• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bild auf einer Wasserfläche spiegeln.

Humbhree

Themenersteller
Guten Abend alle zusammen,

ich hoffe ich kann meine Frage richtig ausdrücken damit einer diese auch versteht und mir helfen kann.

Ich habe ein kleines Fotoprojekt vor, weiß aber nicht wie ich das mit eine Software umsetzen kann.

Und zwar möchte ich z.B. ein Bild von einer Pfütze oder See oder Bach fotografieren. Aber auf dieser Wasserfläche soll ein anderes Bild (z.B. Portait von MickeyMouse) durchspiegeln / scheinen.

Die struktur des Wassers soll aber erhalten bleiben. Kann man mir folgen? :ugly:

Ich danke schon im Vorfeld für Lösungen. Ich hoffe die Frage wurde nicht schon 20 mal oder öfters gestellt, aber auf google habe ich nix gescheites gefunden, und die Suchfunktion hier funktioniert irgendwie nicht der lädt und lädt und lädt aber nix passiert. Also bitte nicht böse sein.

:top: danke
 
es wäre schon mal hilfreich, wenn du 'deine Software' benennen könntest ...


falls du rein zufällig Photoshop haben solltest, ist das sehr einfach zu bewerkstelligen. Du kannst wie folgt vorgehen:

- See öffnen
- MickeyMouse öffnen
- MickeyMouse markieren und auf eine separate Ebene kopieren (Strg+J)
- MickeyMouse per Maus in den See ziehen
- mit Alt-T transformieren und ggf. vertikal spiegeln
- Ebenenmodus von MickeyMouse auf 'Ineinanderkopieren' stellen
- mit der Deckkraft spielen bis es gefällt
 
es wäre schon mal hilfreich, wenn du 'deine Software' benennen könntest ...


falls du rein zufällig Photoshop haben solltest, ist das sehr einfach zu bewerkstelligen. Du kannst wie folgt vorgehen:

- See öffnen
- MickeyMouse öffnen
- MickeyMouse markieren und auf eine separate Ebene kopieren (Strg+J)
- MickeyMouse per Maus in den See ziehen
- mit Alt-T transformieren und ggf. vertikal spiegeln
- Ebenenmodus von MickeyMouse auf 'Ineinanderkopieren' stellen
- mit der Deckkraft spielen bis es gefällt

Danke dies ist sehr hilfreich :)

Ja stimmt habe ich garnicht angegeben. Nutze eigentlich Gimp, aber Photoshop CS2 habe ich auch.

Vielen Dank, werde ich direkt mal testen :D...:top:
 
falls du rein zufällig Photoshop haben solltest, ist das sehr einfach zu bewerkstelligen. Du kannst wie folgt vorgehen:

- See öffnen
- MickeyMouse öffnen
- MickeyMouse markieren und auf eine separate Ebene kopieren (Strg+J)
- MickeyMouse per Maus in den See ziehen
- mit Alt-T transformieren und ggf. vertikal spiegeln
- Ebenenmodus von MickeyMouse auf 'Ineinanderkopieren' stellen
- mit der Deckkraft spielen bis es gefällt
Ich befürchte, dass diese Art der Spiegelung nicht real wirken kann.
Gruß.
 
Geädert: Beipiel für Versetzenfilter eingefügt

Ich finde, dass beide Beispiele (also dein Bild und das Video) gut zeigen, dass man mit Photoshop nicht dreidimensional arbeiten kann. Das Programm "versteht" Dreidimensionalität nicht und auch der manuelle Eingriff wird da nichts brauchbares bringen. Ich denke, dass höhstens eine Annäherung manuell zu bewerkstelligen wäre, oder man wählt entsprechend Perspektiven die kein dreidimensionales Arbeiten verlangen.
Gruß.
 
Das hast Du bestimmt recht. Mein "Beispielbild" war zwar nur auf die Schnelle und man kann bestimmt einiges besser machen, wenn man manuell ein wenig nacharbeitet, aber absolut real wird es sicher nicht werden. Zumindest aber besser als nur "obendraufpappen".

LG
Peter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten