AW: BIF Objektiv
Hi,
Bei der A7RIV und dem 200-600 gibt es das Problem, dass man im AF-C häufig weiche und Unschärfe Bilder erhält Grundsätzlich habe ich nicht das Gefühl, dass die 61 MP hier voll ausgenutzt werden. Die Ergebnisse mit dem Sony 100-400 GM sind um einiges besser. Das habe ich mir auch nicht ausgedacht, einfach mal bei Google suchen..
Manche sagen das Problem ist durch ein Firmware-Update gelöst, andere sagen die Kamera musste eingeschickt werden, andere konnten es nie lösen. Während es bei anderen Nutzern anscheinend nie merkbar war. Es gibt das Gerücht das später produzierte Bodys besser mit dem Objektiv harmonieren.
Das 200-600mm hatte ich noch an der Sony A9 und der A7 III genutzt, da war ich sehr zufrieden.
Allerdings ist das Bokeh und das Farbrendering weniger schön als bei anderen Objektiven. Das ist natürlich Geschmackssache, aber im Vergleich zu deinem angesprochenen Sigma 150-600mm DG DN erhält man fahle Bilder mit unruhigeren Bokeh.
Ich habe jeweils Monatelang beide Objektive getestet (und von jedem der Objektive drei Exemplare durchgetestet).
Die Sigma Bilder stechen mir direkt in meiner Galerie ins Auge, mit sehr weichen Farbverläufen und tollen bunten Farben. Bei dem Sony sind sie einfach nicht ganz so in dem Maße ansprechend, es braucht mehr Nachbearbeitung und man sieht gerade in der Vogelfotografie oft eine geringere Freistellung (mehr Gestrüpp im Hintergrund sichtbar).
Dafür ist das Sony schärfer als das Sigma und der Autofokus ist etwas schneller.
Meine Tests haben ergeben, dass an der Sony A7R IV am besten noch ein anderes Objektiv, ein älteres Sigma 150-600 Sports (für Canon/Nikon) funktioniert, abgesehen vom Autofokus), nicht das neue Sigma 150-600.
Hier erhält man ein schönes, weiches Bokeh und eine bessere Treffsicherheit als bei dem Sony 200-600, Schärfe ist auch gut. Während sie bei dem neuen Sigma geringer ist. Das Gewicht und die Adapterlösung ist hier nicht so gut, daher muss ich leider zu dem Schluss kommen, dass es schwierig ist das ideale Objektiv für die Sony A7R IV zu finden.
Für die A9 würde ich dann wahrscheinlich aufgrund der tollen AF Kombi zum 200-600 greifen. Aber das Farbrendering ist einfach noch nicht optimal für mich. Es wird etliche Leute geben, die kein Problem sehen. Aber bei etlichen Sony Objektiven sind die Farben eher ins Grünliche/bräunliche gehend. Allein auf Social Media sind in den letzten Jahren die Fotos mit schönen satten Farben geringer geworden.
Um die Aussage zu bilden, habe ich mir über 10000 Bilder auf Flickr angesehen. Hier wurde klar deutlich, dass die Bilder vom Sony 200-600 oft farbloser aussehen und einen unruhigeren Hintergrund aufweisen als die Mitstreiter.
Natürlich kann man mit dem geeigneten Motiv, Abstand von Hintergrund, Farbe der Umgebung und entsprechender Nachbearbeitung viel verbessern.
LG Antimateria