• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Z BIF mit der Z8

HartmutM

Themenersteller
Für BIF reicht mir in den meisten Fällen das DX-Bildfeld. Es wäre fein, wenn man auch bei Aufnahme des DX-Bildfeldes das gesamte FX-Feld sehen könnte (Motivverfolgung am Bildrand).
Z. B. das DX-Feld in Farbe, der Rest des FX-Feldes ringsherum ausgegraut oder pastellfarben. Funktioniert natürlcih nur mit FX-Objektiven.
Gibt es eine solche Einstellung und ich hab sie nur noch nicht gefunden?
Oder gibt es einen plausiblen Grund, warum Nikon das nicht vorsieht? Oder gehe ich einfach falsch ran und es hätte gar keinen praktischen Wert?
Danke im Voraus für Eure Meinungen.
Beste Grüsse
Hartmut
 
Um mal die Frage von Hartmut zu beantworten: Solch eine Einstellung gibt es nicht. Warum das so ist und ob du falsch rangehst, weiß ich nicht.
 
warum willst Du im Vorfeld auf DX beschränken? Kannst doch im Nachhinein den Ausschnitt wählen. Damit bist Du viel flexibler.
Das stimmt natürlich, ich hatte nur an den Speicherplatzbedarf gedacht. Kein echtes Problem.
 
warum willst Du im Vorfeld auf DX beschränken? Kannst doch im Nachhinein den Ausschnitt wählen. Damit bist Du viel flexibler.
Gegenfrage: wenn ich weiss, dass ich nachher sowieso beschneide, warum dann nicht gleich im DX-Modus fotografieren? Wenn´s mal wirklich schnell gehen muss, beschleunigen kleinere Dateien den Workflow deutlich...
 
Da hast du grundsätzlich recht, allerdings habe ich die Erfahrung gemacht, dass es bei vorheriger Limitierung auf DX schnell mal passieren kann, dass dir ein Vogel - der dir glücklicherweise näher kommt - auch schnell mal mit den Flügelspitzen aus dem DX-Bildfeld fliegt. Hättest du da das volle FX-Fled gehabt, hätte man den Crop noch verschieben können... Also mein Tip, nutze wenn es geht, das FX-Feld. Die Z8 sollte da schnell genug auch die großen Daten wegschreiben können (entsprechende Karten vorausgesetzt).
 
Der Titel suggeriert eine andere Thematik. Dazu hätte ich gleich mal eine Frage an diejenigen, die auch die Z9 besitzen.

1.) Sind Z9 und Z8 nun gleich im AF?
2.) Wie gut funktioniert die Motiverkennung der Z8 bei BIF? Sind euch shcon Problemarten aufgefallen? Zu wie viel Prozent muss ein Vogel den Frame füllen um das Auge zu erkennen?
3.) Wie gut funktioniert das Tracking mit den älteren AF-S Festbrennweiten? (500/4 VR+FL, 400 2.8 VR+FL, 600 4 G+FL)

Gruß
 
.. Also mein Tip, nutze wenn es geht, das FX-Feld.

Mit DX hast du halt den Vorteil, dass man im Sucher näher dran ist und die Augen z.B. besser erkennen kann.
Ich frage mich aber, ob im DX Mode die Belichtungsmessung nur über das DX Feld geht oder in der Hintergrundberechnung trotzdem über FX.
 
Das kannst du doch auch, wenn du die Displaylupe im EVF nutzt, hast dann aber trotzdem das komplette FX-Bildfeld als Datei auf der Karte.
 
1.) Sind Z9 und Z8 nun gleich im AF?

Theoretisch ja.

2.) Wie gut funktioniert die Motiverkennung der Z8 bei BIF? Sind euch shcon Problemarten aufgefallen? Zu wie viel Prozent muss ein Vogel den Frame füllen um das Auge zu erkennen?

Motiverkennung wird überbewertet und funktioniert bei Nikon bis jetzt nicht zuverlässig.

3.) Wie gut funktioniert das Tracking mit den älteren AF-S Festbrennweiten? (500/4 VR+FL, 400 2.8 VR+FL, 600 4 G+FL)

Genauso wie mit der D6.
 
Hallo Zusammen,
Wenn ich mir eine 46 MP Kamera zulege, weiß ich, dass meist auch ein schnellerer Rechner nötig ist.
Da fällt eigentlich der zeitliche Unterschied zwischen DX und FX bei der EBV kaum auf. Sonderfälle kommen vor, aber die meisten hier werden es nicht merken.
Ich schätze den Raum um den Vogel im Sucher und Bild sehr, wenn ich z. B. Bienenfresser im Flug mit dem 400/4,5 oder 800/6,3 fotografiere.
Ich habe am vergangenen Wochenende die Z8 und Z9 verglichen.
Im AF konnte ich keinen Unterschied feststellen. Die Akku Laufzeit ist im Verhältnis zur Z9, sagen wir mal: gewöhnungsbedürftig.
Das Handling am 800er ist aber sehr verschieden. Trotz des höheren Gewichts liegt bei mir die Z9 wegen des Batteriefachs besser in der Hand.
Beim 400er komme ich mit der leichteren Kombi mit der Z8 besser zurecht.
Und bei den 46 MP hat man ausreichend Spielraum, um die Fotos passend zu beschneiden.
Am übernächsten Wochenende geht das Testen weiter.
VG aus dem Ruhrgebiet
Michael
 
Ich hab am Wochenende Flussseeschwalben (teilweise im ‚Dogfight‘ mit Lachmöven) auf Entfernungen zwischen 10 bis 25 m mit Z8 und 4.5/400 (mit und ohne TC14) fotografiert und kann nur sagen, dass mich das Ergebnis schlicht umgehauen hat!

Im vergangenen Jahr an der selben Stelle mit der Z6 II und dem 400er war die ‚Keeper Rate‘ schon echt gut, aber teilweise waren eben auch schon mal Flügelspitzen statt Kopf scharf - das hatte ich mit der 8er nicht.

Aus insgesamt ca. 300 Fotos hab ich drei(!) aussortiert, die mir nicht scharf genug waren.
Das schwache Glied in der Kette ist eindeutig der Bediener, der es evtl. nicht auf die Reihe bekommt, die kleinen, schnellen Schwalben im Sucher zu behalten.
Aber auch hier hilft der deutlich verbesserte Sucher im Vergleich zur 6er enorm.

Ein paar Tage zuvor bekam ich Hasen und Rehe (im kopfhohem Gras) vor die Linse.
Erstaunlicherweise hat die Kopf-/Augenerkennung kaum Probleme bereitet und die Augen durch das dichte Gras problemlos scharfgestellt.

Ja, die Erkennung arbeitet nicht zu 100% zuverlässig, aber sehr, sehr gut und Geschwindigkeitszuwachs im Gegensatz zur 6 II (mit der ich eigentlich auch sehr zufrieden war) ist schier unglaublich!
Man bekommt das Gefühl, dass man die Cam nur ungefähr in die Richtung halten muss wo sich das Sujet aufhält und der AF sitzt.
So gelingen ‚Point and Shoot’ Aufnahmen in Bruchteilen von Sekunden - daran war vorher nicht zu denken.

Einzig die Bedienung ist für mich noch etwas holprig und einige Funktionen sind seitens Nikon nicht perfekt durchdacht, aber im Groben und Ganzen ist das Gerät der Hammer! 👍
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten