragen, und ein bisschen in der Größe transformiert.
Mein Problem, bzw. meine Frage ist nun, wie kann ich die Übergänge von diesem Bild bearbeiten, das man es nicht sieht, das der Effekt nachträglich eingefügt worden
ist?
Ich hoffe, ich hab mich verständlich genug ausgedrückt.
(Nutze Photoshop CC)
 
Ob das jetzt 'professionell ist, weiß ich nicht - aber unter Auswahl > weiche Kante hat man die Möglichkeit, eine verlaufende Kante des Ausschnitts zu definieren, deren Breite (in Pixeln) man variieren kann. Damit hättest Du zumindest schon mal einen weich(er)en Übergang ...
 
Ist der Hintergrund (nahezu) schwarz? Dann könntest du ganz ohne Ausschneiden die Bilder per negativ multiplizieren überlagern. Statt auszuschneiden kannst du nun mit Tonwertkorrektur oder Kurve das nichtschwarze Schwarz des Hintergrunds wegmalen. Evtl. über alles eine nahe dem Schwarzpunkt steile Kurve anlegen, damit du besser siehst, wo noch Fehler sind.

Falls das nicht geht wären Beispielbilder praktisch
 
okay, das mit der weichen kante hört sich gut an.
ja, der Hintergrund ist so gut wie schwarz.
ich teste heute abend mal, stell dann auch beispielbilder rein.
 
Es gibt noch eine Möglichkeit , zwar in PSE, aber das müsste bei Photoshop auch gehen. Vielleicht sagt dir diese Methode auch zu.

Beide Bilder in den Editor laden. Eines der Bilder auswählen, kopieren. Dann das andere Bild anklicken und das zuvor ausgewählte über dieses einfügen. Danach eine Maske hinzufügen und Dann mit dem Verkaufswerkzeug (ich habe hier immer Vordergrund zu Hintergrund bzw, schwarz/weiß ausgewählt und linearer Verlauf ) eine Linie ins Bild ziehen. Dann kannst du noch ein wenig mit der Deckkraft spielen und hast dann beide Bilder quasi in einem Bild vereint.
 
Zuletzt bearbeitet:
Collies gab den wichtigen Tipp: Die Bilder aufeinander und als Modus der oberen Ebenen "Negativ Multiplizieren" auswählen. Anschließend dann noch mit ner Maske in den oberen Ebenen alles ausrasieren, was noch stört. Fertig.

// In den oberen Ebenen die dunklen Bereiche einfach weiter ins schwarz ziehen, wenn noch zu viel Zeug außer dem Feuerwerk drinnen ist ;)
 
Einfach das Bild mit dem dunkleren Himmel zu oberst legen dann
braucht man bei "Negativ Multiplizieren" auch nichts weiter maskieren.
 
Genau. Manchmal geht's auch mit "aufhellen" ganz gut. Außerdem ist die nichtdestruktive Maske dein Freund, um unerwünschte Teile zu entfernen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten