• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bietet das Da35/2,4 gegenüber dem FA 35/2,0 Vorteile?

Michael47

Themenersteller
Hi Junx und Mädels,

ich hab das FA 35/2,0er, allerdings nur relativ selten an der Kamera, aber das ist ein anders Thema :-)

Nun gibt es ja seit einiger Zeit als günstiges "50er" das DA 35/2,4.
Vom Gebrauchtpreis her sieht es ja so aus, als könnte man das FA recht gut so verkaufen, dass das DA35er herauskommt.

Bietet das DA35/2,4er gegenüber dem FA 35/2,0 irgendwelche relevanten Vorteile? Was ich zunächst sehe ist der wesentlich breitere Focusring und Quickshift, der an der, bzw. meiner K5 nur noch verdammt wenig gebraucht wird, aber trotzdem sehr nett ist.
Aber ist das alleine den Tausch wert? Allgemein gilt das FA 35/2,0 als ja ein optisch sehr gutes Objektiv, kommt da das DA 35 mit, oder ist gar besser?

Gruß

Michael
 
das DA35 2,4 ist ein "beschnittenes" Fa 35 2,0.
Behalte das FA35!
Das DA besitzt auch kein Quickshift.

Die optische Formel ist wohl die selbe.
Nur in einem der Hinteren Gläsern ist die Öffnung künstlich verkleinert worden damit aus dem 2,0 ein 2,4 wird.

Aber wenn du unbedingt magst, ich tausche gerne ;)
 
hat das 35mm 2,4 wirklich Quick-Shift?
beim 2,4er fehlt definitiv die Aufnahme für die Geli ... nur Schraubgewinde vorhanden.

Ich würde mein FA 35 nicht tauschen, es ist das beste Objektiv was ich habe.
Wenn ich dringend 150€ bräuchte, dann würde ich lieber ein anderes verkaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
das DA35 2,4 ist ein "beschnittenes" Fa 35 2,0.
Behalte das FA35!
Das DA besitzt auch kein Quickshift.
Ich glaubs nicht :confused:

Die optische Formel ist wohl die selbe.
Nur in einem der Hinteren Gläsern ist die Öffnung künstlich verkleinert worden damit aus dem 2,0 ein 2,4 wird.

Aber wenn du unbedingt magst, ich tausche gerne ;)

Das begrenzen auf 2,4 wird wohl deswegen sein, damit die Pixelpiper nicht so jammern wegen der "schlechten" Offenblendleistung.
Ein FA 50/1,4 ist und war bei Offenblende nicht der Brüller, jedes billige Zoom ist da um Welten besser was Kontrast und Vignetierung angeht. Erst bei 2,0 war es gut, aber auch nicht besser als das wesentlich billigere 50/1,7er.
Jetzt als Portraitbrennweite ist es jedoch wirklich brauchbar, weil es eben da weicher ist :)
Zurück zum Thema... kein Quickshift?!? Ich fass es nicht... :ugly: Danke für diese sehr wesentliche Info!

Gruß

Michael
 
Nur in einem der Hinteren Gläsern ist die Öffnung künstlich verkleinert worden damit aus dem 2,0 ein 2,4 wird.

Selbst da bin ich mir nicht ganz sicher. Ich glaube, dass beim 2.0 etwas optimistisch und beim 2.4 pessimistisch gerundet wurde :evil:

Zumindest habe ich keine Bilder im direkten Vergleich mit identische Belichtungszeit gesehen.
Wenn ist der Unterschied marginal.

Auch das mit dem "eckigen Bokeh" (sechseck) des DA35 F2.4 relativiert sich wenn man etwas Bilder vom FA 35 F2.0 anschaut. Auch hier verhält es sich mehr als ähnlich. Etwas schlechter ist das DA, aber man muss danach suchen. Alles andere sind FA35 besitzer die es nicht zugeben mögen ;)

Sieht man auch bei den Beispielfotos:
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1110187&d=1260703327
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1835244&d=1307805678
 
Zuletzt bearbeitet:
das mit dem pesimistischen runden sieht man auch hier:
FA35 F2.0 @0.33s
http://lloydshell.zenfolio.com/img/s1/v20/p746577820.jpg
DA35 F2.4 @0.33s
http://lloydshell.zenfolio.com/img/s1/v21/p605711570.jpg

Das DA bildet bei identischer Belichtungszeit etwas heller ab. Und man sieht auch das eckige Bokeh. Hier hat jemand extra versucht den Unterschied zu zeigen. Ich habe es bei meinen Fotos noch nie so deutlich gesehen. Meist sieht man bei den Bildern ab F2.8 ähnlich der Bilder ein Post weiter oben eine leicht sechseckige Form.
 
Zuletzt bearbeitet:
bitte auf 2,4 ändern sonst wird man völlig konfus;)
übrigens sollte erwähnt werden das beide Bilder mit F2,4 gemacht wurden, also das FA ist schon lichtstärker bei 2.0:eek:

btw. ist das Bild-Beispiel doch ein absolut super Grund für das FA:top:

Etwas schlechter ist das DA, aber man muss danach suchen. Alles andere sind FA35 besitzer die es nicht zugeben mögen ;)

Schlechter als welches DA? 2,4? Bilder zeigen bitte! Das Bokeh des FA kann imho mit dem 31er mithalten:)
 
Zuletzt bearbeitet:
@maranz
Bilder sind ja abgebildet. Da sieht man wie das FA35 2.0 bei einigen Lichtbedingungen im Bokeh runder abbildet wie das DA.

Nur hab ich auch schon beim FA sechsecke gesehen und wollte nur anmerken das in den meisten Fällen das Bokeh super ist.
Wer danach sucht wird aber den unterschied entdecken.

Was ich meinte mit "bildet heller ab" ist, dass das DA35 bei 2.4 etwas heller abbildet als das FA und wohl tendenziell eher richtung F2.2 oder so tendiert.

"Richtige" Vorteile vom DA gibt es genausowenig wie "richtige" Nachteile

aber das ist sicherlich ansichtssache :o
 
@ titanium: die ersten beiden Bilder sind sehr gut:top: wären aber auch mit dem FA machbar gewesen:p

btw: ich glaube wir sind uns einig ...

Ich bleibe allerdings dabei, wenn man das FA hat und das Geld aus dem Tausch nicht dringend brauch, kann man mit gutem Gewissen eben bei diesem bleiben.
 
Hi,
mein DA 35 hat vermutlich Quickshift.
Für mich ist Gewicht und Preis die Vorteile beim DA, quickshift ist echt sinnvoll, wenn nachts AF versagt, da muss man nicht zwischen MF und AF am Body wechseln.

Wenn ich das FA hätte würde ich auch nicht zu DA wechseln da die Beide nah an einander sind und so ein Wechsel viele Unsicherheiten mit sich bringt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich das FA hätte würde ich auch nicht zu DA wechseln da die Beide nah an einander sind und so ein Wechsel viele Unsicherheiten mit sich bringt.

Also ich hab je nunmal das FA seit Analogzeiten, wie meine anderen Festbrennweiten.
Wenn ich denn wollen würde, könnte ich es an meine analoge MZ-3 machen und fotografieren... nur das werde ich sehr wahrscheinlich eh nicht tun, so wie ich es die letzen vier Jahre nicht gemacht habe.

Vorteile des DA's gegenüber dem FA's:
  • Breiter Focusring
  • Es hat Quickshift (das ist wohl hoffentlich richtig)
  • Die Blütenkelch-Bajonett-Gegenlichtblende des FA'S ist für 24mm gerechnet -> APS-C
  • Die halbe Blende weniger Lichtstärke ist nicht dramatisch
  • Es gibt Händler die Verticken das DA35/2,4 für 166€, das ist relativ günstig.
  • Wenn man den Gebrauchtpreis des FA's dagegen setzt, ist ein "Tausch" schmerzlos

Nachteile des DA's gegenüber dem FA's:
  • Es hat keinen Blendenring und geht dementsprechend nur an DSLR's, bzw. zumindest nicht an der MZ-3
  • Es ist wohl nicht so wertig Verarbeitet wie das FA, also mehr Jogurdbecher
  • KEINE Blütenkelch-Bajonett-Gegenlichtblende, sondern "nur" Gewinde

Shit, das ist verdammich knapp :(

Gruß

Michael
 
Hi,
mein DA hat definitiv Quickshift.
da habe ich gestern was im schlafen geschrieben! ich habe gerade nach geguckt, das DA hat kein Quickshift.

Als Gegenlichtblende gibt es für das DA auch die PH-SA49, die einfacher zu montieren ist. Die hat zwei klammern statt eine Schraubgewinde.
 
Die kenne ich von einigen analog-Linsen, wie dem smc M85/2. Ist praktisch aber nicht sehr hübsch. Aber wer eh nir auf die Optik der eigenen Kamera guckt, wird wohl keine guten Bilder machen wollen :evil:

Ich hatte das smc M35/2 und war hellauf begeistert, wie gut es abbildete. Natürlich fehlte der AF, aber was solls. Im Endeffekt stellte sich aber raus, dass das DA 35/2.4, welches ich vorher hatte, einen ticken schärfer war, einfacher zu bedienen und Quickshift ist fast immer unwichtig. Ich brauche es nur im Makrobereich und bei Teleaufnahmen, sonst nie!

LG
 
Nicht durcheinanderwerfen. Das M35 und das K35 sind anders.

Das FA35 und das DA35 sind optisch praktisch gleich.

DA35:
http://kmp.bdimitrov.de/lenses/primes/wide-angle/FA35f2.4.html
und sein optischer Aufbau:
http://kmp.bdimitrov.de/lenses/primes/_optics/35f2.4.gif

FA35:
http://kmp.bdimitrov.de/lenses/primes/wide-angle/FA35f2.html
Und sein optischer Aufbau:
http://kmp.bdimitrov.de/lenses/primes/_optics/35f2-iii.gif

Der Vorteil von 2.0 ist vernachlässigbar, da es ab 2.4 höllisch scharf wird und bei f4-5.6 schon in den Augen brennt. Da wird sich das DA vermutlich nicht anders verhalten.

Geli ist bei der Linse wichtig und sollte nicht eingespart werden.
Bei Ersatzteilen und Reparatur kann sich das DA wiederum als bessere Wahl erweisen.
Es ist generell zu begrüßen, dass Pentax diese Linse mit leichter Anpassung neu auf den Markt gebracht hat.
 
Das DA 35/2.4 hat auch keine Entfernungsskala...damit wird das hyperfokale Fokussieren nahezu unmöglich gemacht.

Trotzdem werd ichs mir in Zukunft mal gönnen, um auch mal in die Welt der Festbrennweiten einsteigen zu können.
 
Ich sehe es so: wenn man das FA 35/2 hat, gibt es keinen Grund, das DA 35/2.4 zu kaufen. Wenn man jedoch ein praktikables und günstiges 35er sucht, gibt es wiederum keinen Grund, mehr Geld auszugeben, als das DA 35/2.4 neu kostet.

Ich sehe die Anfangsblende von 2.4 zwischenzeitlich als Vorteil, da dabei die Öffnung rund ist (womit auch Reflexionen etc. im Unschärfebereich rund abgebildet werden), jedoch bei Abständen ab etwa 2 bis 3 Metern bereits genügend Schärfentiefe z. B. für Personenfotos vorhanden ist.

ciao
Joachim
 
@ moto: das widerspricht jetzt aber den von titanium in Beitrag #6 geposteten Bildern ...

Grüße marantz

PS: ich kenne das DA 2,4 selbst nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten