• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

BG-E3 NiMH-Akkus?

ups01

Themenersteller
Hallo zusammen! :)

Seit kurzem besitze ich die Canon 350D incl. Batteriegriff BG-E3.

Meine Frage:
Da die Möglichkeit besteht, 6 NiMH Akkus einzusetzen, würde mich interessieren, welche Akkus Ihr empfehlt.
Oder sollte ich lieber Canon- bzw. Zubehörakkus benutzen?

Schon mal danke!
 
ups01 schrieb:
Hallo zusammen! :)

Seit kurzem besitze ich die Canon 350D incl. Batteriegriff BG-E3.

Meine Frage:
Da die Möglichkeit besteht, 6 NiMH Akkus einzusetzen, würde mich interessieren, welche Akkus Ihr empfehlt.
Oder sollte ich lieber Canon- bzw. Zubehörakkus benutzen?

Schon mal danke!

Original Canon oder Zubehör Akku-Packs und die 6NiMH Akkus nur als Reserve.
Bedenke aber:
Je mehr mAH die Akkus haben um so besser.
Habe es selbst ausprobiert und neue VARTA Longlive gekauft.
Ergebnis: 2 Auslösungen und dann war Ende.
Jetzt hab ich VARTA Photo Accus mit 1900mAH und die halten schon wesentlich länger.

Fazit:
Akkus, je mehr mAH um so besser.;) ;)

mfg
Martl
 
Martl schrieb:
Fazit:
Akkus, je mehr mAH um so besser.;) ;)

Aber nur dann, wenn man nach der wahren Kapazität geht, und nicht nach dem, was drauf steht. Das sind in den meisten Fällen allenfalls Märchen. Wenn du wirklich gute Akkus haben möchtest, die lange halten empfehle ich dir Sanyo 2500er Akkus. Die haben auch wirklich die Kapazität. Was besseres wirst du im Moment nicht finden. Beachte aber für den Fall, dass du es nur als Ersatz verwenden möchtest, dass sich praktisch alle Akkus selbst entladen. Es gibt da neue Akkus (ich glaube von Sanyo) die eine sehr geringe Selbstentladung haben sollen, jedoch gibt es die in Deutschland noch nicht zu kaufen.
Und bei den Canons ist sowieso generell erstmal der normale Originalakku das beste, oder eben Ebaynachbauten. Die sind sehr leicht im Vergleich zu den ganzen Mignonzellen und sie halten auch sehr lange. Ist zudem auch noch um einiges günstiger als die ganzen Sanyos.
 
ich glaube in der Anleitung steht nur für Alkaline Batterien ( reiner Notbetrieb ), so viele User die schon berichtet haben das es mit Akkus NiMh nicht richtig funktioniert,

6 x 1,2 V = 7,2V das ist die leer Grenze für Canon BP Akkus, volle Canon haben 8,4 V
 
die 350D hat doch aber keine bp akkus?!
die nb-2lh haben ne spannung von 7,4V voll.
ich denke beim bg-e3 gehen sowohl akkus als auch alkalies problemlos.
 
dan schrieb:
die 350D hat doch aber keine bp akkus?!
die nb-2lh haben ne spannung von 7,4V voll.
ich denke beim bg-e3 gehen sowohl akkus als auch alkalies problemlos.

vielleicht verwechsel ich das auch mit der 300/20D aber wenn der 350D Akku normal LiIo ist, dann gelten die selben Spannungen
 
der orginal canon nb-2lh ist nen lithium-ionen-akku und hat ne spannung von 7,4V.
und so wie ich eben nachgeschaut habe, ist das beim bp511 der 20D/300D genauso.
lithim-ionen-akkus haben ne spannung pro zelle von 3,6-3,8V.
der nb-2lh hat 2 zellen. ergo 2 x 3,7V = 7,4V.
die leerspannung pro zelle beträgt 3v. leer ist somit bei 6V.
das ist auch die spannung bei der die schutzschaltung reagiert.
 
Also ich empfehle (falls es wirklich NiMh Akkus sein müssen) welche von GP. Hab da 1800er und ein vernünftiges Microcontroller gesteuertes Ladegerät und die Dinger sind nun schon seit 4 Jahren im Einsatz. Ich behandele sie auch sehr Stiefmütterlich, sind echt OK. Nur kälte hassen sie, also unter 10°C ists schlecht.:(

Aber warum so viel Geld ausgeben? NoName Akkus LiIon Akkus kosten bei IBäh nicht viel und wenn du da ein paar kaufst reichts auch für seehhhrr lange Fotostrecken :top: .
MfG pabbatz
 
Ich wuerde mir das Gestresse mit AA-Akkus nicht antun, hoechstens wenn es auf Unempfindlichkeit gegenueber niedrigen Temperaturen ankommt, da sind NiCd ungeschlagen.

NiMH koennen einfach den hohen Strom nicht liefern, da koennte es sogar vorkommen, das gute 1000-1200 mAh NiCd laenger als billige, hochkapazitive NiMH halten. LiIo kosten nun auch nicht viel, bzw. sind insgesamt sogar deutlich billiger, wenn man noch kein gutes NiMH-Ladegeraet hat und die guten Sanyos und GPs gibts auch nicht beim Discounter hinterhergeworfen.
 
Das blöde Ding ist mechanisch codiert, d.h., wenn Du den AA-Adapter einlegst, geht die Kamera in jedem Fall davon aus, dass Du Batterien mit 1,5V drin hast.
Da die Akkus jedoch nur 1,2V liefern, 'denkt' die Kameralogik, Deine Batterien seien leer.
Einfach mal die Stromanschlüsse am Akku- und am AA-Adapter vergleichen. Da sieht man, dass dort die Anschlüsse auf unterschiedlichen Klemmen liegen.
Beim AA-Adapter liegen sie ganz außen, beim Akku liegt einer der Pole eine Klemme weiter innen. Außerdem gibt es beim Akku-Adapter drei stromführende Klemmen, während es beim AA-Adapter nur zwei sind.
Ich habe meine beiden Adapter mal aufgeschraubt. Dabei habe ich leider festgestellt, dass sich diese Anschlüsse nicht ohne größeren Aufwand ändern lassen. :-(
Da ich aber in jedem Fall die NiMh-Akkus verwenden will, werde ich mir die Arbeit wohl machen und einen Bastelsamstag mit Dremel und Epoxydharz einlegen.
Ich werde dann an dieser Stelle berichten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten