• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Bild entzerren/verzerren?

Doublemind

Themenersteller
Ich habe ein Photo von einer verspiegelten Kugel gemacht. Mit welchem Programm/Photoshop-Plugin kann ich das verzerrte Bild auf der Kugel entzerren?
Dabei soll am besten der Bereich auf dem Originalphoto, der nicht von der Kugel ausgefüllt ist, mitverzerrt werden, so dass am Ende das Bild auf der Kugel unverzerrt ist und die umgebung entsprechend verzerrt.
 
Hallo Doublemind,

bei der Abbildung eines ebenen Bildes auf eine Kugeloberfläche und umgekehrt haben sich schon ziemlich schlaue Menschen den Kopf zerbrochen. Dies ist keine Transformation, die so einfach mit Hilfe einer bilinearen Abbildung hinzubekommen wäre. Aus dem gleichen Grund ist es auch nur näherungsweise möglich, die kugelförmige Erde mit Hilfe einer ebenen Landkarte wiederzugeben.

Von daher vermute ich mal, dass es ein solches Plugin nicht gibt, aber ich lasse mich gerne eines Besseren belehren.

Gruß,

Markus.
 
madize schrieb:
Hallo Doublemind,

bei der Abbildung eines ebenen Bildes auf eine Kugeloberfläche und umgekehrt haben sich schon ziemlich schlaue Menschen den Kopf zerbrochen. Dies ist keine Transformation, die so einfach mit Hilfe einer bilinearen Abbildung hinzubekommen wäre. Aus dem gleichen Grund ist es auch nur näherungsweise möglich, die kugelförmige Erde mit Hilfe einer ebenen Landkarte wiederzugeben.

Von daher vermute ich mal, dass es ein solches Plugin nicht gibt, aber ich lasse mich gerne eines Besseren belehren.

Gruß,

Markus.

naja, es gibt ja auch diese 360°-Panoramen, die aufgenommen werden, indem man in ne Spiegelkugel photographiert. Daher dachte ich dass das möglich sei. Muss auch nicht perfekt sein...
 
Hi,

Deine Kugel ist ja im Prinzip eine Fisheyeaufnahme.
Nimm dir mal HUGIN und entszerre damit das Bildoder PTlens oder such mal nach einem Programm 'defish' o.ä. damit sollte Dein Problem lösbar sein.

@markus: da es sich bei der hier gesuchten 'Transformation' um einen Übergang im 2D handelt, spielt die übliche Problematik die 3D-Erde auf das 2D Papier zu bekommen keine Rolle. Ob flächentreu, konform oder längentreu ist bei sowas ja zu vernachlässigen.

rgds,
Helge
 
helge.kippenberg schrieb:
Hi,

Deine Kugel ist ja im Prinzip eine Fisheyeaufnahme.
Nimm dir mal HUGIN und entszerre damit das Bildoder PTlens oder such mal nach einem Programm 'defish' o.ä. damit sollte Dein Problem lösbar sein.

@markus: da es sich bei der hier gesuchten 'Transformation' um einen Übergang im 2D handelt, spielt die übliche Problematik die 3D-Erde auf das 2D Papier zu bekommen keine Rolle. Ob flächentreu, konform oder längentreu ist bei sowas ja zu vernachlässigen.

rgds,
Helge


danke, das hat soweit geklappt. nur zwei probleme bestehen:

1. ich kann keinen blickwinkel größer als 160° einstellen, brauche aber 180°. ich hab auch schon die pano12.dll (oder so) runtergeladen, die das problem lösen sollte, ging aber trotzdem net. vielleicht hat sich das problem durch nen neustart gelöst, muss ich gleich mal ausprobieren. ansonsten: woran könnts liegen?

2. ich muss ja den crop-kreis um die kugel (bzw das fisheye-foto) ziehen, damit die entzerrung korrekt funktioniert. dabei schneidet das programm automatisch alle bildanteile ausserhalb dieses kreises weg. das ist normalerweise auch sinnvoll, da bei nem fisheye-bild ja da nur schwarz ist. ich will aber, dass dieser bildteil mitverzerrt und nciht abgeschnitten wird....geht das irgendwie?
 
Doublemind schrieb:
danke, das hat soweit geklappt. nur zwei probleme bestehen:

1. ich kann keinen blickwinkel größer als 160° einstellen, brauche aber 180°. ich hab auch schon die pano12.dll (oder so) runtergeladen, die das problem lösen sollte, ging aber trotzdem net. vielleicht hat sich das problem durch nen neustart gelöst, muss ich gleich mal ausprobieren. ansonsten: woran könnts liegen?

Was machst Du denn genau? Ich hätte das Bild genommen und durch das Einführen von einer Zwangshorizontalen und Zwangsvertikalen das Bild entzerrt (keine Idee ob das geht, wäre aber mein erster Gedanke).

btw.: alle pano.dll erzetzt? Wer weiss, wo noch welche liegen:-)

Doublemind schrieb:
2. ich muss ja den crop-kreis um die kugel (bzw das fisheye-foto) ziehen, damit die entzerrung korrekt funktioniert. dabei schneidet das programm automatisch alle bildanteile ausserhalb dieses kreises weg. das ist normalerweise auch sinnvoll, da bei nem fisheye-bild ja da nur schwarz ist. ich will aber, dass dieser bildteil mitverzerrt und nciht abgeschnitten wird....geht das irgendwie?

Stell kein Crop ein! Damit sollte das i.O. sein.

Hoffe, dashilft.

rgds,
Helge

P.S.: zeig doch mal das Ergebnis!
 
Doublemind schrieb:
2. ich muss ja den crop-kreis um die kugel (bzw das fisheye-foto) ziehen, damit die entzerrung korrekt funktioniert. dabei schneidet das programm automatisch alle bildanteile ausserhalb dieses kreises weg. das ist normalerweise auch sinnvoll, da bei nem fisheye-bild ja da nur schwarz ist. ich will aber, dass dieser bildteil mitverzerrt und nciht abgeschnitten wird....geht das irgendwie?

Hab jetzt den Thread leider nicht komplett oder aufmerksam gelesen :D , aber wie wärs damit, die Arbeitsfläche vorher zu erweitern, um den Crop zu verhindern?

Zeig übrigens mal die Ergebnisse (voher-nachher), würd mich auch sehr interessieren.
 
Raventhird schrieb:
Hab jetzt den Thread leider nicht komplett oder aufmerksam gelesen :D , aber wie wärs damit, die Arbeitsfläche vorher zu erweitern, um den Crop zu verhindern?

Bei HUGIN kann man den Crop einstellen, der beim Umprojizieren der Bilder angewendet werden soll. Ich denke, daß das hier gemeint ist. Also nix mit Arbeitsfläche oder so.

rgds,
Helge
 
also: ich hab diesen selbstportrait-wettbewerb hier im forum gesehen und dachte mir, wie kann man so was langweiliges wie ein selbstportrait aufpeppen?

da kamen mir diese löffel aus matrix (erster film) in den sinn, die sich beim anschauen so verbiegen. das hat mich dazu inspiriert, mein spiegelbild in einem löffel zu photographieren, das spiegelbild dann gerade zu zerren und den rest außenrumm entsprechend zu verzerren, analog zu dem effekt im film.

da aber unsere löffel keine besonders hoch auflösenden spiegelbilder abgeben :D hab ich eine verspiegelte gartenkugel genommen. das bild seht ihr unten.

ich bekomme es zwar hin, das bild in hugin oder mit ptgui wie ein 180°-fisheye-bild zu entzerren, da muss ich aber entweder schon im voraus das bild so croppen, dass die kugel das ganze bild auswählt, bzw ich muss sie in ptgui (per auswahlkreis) markieren. der rand wird dann natürlich wie bei normalen fisheye-aufnahmen verworfen.

ich kann nirgends eine einstellung finden, wie ich den rand behalten kann. der verzerrte rand würde den witzigen effekt ja erst ausmachen, sonst hätt ich ja nur ein ziemlich schlechtes entzerrtes fisheye-bild.....

danke, doublemind

ps: klaut mir ja meine idee nicht!!!! ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten