• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bild drehen

Rodenstock

Themenersteller
Wenn ich ein Bild auf dem PC um ein paar Grad drehen will, weil ich die Kamera nicht gerade gehalten habe, dann erscheinen manche Linien gezackt oder ausgefranst.

Woran liegt das und wie kann man es beheben?
 
Hi,

das kann verschiedene Ursachen haben: Im leichtesten Fall ist es nur ein Darstellungsproblem, d. h. Dein Monitor stellt schräg verlaufende Linien mit Treppeneffekt dar. Könnte aber auch an der (jpg-) Kompression liegen, dafür sind dann entsprechende Einstellungen bei Deinem Bildprogramm zuständig (Qualität, Seitenverhältnis beibehalten usw.)

Vielleicht zeigst Du das Bild einfach mal.
 
Am Bildschirm liegt es, glaub ich, nicht - sonst müssten Linien, die von Natur aus schräg sind, auch gezackt sein.

Die jpeg-Sache glaub ich eher. Anbei ein Beispiel, erst Original, dann gedreht. Beachte vor allem die Fenster! (Stark gecropt wegen der zulässigen Größe)

Kann es sein, dass man ein jpeg nicht drehen kann?
 
Das Liegt sicher am Jpeg.
Eine frage mit welchem Programm machst du das`?

Mit PS ohne Probleme
 
würde auch behaupten, dass das zu 99,99% an deiner verwendeten bildbearbeitungssoftware liegt.
wobei ein programm das solche ergebnisse liefert diesen namen nicht verdient hat *g*
 
Ich hab es mit HP Image Zone gemacht, das auf meinem PC vorinstalliert war.

Auf der Canon-Software, die mit der Kamera kam, hab ich gar keine Möglichkeit zum Drehen gefunden.

Das heißt also, ich müsste mir Profi-Software zulegen, und dann einen neuen PC, der diese auch verkraftet?
 
In Gimp ebenfalls keine Zackenprobleme, es sei denn, ich stelle die Interpolation ganz aus, dann gibt's heftige Zacken wie bei Dir.
Crop des Fensters, links Lanczos3, rechts ohne Interpolation
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab es mit HP Image Zone gemacht, das auf meinem PC vorinstalliert war.

Auf der Canon-Software, die mit der Kamera kam, hab ich gar keine Möglichkeit zum Drehen gefunden.

Das heißt also, ich müsste mir Profi-Software zulegen, und dann einen neuen PC, der diese auch verkraftet?

jedes halbwegs vernünftige programm sollte das ohne bemerkenswerte verluste beherrschen. da gibt es auch eine reihe günstige und kostenlose.
einfach mal ein wenig suchen ;)
 
Gimp, XnView usw. können das alle. Falls dein Programm irgendwo einen Haken mit "resample" oder "neuberechnen" oder sowas hat, solltest du den mal versuchen.
 
Dreh das mal mit IrfanView, das kriegste kostenlos. Damit sollte es keine solchen Probleme geben...
IrfanView wäre auch mein Tipp gewesen, wenn es nichts kosten soll. Vor allem auch, weil es bei JPGs die Funktion "verlustfrei drehen" bietet. Manche andere Freeware hat das nicht, so dass beim Drehen und Neuabspeichern Qualitätsverluste durch die Neukomprimierung der JPGs entstehen können. Neben der Software selbst empfehle ich auch, die angebotenen Plugins mit downzuloaden und zu installieren.

Gruß
Pixelsammler
 
@Pixelsammler:
da kommt was durcheinander. Verlustfreies Drehen geht nur (bei jeder Software) um Vielfache von 90 Grad.

Die Plugins braucht's unbedingt, sonst fehlen viele wesentliche Funktionen, u.a. eben das verlustfreie Drehen, Anzeige von Exif-Daten, Filmfunktionen, Filter, RAW-Anzeige.

Außerdem ist der Filter SmartCurve zu empfehlen - der ergänzt das Programm um ein Histogramm.

Manfred
 
In Xnview (ebenfalls freeware) geht's über die (eingebaute) Option "Glätten" (s. screen). Verlustfreies Drehen geht auch, aber wie Manni schon sagte, immer nur in 90er-Schritten (hat was mit dem Umsortieren von 8x8-Pixelblöcken zu tun).
 
@ Rodenstock
Das zweite, also bereits gedrehte Bild, ist aber immer noch schief wie Hulle. Wenn die enthaltenen Linien (Fenster und Fallrohr rechts) wirklich senkrecht sind, hast Du sicher auch keine Stufen mehr im Bild.

Gruß
Peter
 
NEIN, hat es nicht.
Bei der 90-Grad Drehung werden keine Pixel verändert, sondern es wird schlicht ein Flag gesetzt. Das Orientation-Flag nämlich...

Hm, ich hab eben mal von einer jpg sämtliche exifs gelöscht (einschl. des orientation flags) und dann gedreht, da wird kein neuer orientation flag gesetzt (lt. exiftool). Wahrscheinlich geht beides. Wie auch immer, das Problem des OT dreht sich ohnehin um eine Drehung um ca. 4 Grad nach links.
 
@ Rodenstock
Das zweite, also bereits gedrehte Bild, ist aber immer noch schief wie Hulle. Wenn die enthaltenen Linien (Fenster und Fallrohr rechts) wirklich senkrecht sind, hast Du sicher auch keine Stufen mehr im Bild.

Gruß
Peter

Dass das Bild immer noch schief ist, ist Absicht wegen der Perspektive. Das ist hier in dem Crop, das ich wegen der Größenbeschränkung beim Upload gemacht hab, nicht so ersichtlich. Im Vordergrund wäre noch ein Laternenmast, der dann grad ist. Übringens würde ich meinen, wenn ich ein Haus nicht zufällig perfekt von vorne Mitte (auch in der Höhe) aufnehme, können nie alle in Wirklichkeit senkrechten Linien gleichzeitig gerade auf dem Bild sein :confused: Naja, eigentlich auch von der Mitte aus nicht, da ja alle geraden Linien, die nicht genau durch den Bildmittelpunkt verlaufen, je nach Brennweite mehr oder weniger gebogen erscheinen müssen.

Gruß Alexander
 
So, hab jetzt nach Euren Tipps IrfanView installiert. Erfreulicherweise braucht es wenig Platz und das Ergebnis beim Drehen ist durchaus befriedigend.

Nur ein bisschen mühsam, dass man die Drehung in Zahlen eingeben muss und nicht einfach in Stufen links-rechts klicken kann. So muss man sich mit einigen Versuchen hinschätzen. Damit kann ich aber leben.

Danke nochmal!
Alexander
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten