• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

BG-E6 oder Nachbau?

maxxor

Themenersteller
Dieses Thema gabs bestimmt schon ein paar mal, aber ich find keinen Thread.

Ich bin kurz davor mir die 5D2 zuzulegen und da will gleich einen Griff mitbestellen. Der BG-E6 ist ja nicht gerade ein Schnäppchen, zusammen mit dem zweiten Akku kommt da ordentlich was zusammen.
Wie sieht es also mit den Nachbauten von Delamax/Phottix/Meike aus? Ich meine mal gehört zu haben, der originale hätte ein Magnesiumgehäuse, bin mir aber nicht mehr sicher.

Bitte keine Pauschalantworten wie "wer 2k€ für ne Cam hat sollte sich keinen Chinamüll drannschrauben" wenn ihr keine Erfahrungen damit habt, danke.
 
hi,

ich würde für den Phottix plädieren.

Selbst wenn der Originale Teuergriff aus Diamant wäre ist er dennoch nur genauso ein halbgares Ding wie die Nachbauten. Problem - Canon vertraut bei dem teuren Ding und dessen Befestigung auf ein Plastikzahnrad welches ein kleines Metallzahnrad im Inneren bewegt.

Da dieses Konstrukt genauso Murks ist wie bei den Zubehördingern -
kann man sich die 200€ extra sparen.

Ich habe letzte Woche mit viel Mühe und seltsamsten Werkzeugen den Originalgriff demontiert bekommen
weil das Plastikschrotträdchen ins Leere drehte
 
Über den Phottix hab ich schon viel gutes gehört. Wenn ich das richtig verstanden habe, ist Phottix/Delamax das gleiche, oder?
Wie stehts mit Meike oder den extrem billigen Quenox?

Jetzt müsste ich nurnoch wissen wies um das Material vom Original steht. Für Metallfeeling wär ich bereit etwas mehr auszugeben.
Außerdem liest man ja ab und an von herausgebrochenen Stativgewinden, sowas will ich natürlich auch nicht.
 
Ich bin für Original (und habe den auch).
Finde wenn man 2k für nen dusseligen Fotoapp. ausgibt kommt es auf die 100 Euro Ersparnis (habe den BG gebraucht geholt) gegenüber nem billigen Nachbau auch nichtmehr an...sieht auch einfach geiler aus wenns zusammen passt :)
 
Ich habe einen Meike BG und zusätzlich einen Nachbauakku mit Chip.Ist beides voll kompatibel,funktioniert ohne Probleme.
Wenn es um Objektive und Blitzgeräte geht,bin ich ganz klar ein Verfechter von Original Canon Zubehör,aber bei BG und Akku hört der Spaß auf,weil man die Teile bei Nachfolgern meist nicht weiter verwenden kann.
 
sieht auch einfach geiler aus wenns zusammen passt :)

Um was wollen wir wetten, dass Du einen Nachbau aus 2 Meter Abstand nicht vom Original unterscheiden kannst? Und das liegt auch nur dran, dass man dann eventuell den "Canon"-Aufdruck nichtmehr lesen kann.


Meine Stimme geht auch an den Nachbaugriff. Und seh' es so: Falls Du einen Nachbaugriff (Delamax/Phottix und Meike sind sehr beliebt) kaufst und er unter Deinen Erwartungen liegt, dann kannst Du ihn immer noch zurücksenden und den überteuerten Originalgriff kaufen.
 
Ok, funktionieren tun sie also. Aber wie sieht's denn jetzt mit dem Material aus, is das Canonteil auch einfach nur Plastik?
 
Nein, der Canon-Griff ist meines Wissens aus Magnesium (auf jeden Fall aus Metall), aber ansonsten sind sich die Griffe sehr ähnlich.
 
Danke, gut zu wissen. Noch eine Frage, dann geb ich ruhe: Wie siehts mit den Batteriegriffen und Stativ aus? Hab gehört das könnte wackelig werden, ist das beim original Griff auch der Fall? Hab nämlich keine lust auf Umbauen.

Als Objektiv würde hauptsächlich das sehr leichte 17-40 eingesetzt werden falls das eine Rolle spielen sollte.
 
Also ich hab selbst mit Nachbau-Batteriegriff und meinem sauschweren 24-70L keine Probleme. Alles was schwerer ist (70-200 f/2,8L) hängt eh an der Stativschelle. Umbauen musste ich dafür nichts, und das Stativgewinde ist in einer soliden Metallplatte (trotz Kunststoffgehäuse des Griffs).
 
Um was wollen wir wetten, dass Du einen Nachbau aus 2 Meter Abstand nicht vom Original unterscheiden kannst?

Was interessiert mich ein 2m Abstand? Ich habe meine Cam in der Hand und kaufe das Teil für mich, was interessiert mich ob andere das sehen können?


Wegen Stativ, da wackelt nix, keine Bange, ich meine nur hier mal gelesen zu haben mit BG ist die Stativschraube nichtmehr genau mittig unter dem Objektiv, wichtig bei Panoramen glaube ich...
 
Würde ebenfalls zum Original raten.
Er ist etwas besser gummiert (hinten auf der Klappe)..
Habe mal nen Nachbau anfassen können, der fühlte sich nicht so gut an.
Der Originale ist aus Metall/Magnesuim.
 
Würde ebenfalls zum Original raten.
Er ist etwas besser gummiert (hinten auf der Klappe)..

Ich habe einen TRAVOR und habe auch dort die Belederung wie beim original. Hatte vorher den Nachbau MEIKE mit der komischen glatten Belederung und der war nach 2 Wochen def. Mit meinem jetzigen DCZ TRAVOR bin ich absolut zufrieden und habe den Kauf nicht bereut. Da wackelt nichts, er ist gut abgedichtet und tut seinen Dienst wie er soll.

@tulper
Im übrigen ist auch dort ein Magazin für 6 R6 Batterien im Lieferumfang.
 
Ich kann mich aber an viele technische threats hier erinnern, wo es immer heißt: Hast Du nen Fremd-BG dran, mach den mal ab...

Also BG immer Original ... jedenfalls bei mir.

Gruß
Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten