• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bild(er) meiner Ixus 960is

  • Themenersteller Themenersteller Gast_87844
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_87844

Guest
Hallo,

am Donnerstag hab ich mir die Ixus960is gekauft.

Jetzt schwanke ich zwischen behalten oder morgen zurückgeben.

Da hier nach Bildern der Ixus960 gefragt wurde hab ich mir einen Account bei Flickr freigeschaltet. Konnte aber leider nur ein Bild hochladen, da mehr als 5MB pro Tag nicht geht. Einen pro-Account habe ich bestellt, aber ich weiss nicht wann der freigeschaltet wird.

Hier das erste Bild:

http://www.flickr.com/photos/robe56

gruss
robe56

ps. für Tipps zu Flickr, wäre ich dankbar, bin da sehr unsicher noch.
 
Also der Account ist jetzt wohl schon auf Pro gestellt und freigeschaltet. Ich lade gerade das zweite Bild hoch.

Danach geh ich aber erst mal eine Runde auslüften (spazieren).

Bitte beachtet, ich bin absolut kein Profi. Die Bilder habe ich im manuellen Modus gemacht, allerdings alles auf Standard gelassen. Höchsten mal mit der ISO-Einstellung gespielt.

gruss
rolf
 
Danke für die Mühe die Du dir machst. Das 160 und 171 Bild ist aber etwas verwackelt - bei 1/15s und 133mm kein Wunder, 171 hätte klappen sollen. Ist der IS an?!
Ich würde Dir auch empfehlen eventuell eine leichte negative EV Korrektur zu machen und auf die Zeit zu achten. ISO würde ich manuell setzen.
Bei Canon kann man auch die Schärfe +1 setzen da sie sehr soft um Default sind.
Das Bild 147 ist für mich überraschend gut. Volle Brennweite bei ISO400 und dann so ein Kontrast und so eine Schärfe, kaum Glättung :top: Sieht so aus als hätte der Test nicht übertrieben und die 960 is ist ein heisses Eisen!
 
Ich hab noch ein paar Bilder eingestellt.

Alle Bilder sind unbearbeitet.

gruss
rolf
 
Hi!

Die Bilder sehen klasse aus. Was mich jedoch ein wenig irritiert ist die Tatsache, dass mein Viewer folgendes ausspuckt (beim Bild mit dem Kirchturm): "ISO Speed 400" - aber dann "Sensor ISO Speed 224".

Kann es sein, dass Canon die ISOs über die Software "boostet"? Damit wäre natürlich klar, wie sie das Rauschen im Zaum halten (da ja nur Fuji den SuperCCD nutzt). ISO 224 als ISO 400 "rauszugeben" ist schon clever... ;-)

Aber egal. Wenns zu guten Bildern führt. Mittlerweile wird ja sowieso heftigst über die Software in der Kamera "getrickst".

Gruß
plant
 
Also bei mir zeigt er überall in den Exif-Dateien ISO 400 an.

gruss
robe56
 
Sach mal guckst Du Dir Deine Bilder auch mal genau an bevor Du sie hochlädst? Die Rose ist out-of-focus, warst wohl zu nah dran!

Da kann die Camera nich für! ;)
 
Sach mal guckst Du Dir Deine Bilder auch mal genau an bevor Du sie hochlädst? Die Rose ist out-of-focus, warst wohl zu nah dran!

Da kann die Camera nich für! ;)

Hab ich, es ging mir jetzt hier bei den hochgeladenen Bildern erstmal darum, überhaupt von der Kamera was zu zeigen.

Irgendjemand hier im Forum war ja auch ganz scharf drauf :D

Übrigens hab ich jetzt noch was hochgeladen:

Bild 114 = ISO 800
Bild 123 = ISO 400

Die ISO-Einstellung seh ich überall in allen Anzeigen. Kann mir nicht vorstellen, das die runtergebrochen werden.

gruss
rolf
 
Hab ich, es ging mir jetzt hier bei den hochgeladenen Bildern erstmal darum, überhaupt von der Kamera was zu zeigen.

Irgendjemand hier im Forum war ja auch ganz scharf drauf :D

Dafür danken wir dir auch, aber Bilder die technisch versemmelt sind machen keinen Sinn, auch wenns gut gemeint ist. Die neuen Bilder sind besser, gerne auch mehr mit WW und in der Mitte des Zooms.
Das ISO400 Bild zeigt zwar schon erstes Dunkelrauschen aber es ist wenig geglättet und wird bei Dunkelheit recht ok sein. Normal hätte hier aber ISO200 gereicht. ISo800 scheint für kleine Bilder auch noch gut.

Ingesamt scheint das neben den Fujis das Beste was es zur Zeit gibt bei ISO400 m.E. Setz mal Schärfe auf +1 und EV auf -0.33.
 
Hallo,

ich bin mal so frei und gebe meine Subjektive Meinung über die eingestellten Bilder preis:

Für eine 12MP-Kamera eine ganz ordentliche Leistung bei ISO 400. Das Farbrauschen ist restlos entfernt, und das Luminanzrauschen wurde so stark von der Kamera bearbeitet, dass einzelne Punktartige Artefakte verbleiben. Solche entferne ich im Bedarfsfall in Noiseware mit Einstellung eines größeren Radius beim Luminanzschieber.
Diese kann man (kann ich zumindest) auf dem 19Zöller in Vollbildansicht erkennen - was für mich bedeutet, dass sie auch auf einem 13 x 18 Papierbild zu sehen sein werden. Auch die Bilder von den Gemäuern (154, 123,147) zeigen eine starke Verwischung der feinen Strukturen mitsamt sehr pixeligem Aussehen.

Auf Bild 147 sieht für meine Begriffe das Dach des Hauses im Vordergrund seht 'eigenartig' aus, fast schon unrealistisch, und die Strukturen im Gemäuer über der Turmuhr zeigen schön, dass das der Pixelradius ist ab dem die Kamerasoftware bei ISO 400 den Weichzeichner einsetzt.

Meine Meinung: Bildqualität trotz meiner Einwürfe einiges über dem Durchschnitt, denn es zählt neben Rauschfreiheit auch verbliebener Kontrast und Auflösung, und von Letzterem ist wirklich reichlich vorhanden und die Mitbewerber können diese Werte i.d.R. auch nicht besser bedienen. Für kleine bis mittelgroße Ausdrucke dürfte bis ISO 400 kein nennenswertes Problem sein und das Pixelpeepen findes ja nur bei uns Forenten statt - nicht bei dem Bildergebnis, das später gezeigt wird. Iso 800 würde ich - ehrlich gesagt - bei der Kamera vermeiden.

Viele Grüße
Kawa
 
EV auf -0,33 ist klar, aber Schärfe auf +1, da finde ich die Einstellung einfach nicht.
Findest du im M-Modus:

Wahl von Custom-Farben -> "Menu"-Taste drücken -> ein paar mal runter klicken, dann findest du auch die Einstellung "Schärfe", die du dann nach rechts (stärker) und links (schwächer) verschieben kannst.
Ist zumindest bei meiner 850IS so, sollte bei der 960IS nicht anders sein :)
 
Findest du im M-Modus:

Wahl von Custom-Farben -> "Menu"-Taste drücken -> ein paar mal runter klicken, dann findest du auch die Einstellung "Schärfe", die du dann nach rechts (stärker) und links (schwächer) verschieben kannst.
Ist zumindest bei meiner 850IS so, sollte bei der 960IS nicht anders sein :)

Ich habs gefunden, vielen Dank für die Hilfe

gruss
rolf
 
Hallo,

ich bin mal so frei und gebe meine Subjektive Meinung über die eingestellten Bilder preis:

Für eine 12MP-Kamera eine ganz ordentliche Leistung bei ISO 400. Das Farbrauschen ist restlos entfernt, und das Luminanzrauschen wurde so stark von der Kamera bearbeitet, dass einzelne Punktartige Artefakte verbleiben. Solche entferne ich im Bedarfsfall in Noiseware mit Einstellung eines größeren Radius beim Luminanzschieber.
Diese kann man (kann ich zumindest) auf dem 19Zöller in Vollbildansicht erkennen - was für mich bedeutet, dass sie auch auf einem 13 x 18 Papierbild zu sehen sein werden. Auch die Bilder von den Gemäuern (154, 123,147) zeigen eine starke Verwischung der feinen Strukturen mitsamt sehr pixeligem Aussehen.

Auf Bild 147 sieht für meine Begriffe das Dach des Hauses im Vordergrund seht 'eigenartig' aus, fast schon unrealistisch, und die Strukturen im Gemäuer über der Turmuhr zeigen schön, dass das der Pixelradius ist ab dem die Kamerasoftware bei ISO 400 den Weichzeichner einsetzt.

Meine Meinung: Bildqualität trotz meiner Einwürfe einiges über dem Durchschnitt, denn es zählt neben Rauschfreiheit auch verbliebener Kontrast und Auflösung, und von Letzterem ist wirklich reichlich vorhanden und die Mitbewerber können diese Werte i.d.R. auch nicht besser bedienen. Für kleine bis mittelgroße Ausdrucke dürfte bis ISO 400 kein nennenswertes Problem sein und das Pixelpeepen findes ja nur bei uns Forenten statt - nicht bei dem Bildergebnis, das später gezeigt wird. Iso 800 würde ich - ehrlich gesagt - bei der Kamera vermeiden.

Viele Grüße
Kawa

Danke für Deine Analyse.

Für mich bedeutet das nach den bisherigen Antworten, das ich die Kamera behalten werde. Die "eierlegende Wollmilchsau" als Kompakte gibt es einfach nicht.

Ausserdem wurde ja schon festgestellt, das einige Bilder technisch einfach murcks sind und wenn ich fleissig übe, bekomme ich bestimmt noch bessere Ergebnisse hin.

Wenn die Profis unter euch mit der Kamera fotographieren würden, sähen die Bilder bestimmt wesentlich besser aus.

gruss
aus Bremen
Rolf
 
Die meisten der obigen Bilder sind ziemlich schrottig. Das liegt wohl hauptsächlich am schlechten Licht und am hohen ISO. Kommt dann noch ein bißchen verwackeln hinzu, so ruiniert die Rauschunterdrückung das Bild total. Das Enten-Bildchen ist so ein Beispiel. Das Kirchturm-Bild zeigt jedoch, daß die Kamera - zumindest im Telebereich - optisch in Ordnung ist. Bei den Canons kann man eigentlich nicht mit Auto-ISO foten, weil die ISO-Werte dann nicht einmal im EXIF-Header angezeigt werden - eine echte Frechheit. Der IS scheint mir etwas schwach zu sein. Generell mag ich die IXUS-Kameras nicht, weil sie keine Halbautomatiken haben.
 
Auch die Bilder von den Gemäuern (154, 123,147) zeigen eine starke Verwischung der feinen Strukturen mitsamt sehr pixeligem Aussehen.

Auf Bild 147 sieht für meine Begriffe das Dach des Hauses im Vordergrund seht 'eigenartig' aus, fast schon unrealistisch, und die Strukturen im Gemäuer über der Turmuhr zeigen schön, dass das der Pixelradius ist ab dem die Kamerasoftware bei ISO 400 den Weichzeichner einsetzt.

Das Dach sieht nicht "merkwürdig" aus, es ist nur außerhalb des Schärfebereiches bei der Brennweite weil vorgelagert.
Natürlich setzt eine Weichzeichnung ein bei ISo400, aber ich finde sie sehr moderat und ohne den Aquarelleffekt den eine LX2 bei ISo400 oder eine F50 bei ISO800 zeigt. Andere Kameras liefern bei ISo400 und voller Brennweite weitaus schlechtere Ergebnisse.
Halbautomatiken bringen bei den kleinen meist wenig weil sich die Schärfe bei Schliessen der Blende um mehr als 1 Stufe meist verschlechtert (Beugung).
Die kürzeste Zeit erreicht man mit leicht mit SPoRT, offene Blende mit PORTRAIT.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten