• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bild-Dateien auf Festplatte fehlerhaft!

jcocker

Themenersteller
Hallo, ich mach' mir Sorgen um meine gespeicherten jpg-Fotos, bestimmt kennt jemand mein Problem:
Bei länger auf externer Festplatte gespeicherten Fotos taucht öfter folgender (irreparabler) Fehler auf: :confused:
Das untere Viertel oder Drittel des Bildes sieht heller und verwaschen aus gegenüber dem gut erhaltenen Rest oben. Das helle Segment geht von der linken bis zur rechten Bildkante und ist nach oben scharf abgegrenzt. In Einzelfällen war der fehlerhafte Bereich auch komplett grau!
Kann es an der Art und Weise liegen, wie ich meine Bilder sichere? Ich kopiere (über Windows) hin und wieder alle Bildordner auf die ext. Festplatte; nach Formatierungsvorgängen auf dem PC hole ich die Sicherung wieder zurück. Ältere Bilder können daher schon einige Kopiervorgänge hinter sich haben - aber das dürfte doch nicht schaden?
Danke schon mal für Eure Tipps
Grüße von Joe
 
Kann es an der Art und Weise liegen, wie ich meine Bilder sichere?
Ja und nein. Das mehrfache Kopieren schadet keiner Datei, wenn die Hardware und Software fehlerfrei arbeitet.

Ob nun Deine ext. oder int. Platte einen Fehler hat, die Verbindung fehlerhaft ist (Kabel, USB-Hub, Stromversorgung) oder der Rechner sonstige Probleme hat (Virus, fehlerhafte Treiber, defekter Hauptspeicher) läßt sich per Ferndiagnose nicht sagen.

Nicht nur wegen solchen möglichen Problemen macht es sich immer gut, ein echtes Backup zu haben, dessen Korrektheit man nach der Erzeugung des Backups überprüft.
 
@ GymfanDE:
:) Guter Tipp, aber wie würdest Du eine Sicherung mit ca. 1000 Bildern auf Fehlerfreiheit überprüfen - ich kann ja nicht jedes einzelne Bild öffnen und ansehen. Gibt's eine schnellere Methode? Bin dankbar für jeden Hinweis.


Mich wundert's ja, dass noch niemandem von Euch sowas passiert ist. Wie gesagt, es ist kein allmähliches "Ausbleichen" der gesicherten JPGs, sondern ein plötzlich auftretender Fehler - scharf abgegrenzt - in der kompletten unteren Bildpartie. Ich weiß, dass öffnen und neu komprimieren die Qualität mindert; das war bei mir nicht der Fall. Hin und wieder umkopieren kann nur gut sein, es frischt die Datei sozusagen auf.

:( Ich habe einen anderen Verdacht für das Übel: Bei Kopiervorgängen über Windows, die externe Speichermedien betreffen, soll's unten in der Taskleiste ein Icon geben "Hardware sicher entfernen"; ich hab das Ding aber nie beachtet, sondern die ext. Festplatte abgesteckt, sobald der Speichervorgang beendet war, also der Ladebalken durch war.
Könnte mein Problem damit was zu tun haben?

HG, Joe
 
:) Guter Tipp, aber wie würdest Du eine Sicherung mit ca. 1000 Bildern auf Fehlerfreiheit überprüfen - ich kann ja nicht jedes einzelne Bild öffnen und ansehen. Gibt's eine schnellere Methode? Bin dankbar für jeden Hinweis.

Z.B. in dem du ein Programm verwendest das neben dem Kopiervorgang auch Prüfsummen erstellt und vergleicht.

:( Ich habe einen anderen Verdacht für das Übel: Bei Kopiervorgängen über Windows, die externe Speichermedien betreffen, soll's unten in der Taskleiste ein Icon geben "Hardware sicher entfernen"; ich hab das Ding aber nie beachtet, sondern die ext. Festplatte abgesteckt, sobald der Speichervorgang beendet war, also der Ladebalken durch war.
Könnte mein Problem damit was zu tun haben?
Je nachdem was im Geräte-Manager in den Laufwerksoptionen eingestellt ist.
 
sondern die ext. Festplatte abgesteckt, sobald der Speichervorgang beendet war, also der Ladebalken durch war.
Könnte mein Problem damit was zu tun haben?

... leider ja, denn die Laufwerke haben einen Cache für die Zwischenspeicherung der Daten. Wenn der noch nicht geleert wurde und die Stromversorgung durch abziehen unterbrochen wird ...

Andreas
 
Das untere Viertel oder Drittel des Bildes sieht heller und verwaschen aus gegenüber dem gut erhaltenen Rest oben. Das helle Segment geht von der linken bis zur rechten Bildkante und ist nach oben scharf abgegrenzt. In Einzelfällen war der fehlerhafte Bereich auch komplett grau!
Klingt sehr merkwürdig, durch die Komprimierung bei JPEGs sehen Datenfehler auf der Festplatte meist ziemlich anders aus. Hast du mal probiert, die "defekten" Bilder mit einem anderen Programm zu öffnen? Ggf. könntest du auch mal ein Beispielbild (so wie es ist, nicht verkleinern o. ä.) irgendwo hochladen? Am besten auch die Originalversion – du hast doch sicher Backups von deinen Daten?!

Eigentlich wird für die Datensicherung auch eher empfohlen, die Daten ab und zu umzukopieren – altern tun die Daten in erster Linie durch "Liegenlassen" auf der Platte.

L.G.

Burkhard.
 
@ GymfanDE:
:) Guter Tipp, aber wie würdest Du eine Sicherung mit ca. 1000 Bildern auf Fehlerfreiheit überprüfen - ich kann ja nicht jedes einzelne Bild öffnen und ansehen. Gibt's eine schnellere Methode? Bin dankbar für jeden Hinweis.
Angefangen von Backup-Programmen, die sowas für mich erledigen (nutze ich allerdings nicht für meine Bilder, aber Acronis TrueImage leistet für eMails und Texte recht gute Dienste, wurde aber für anderes gekauft) über simple FileCompare-Programme (z.B. von http://www.steelbytes.com/?mid=6 ) bis hin zur genannten Berechnung von Checksummen (z.B. MD5) oder gar der Generierung von Wiederherstellungsinformatione (z.B. PAR2) ist da einiges denkbar.

Mich wundert's ja, dass noch niemandem von Euch sowas passiert ist.
Entweder, die Daten sind schon nach dem Import von der Speicherkarte defekt (dann liegen sie aber bei mir noch auf der Karte, wenn die nicht ebenso defekt ist), oder die Bilder liegen parallel auf 2-3 Festplatten (PC mit den aktuellen Bildern, NAS mit allen Bildern, ext. HD als reines Backup und weitere ext. HD als Backup ausserhab der eigenen Wohnung gelagert). Deren Integrität wird ab und zu mal mittels Checksummen überprüft, die in meiner Bilddatenbank gespeichert sind. Sollten Fehler auffallen (das ist bisher noch nicht vorgekommen) ist es recht unwahrscheinlich, daß der selbe Fehler auf allen Sicherungen vorhanden ist.

Wie gesagt, es ist kein allmähliches "Ausbleichen" der gesicherten JPGs, sondern ein plötzlich auftretender Fehler - scharf abgegrenzt
Es ist im Zweifel exakt ein Bit im JPG, das defekt ist. Durch die Datenstruktur des JPGs ergibt sich dann das von dir geschilderte Fehlerbild.

Könnte mein Problem damit was zu tun haben?
Möglich ist alles, wobei solche Aktionen in der Regel (jedenfalls bei mir mit USB-Sticks) eher ganze Datein komplett zerstören.
 
Danke für Eure Tipps, ich muss mir wohl mehr Zeit fürs Sichern nehmen. - Werde mir auch den Gerätemanager mit eingestellten Laufwerksoptionen ansehen. :top:

Grüße, Joe
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten