• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bild für Lightroom Workshop

Karlimann

Themenersteller
Hallo,

für einen Workshop suche ich ein Bild mit starken deutlichen CA's, z.B. die Aufnahme eines Berges aus der Ferne oder ähnliches.

Kann mir jemand helfen?

Die Google-Bildersuche war irgendwie keine Hilfe.


Gruß
Karl
 
Hi,

in der aktuellen DigitalPhoto, Ausgabe 11/2007, findest du auf der Heft-DVD ein solches Foto, welches für genau diesen Zweck mit PhotoShop bearbeitet wurde, um es anschließend mit Lightroom in einem Heftworkshop wieder zu korrigieren. Vlt. kannst du damit was anfangen?

Gruß
Thomas
 
äh? Ein gute Bild künstlich verschlechtern um es dann wieder zu korrigieren? Ist das Praxisnah oder sind die Änderungen dann gezielt so, dass sie möglichst perfekt korrigiert werden können? ;)

Ich würde einfach eine Kit-Linse aufsetzen und mal einen Herbstbaum vor hellem Himmel ablichten und gucken was passiert :)
 
Also künstlich verschlechtert halte ich für sowas von nicht praxistauglich... Photoshop und dam Auge reichen 3 Wellenlängen, aber die typischen CA-Effekte entstehen, weil für jede Wellenlänge das Bild ein bisschen anders ist, nicht nur für die 3 im Bild enthaltenen.
Ich hab ne Linse, die bei Gegenlicht schöne CA's macht, hab aber nur Personenbilder zur Hand... Zur Not würde ich morgen welche machen, wenn sich sonst nichts findet...
 
ha - hab eines gefunden. mit dem 50mm 1.8. Dunkles Gebäude mit Personen (eher unkenntlich) vor einem hellen Hintergrund. Schöne lila Säume.
Schick mir mal Deine Mail-Adresse - Du kannst gerne das RAW bekommen
 
Also künstlich verschlechtert halte ich für sowas von nicht praxistauglich...

Ich kann nix für das, was in der DigitalPhoto steht bzw. dort als Workshop-Material verwendet wird. Ich wollte helfen und keine Grundsatzdiskussion entfachen ;)

Gruß
Thomas (der selbst auch (zumindest bewusst) keine CA-Aufnahmen hat, dafür aber Zugriff auf diese Zeitung)
 
Hab nun 3, einmal für Längsfehler 2 Querfehler. Kann aber sein, daß da auch noch andere Objektivfehler drinstecken. Schick mal Mail wegen der Raws.

@Menemeier: Bin glaub ich im Eifer des Gefechts übers Ziel hinausgeschossen, Entschuldige bitte. Wie wurden denn die CA's ins Bild gerechnet? Eventuell geht's ja doch.
 
Hi Hoogo,

@Menemeier: Bin glaub ich im Eifer des Gefechts übers Ziel hinausgeschossen, Entschuldige bitte. Wie wurden denn die CA's ins Bild gerechnet? Eventuell geht's ja doch.

Mach dir keinen Kopp drum. Ich hatte wiedergegeben, was in der Zeitschrift zu dem CA-Bild für den LR-Workshop geschrieben stand. Mehr Informationen habe ich nicht.

BTW: Deine Erläuterungen zu den CAs in dem anderen Thread habe ich eher verstanden, als alle anderen... Danke dafür!

Gruß
Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten