• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

BG für Nikon D7100: Original vs. Fremdhersteller?!

Gandalf_the_Gray

Themenersteller
Hallo zusammen,

Für meine neu erstandene D7100 plane ich die Anschaffung eines Batteriegriffs. An meiner D3100 habe ich auch einen als Nachbau.

Welches sind die Unterschiede bzw. Vor- und Nachteile vom Original zu den Nachbauten, außer der Preis?

Mich würden Eure Erfahrungen interessieren.

LG Jens
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: BG für Nikon D7100: Original vs. Drittanbieter?!

Ich habe den originalen MB-D15. Funktioniert perfekt und Kamera und Griff sind "aus einem Guss".

Bei Eingriff in die Kamera-Elektronik würde ich persönlich keine billigen Fernost-Teile verwenden.
 
AW: BG für Nikon D7100: Original vs. Drittanbieter?!

Hallo,
bei den Fremdherstellern solltest du darauf achten, das die Griffe möglichst aus einem stück stammen !! Ich hatte nen Maike Griff bei dem die Platte ( die unter die Kamera geschraubt wird ) abgerissen ist .... Ich hatte auf meiner D7200 ein 70-200/2,8 und habe ich Hochformat fotografiert ..... nach kurzer Zeit hat es "KNACK" gemacht, und der Griff ist regelrecht abgerissen .....

Nun nehme ich nur noch Original Handgriffe für meine D800 und nun auch D500 :-)
 
AW: BG für Nikon D7100: Original vs. Drittanbieter?!

Diese Frage kommt im 2-Wochen Abstand und es kommt nie eine allgemein gültige Empfehlung raus weil es sehr unterschiedliche Hersteller mit tlw. sehr unterschiedlichen Qualitäten von Nachbauten gibt. Und weil sowohl mit Drittherstellern als auch mit Nikon schon gute und schlechte Erfahrungen gemacht wurden.

Das einzige was ich wirklich empfehlen würde, ist beim Kauf egal von welchem Hersteller, eine Bezugsquelle zu suchen wo eine Rückgabe bzw. Umtausch problemlos möglich ist.
 
AW: BG für Nikon D7100: Original vs. Drittanbieter?!

Danke erst Mal.
Die D7xxx ist ja abgedichtet und besteht aus einer Magnesiumlegierung. Wie sieht es mit Material und Abdichtung bei den Griffen aus?
 
AW: BG für Nikon D7100: Original vs. Drittanbieter?!

Du schreibst Drittanbieter?:confused:
Erstanbieter, Nikon, Original!
Zweitanbieter ???
Drittanbieter
 
AW: BG für Nikon D7100: Original vs. Drittanbieter?!

Definitiv den MB-D15. Ich habe mir auch 2-3 Drittanbieter gekauft bis ich verstanden habe, das diese einfach nicht so gut sind wie das Original.

Ich hatte mit den Nachbauten immer Angst um die Kamera im Hinterkopf das es doch immer Spiel zwischen den beiden Komponenten gab. Beim MB-D15 an meiner D7200 sitzt alles bombenfest.
 
AW: BG für Nikon D7100: Original vs. Drittanbieter?!

Und schon wieder was gelernt:)
PER ASPERA AD ASTRA
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: BG für Nikon D7100: Original vs. Drittanbieter?!

Definitiv den MB-D15. Ich habe mir auch 2-3 Drittanbieter gekauft bis ich verstanden habe, das diese einfach nicht so gut sind wie das Original.

Ich hatte mit den Nachbauten immer Angst um die Kamera im Hinterkopf das es doch immer Spiel zwischen den beiden Komponenten gab. Beim MB-D15 an meiner D7200 sitzt alles bombenfest.

Danke für die Info mit der Erfahrung mit Fremdherstellern. Tendenz läuftvauf einen original Nikon MB-D15.
 
AW: BG für Nikon D7100: Original vs. Drittanbieter?!

Auch ein Zweitanbieter ist ein Fremdhersteller.
Niemand verwendet diesen Ausdruck, zumindest nicht die (Fach)Literatur. Aber wieder fein, wie man sich hier an Begrifflichkeiten hochzieht.

Ich denke dieser Thread muss nicht weiter diskutiert werden, Entscheidung getroffen. Es wird ein Nikon.
 
AW: BG für Nikon D7100: Original vs. Drittanbieter?!

Niemand verwendet diesen Ausdruck, zumindest nicht die (Fach)Literatur. Aber wieder fein, wie man sich hier an Begrifflichkeiten hochzieht.

Ich denke dieser Thread muss nicht weiter diskutiert werden, Entscheidung getroffen. Es wird ein Nikon.

1.) Die Frage nach dem Zweitanbieter hat wpreini gestellt und ich habe ihm lediglich geantwortet. In der englischen (Fach)Literatur wird der Begriff des second und third Party vendors sehr wohl verwendet. Die etwas holprigen deutschen Begriffe leiten sich davon ab.

2.) Viel Glück mit dem Nikon-BG. Hoffentlich funktioniert er so wie du dir das vorstellst.
 
Bloss keinen Sarkasmus, weil Beitrag war wenig hilfreich.

Erst testen dann, kaufen bei dem Preis geht das nicht anders.
Muss ja was dran sein bei dem Unterschied 300€ zu 80€ 🤔
 
AW: BG für Nikon D7100: Original vs. Drittanbieter?!

1.) Die Frage nach dem Zweitanbieter hat wpreini gestellt und ich habe ihm lediglich geantwortet. In der englischen (Fach)Literatur wird der Begriff des second und third Party vendors sehr wohl verwendet.

Meist bezeichnet "second party" jedoch den Kunden, und der third-party vendor ist "der Dritte im Bunde" zwischen Originalanbieter und Kunde.
 
Bloss keinen Sarkasmus, weil Beitrag war wenig hilfreich.

Erst testen dann, kaufen bei dem Preis geht das nicht anders.
Muss ja was dran sein bei dem Unterschied 300€ zu 80€

Wo ist da was sarkastisch? Es gibt von allen Herstellern inkl. Nikon Berichte wo User mit dem BG nicht zufrieden waren. Ich hoffe das ist bei dir nicht so.

Ob bei dem Unterschied was dran ist, das es tatsächlich sinnvoll erklärt weiß letztlich niemand. Aber ich habe die Erfahrung gemacht, dass Hersteller vollkommen unabhängig davon das auspreisen was Kunden bereit sind zu zahlen.
 
Genau deswegen die Frage was "besser" ist. Das Gro der Antworten lautet Original. Man läuft halt mit der Herde 😈.

Da der Griff in erster Linie nur für den Akku sein soll, sozusagen als Energieverlängerung, stellt sich die Sinnhaftigkeit von einem Akku in der Kamera und einen im Griff. Bei der D3100 z.B. waren beide Akkus im Griff -> leichtes Laden der selbigen. Beim MB-D15 und Nachbauten geht das nicht?! Da könntes es nervig werden jedes Mal den Griff abzubauen um an den 1./2. Akku zukommen.
Erfahrungsberichte / Alternativen?
 
Hallo,

Alternativen wirst du da wohl keine finden. :D

Anfangs "störte" es mich auch das ein Akku in der Kamera und der andere im BG ist, aber da gewöhnt man sich dran.

Gerade wenn man z.B. so wie ich den BG runter machen muss um die Kamera + Makro auf dem Stativ nutzen zu können, da sie mit dem BG zusammen nicht auf meinen Getriebeneiger passt. :eek:

Gruss Bernd
 
Beim MB-D15 und Nachbauten gibt es kein Modell wo beide Akkus im BG sind.

Das gab es früher bei MB-D80 und MB-D200. Da musste allerdings die Abdeckklappe vom Akkufach abmontiert werden und ein Teil des BG ist im Akkufach der Kamera verschwunden. Das wurde aber als unpraktisch eingestuft, die Kontakte waren empfindlicher und die Haltenasen sind beim Original-BG auch gerne mal abgebrochen. Daher wurde nach viel Kritik das Design ab D300/700 verlassen.

Wenn man unterwegs die maximale Kapazität braucht dann einen Akku ins Kamerafach und 6 Eneloops in den BG. Das sollte für >1500 Bilder reichen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten