• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bild Cropen

mikelx

Themenersteller
Hallo zusammen,

mal wieder eine doofe Anfängerfrage von mir - verstehs aber grad nicht: ;)

Ich fotografiere mit meiner D700 im RAW - lade das Bild in den Photoshop und dort gehe ich auf Image Size und er zeigt mir eine Resolution von 240 DPI.

Nun Croppe ich das Bild, da ich gebe eine Breite von 16,5cm und eine Höhe von 10,5 cm ein. Bild ist gecroppt und wenn ich nun auf die Eigenschaften des Bildes gehe, hat das bild auf einmal 520 DPI. Interpoliert der hier was??? eine feste Resolution habe ich beim Croppen nicht eingegeben ....

Danke fur die Hilfe!
M
 
Croppen heisst Beschneiden. Dabei ändern sich die DPI nicht. Das passiert nur, wenn Du lediglich die Bildgröße anpasst, wenn Du also alle vorhandenen Informationen auf weniger Raum "presst". Dann ändert sich natürlich die Pixeldichte des Bildes.
 
Wenn Du wirklich croppst, also beschneidest gehen Bildinformationen verloren. Nämlich genau die, die ausserhalb des Ausschnittes liegen.
Bei der Größenänderung, die Du gemacht hast, geht gar nichts verloren, es wird auch nichts interpoliert. Es werden nur die vorhandenen Informationen auf weniger Fläche dargestellt. Wenn Du die größe eines Bildes verkleinerst und die DPI beibehälst, gehen auch Informationen verloren. Dann wird nämlich interpoliert.
 
Ich fotografiere mit meiner D700 im RAW - lade das Bild in den Photoshop und dort gehe ich auf Image Size und er zeigt mir eine Resolution von 240 DPI.

Nun Croppe ich das Bild, da ich gebe eine Breite von 16,5cm und eine Höhe von 10,5 cm ein. Bild ist gecroppt und wenn ich nun auf die Eigenschaften des Bildes gehe, hat das bild auf einmal 520 DPI. Interpoliert der hier was??? eine feste Resolution habe ich beim Croppen nicht eingegeben ....

Croppen geht über "Arbeitsfläche". Nicht über "Bildgröße".
Bildgröße skaliert oder ändert nur die dpi Angabe
Arbeitsfläche lasst alles unangetestet, was innerhalb des Bereichts liegt. Der Rest wird weggeworfen bzw. beim Vergrößern mit Hintergrundfarbe hinzugefügt.
 
Vergiß einfach die DPI.

Und wenn Du denjenigen findest, der erstmals die DPI in die Metadaten geschrieben hat, dann erschlag ihn bitte für mich.

Also ich finde das durchaus praktisch! So weiß ich sofort, ob ich die Längenangabe SO für den Druck nehmen kann, oder nicht. Das hat macht schon Sinn, man muss sich nur klarmachen WOFÜR das da steht.
 
So weiß ich sofort, ..

Nonsense - die Zahl in den Exifs halt i.a. mit dem Bild nichts zu tun. Ob ein Bild für eine best. Druckgröße ausreicht erfahre ich am Verhältnis Druckabmessung/Pixelauflösung. Das mag man auch in dpi ausdrücken - dabei ergibt sich aber was Anderes als der Zahlenwert in den exifs.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten