• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

E BIF Objektiv (birds in flight) für Vogelfotografie an A7R4 bzw A9

pala

Themenersteller
Hallo in die Runde,

wir sind auf der Suche nach einem Telezoom für BIF :)
Vor ein paar Wochen haben wir richtig Spaß daran gefunden, allerdings nur mit dem 70-200 GM. An der A7R4 croppen ok, aber an der A9 nicht wirklich.

Wir schwanken zwischen Sony 200-600 und dem Sigma 150-600. Beide Objektive haben ihre Vor- und Nachteile auf dem Papier, auf YouTube haben wir wahrscheinlich alle Videos angeschaut... aber was nutzt ihr an einer A7R4 und an einer A9i? Oder doch lieber das Tamron 150-500?

Danke für ein Feedback schon mal im voraus....

LG aus Franken
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: BIF Objektiv

Wie Eric sagt. Das 200-600G an der A9. In dem Preissegment gibt es Meilenweit nichts vergleichbares.
 
AW: BIF Objektiv

Danke - die A7R4 gar nicht zu gebrauchen? Dass die A9i vorne ist, ist klar, aber an und an werden wir auch die A7R4 benutzen .....
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: BIF Objektiv

Es gibt die zwei Grundelemente von Relevanz:

# Treffsicherheit
# Cropmöglichkeit


A9 = Treffsichersicheit
A7RIV = Cropmöglicheit
A1 = Treffsicherheit + Cropmöglichkeit

Wenn Du Dir die Bilder im FM-Forum anschaust, gab es für beide Überlegungen die entsprechenden Fraktionen. Ich bin persönlich der Meinung, daß die Bilder der A7RIV (und jetzt A1) mich wegen höherer Details mehr beeindrucken (ich finde bei solchen Bildern merkt man den Tiefpassfilter der A9). Allerdings möchte ich nict wissen, wieviele tausend Bilder notwendig sind, um die Topbilder zu realisieren. Deshalb lieber hohe Trefferquote mit etwas verminderten Details.
 
AW: BIF Objektiv

Besten Dank….! Da wir beide Bodies haben, werden wir entsprechend auch testen können und auch davon berichten… Aber Du würdest auch das Sony Objektiv nehmen?
 
AW: BIF Objektiv

Danke - die A7R4 gar nicht zu gebrauchen? Dass die A9i vorne ist, ist klar, aber an und an werden wir auch die A7R4 benutzen .....

Doch, sie ist absolut auch zu gebrauchen. Aber sie erfordert ein höheres Maß an Können um konstant gute Ergebnisse zu erreichen. Und selbst wenn man richtig gut ist produziert die RIV einfach mehr Ausschuss als eine A9. Wie Kamera2016 sagt sind die wirklich gelungenen Fotos aus einer RIV allerdings noch beeindruckender als diejenigen aus einer A9. Kunden fällt das aber so gut wie nie auf. Ich mache es mir einfach und nutze die RIV wenn die Tiere sich wenig oder gar nicht bewegen (zb Portrait), und für Bewegung die A9.
 
AW: BIF Objektiv

Hi,

Bei der A7RIV und dem 200-600 gibt es das Problem, dass man im AF-C häufig weiche und Unschärfe Bilder erhält Grundsätzlich habe ich nicht das Gefühl, dass die 61 MP hier voll ausgenutzt werden. Die Ergebnisse mit dem Sony 100-400 GM sind um einiges besser. Das habe ich mir auch nicht ausgedacht, einfach mal bei Google suchen..
Manche sagen das Problem ist durch ein Firmware-Update gelöst, andere sagen die Kamera musste eingeschickt werden, andere konnten es nie lösen. Während es bei anderen Nutzern anscheinend nie merkbar war. Es gibt das Gerücht das später produzierte Bodys besser mit dem Objektiv harmonieren.

Das 200-600mm hatte ich noch an der Sony A9 und der A7 III genutzt, da war ich sehr zufrieden.
Allerdings ist das Bokeh und das Farbrendering weniger schön als bei anderen Objektiven. Das ist natürlich Geschmackssache, aber im Vergleich zu deinem angesprochenen Sigma 150-600mm DG DN erhält man fahle Bilder mit unruhigeren Bokeh.
Ich habe jeweils Monatelang beide Objektive getestet (und von jedem der Objektive drei Exemplare durchgetestet).
Die Sigma Bilder stechen mir direkt in meiner Galerie ins Auge, mit sehr weichen Farbverläufen und tollen bunten Farben. Bei dem Sony sind sie einfach nicht ganz so in dem Maße ansprechend, es braucht mehr Nachbearbeitung und man sieht gerade in der Vogelfotografie oft eine geringere Freistellung (mehr Gestrüpp im Hintergrund sichtbar).
Dafür ist das Sony schärfer als das Sigma und der Autofokus ist etwas schneller.


Meine Tests haben ergeben, dass an der Sony A7R IV am besten noch ein anderes Objektiv, ein älteres Sigma 150-600 Sports (für Canon/Nikon) funktioniert, abgesehen vom Autofokus), nicht das neue Sigma 150-600.
Hier erhält man ein schönes, weiches Bokeh und eine bessere Treffsicherheit als bei dem Sony 200-600, Schärfe ist auch gut. Während sie bei dem neuen Sigma geringer ist. Das Gewicht und die Adapterlösung ist hier nicht so gut, daher muss ich leider zu dem Schluss kommen, dass es schwierig ist das ideale Objektiv für die Sony A7R IV zu finden.


Für die A9 würde ich dann wahrscheinlich aufgrund der tollen AF Kombi zum 200-600 greifen. Aber das Farbrendering ist einfach noch nicht optimal für mich. Es wird etliche Leute geben, die kein Problem sehen. Aber bei etlichen Sony Objektiven sind die Farben eher ins Grünliche/bräunliche gehend. Allein auf Social Media sind in den letzten Jahren die Fotos mit schönen satten Farben geringer geworden.
Um die Aussage zu bilden, habe ich mir über 10000 Bilder auf Flickr angesehen. Hier wurde klar deutlich, dass die Bilder vom Sony 200-600 oft farbloser aussehen und einen unruhigeren Hintergrund aufweisen als die Mitstreiter.
Natürlich kann man mit dem geeigneten Motiv, Abstand von Hintergrund, Farbe der Umgebung und entsprechender Nachbearbeitung viel verbessern.

LG Antimateria
 
AW: BIF Objektiv

Vielleicht 'ne blöde Frage... was bedeutet BIF? birds in flight?
Wäre es nicht schon sinnvoll das wenigstens einmal im Eroffnungsthread oder besser direkt im Titel klarer zu kommunizieren damit auch nicht affine BIF Nutzer Erfahrungen aus anderen Bereichen einfließen lassen können ;-)
 
AW: BIF Objektiv

Danke für den Hinweis - done.

Vielleicht 'ne blöde Frage... was bedeutet BIF? birds in flight?
Wäre es nicht schon sinnvoll das wenigstens einmal im Eroffnungsthread oder besser direkt im Titel klarer zu kommunizieren damit auch nicht affine BIF Nutzer Erfahrungen aus anderen Bereichen einfließen lassen können ;-)
 
Hallo in die Runde,

wir sind auf der Suche nach einem Telezoom für BIF :)-------

Wenn es um AF und Treffsicherheit geht nimm das 100-400 mit dem 1,4er TC.

Da die Kombination sehr gut ausbalanciert und leicht ist, kann man je nach Lichtverhältnissen mit höheren Belichtungszeiten arbeiten und die 2/3 Blende Lichtverlust wieder gut ausgleichen.
Den schnellen Vogel nachzuführen ist kinderleicht.

Das bedeutet, wenn ich früher beim 200-600 eine 1/2500s gewählt habe, nehme ich jetzt z.B. nur noch 1/1600s weil ich viel weniger verwackle.

Das Teil ist mit 1,4er knackig scharf, schnell, leicht, hat geringes Packmaß und ist wertiger verarbeitet.

Ein Freihand-Traum !! :top:

Ich verwende es zu 70% wenn ich die Location nicht kenne oder wenn es ganz schnell gehen muß.

Grüße !
Dirk

P.S. Fotos mit A7RIII, A7RIV, A1, 100-400, 200-600, 600 sind alle auf meiner Flickr Seite.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte sowohl die RIV als auch die A9II mit dem 100-400 und dem 200-600 im Einsatz.
Der AF am 100-400 ist agiler als am 200-600, aber mit 1,4 TC war bei mir das 200-600 deutlich im Vorteil - vor allem bei der Bildqualität.
In punkto Kamera würde ich immer die RIV vorziehen, da für mich die enorme Cropfähigkeit den besseren AF ausgestochen hat. Ausserdem war mir die Bildqualität auch deutlich lieber.
Ich finde die RIV noch immer eine gute Kamera für BIF...
(über die A1 geht allerdings nichts - die hat Cropreserven UND einen überragenden AF - deshalb kommt die RIV nur mehr sehr wenig zum Einsatz;))
 
Danke für Eure Antworten soweit - wir werden uns wohl beide, das Sigma 150-600 und das Sony 200-600 ausleihen müssen, wobei die Tendenz zum Sony geht (wie wohl auch die meisten hier empfehlen würden)
 
Hallo - kurzes Update:

Wir hatten uns das Sony 200-600, das Sigma 150-600 und das Tamron 150-500 beim lokalen Händler ausgeliehen und getestet.

Sony: Toller Innenzoom, toller AF aber sehr schwer und groß. Grundsätzlich TK möglich.
Sigma: Gewicht besser als Sony, aber AF gefühlt schlechter an beiden Bodies.
Tamron: 100mm fehlen aber an der A7R4 nicht so dramatisch wie an der A9. Toller AF (sehe eigentlich keinen Unterschied zum Sony), kompakt und leicht.

Zwischenfazit: Das Sigma fällt raus, definitiv. Nun die Entscheidung zwischen Sony und Tamron und ich muss ehrlich zugeben, das Tamron finde ich gar nicht mal so schlecht, handlicher und auch ein paar hundert Euro günstiger. Fotografiert haben wir in einem Wildpark mit Fütterung von Seeadlern und Falken.

Grundsätzlich: Hut ab für die teilweise echt genialen Wildlife / BIF Fotos, die ich hier und auch im www gesehen habe, es ist echt nicht einfach, einen Falken im Sturzflug richtig gut zu fotografieren. Nicht immer ist die Kamera oder das Objektiv der limitierende Faktor, sondern einfach der Mensch, der knipst :)
 
So, es wird das Tamron 150-500 werden. Ja, es fehlen 100mm zum Sony, aber es ist einfach auch vom Packmaß besser und das kommt uns sehr entgegen, wenn wir als Family die Ausflüge machen. Da kommt was mit Kind und Hund zusammen...
 
Leider leider hat das Tamron wieder die Heimreise angetreten, es war zu viel Ausschuss (Schärfe, Out of Focus, etc) an A7R4 und A9. Mit den gleichen Einstellungen mit Nachbar´s 100-400 fotografiert, das war eine andere Welt was verwendbare Fotos betrifft (mind 1/2000, Tracking AFC Breit, Offenblende, ISO Auto)…. Vielleicht habe ich ein Montagsmodell erwischt, aber ich war enttäuscht, gerade weil der Test davor (zugegebener Weise im Wildpark mit Flugshow) eigentlich gut war. Back at Home im angrenzenden Wald dann die Enttäuschung…. Und ich habe wirklich so gut wie jede Kombination an Einstellungen verwendet….

Fragestellung nun wieder offen und ich schwanke zw 100-400 (TK?) und 200-600… Nun ja, dann werde ich wieder für kleines Geld für ein Wochenende wieder Objektive leihen…

Wollte nur ein Update geben….
 
Ja - manchmal denke ich vielleicht zu kompliziert… Sony 200-600 ist bestellt.
An der A7R4 ist ja quasi ein APSC TK 1,5 drin, mal schauen wie sich der TK an der A9 macht, wir konnten einen gebrauchten kaufen, der auch im Laufe der nächsten Woche ankommen sollte…
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten